Aedes de Venustas L'Artisan Parfumeur 2008
10
Hilfreiche Rezension
Rauchiger Tabak
"Der Tempel der Schönheit" ist ein kitschiger Name für ein Parfum. Doch L'artisan enttäuscht eigentlich selten, und so kam mir in den Sinn mal diesen Duft zu testen. Der Flakon ist ungewöhnlich dunkel und wirkt außerordentlich elegant. Diese Eleganz passt sogar irgendwie zum Duft.
"Aedes de Venustas" - Dieser Tempel weht mir außerordentlich komplex in die Nasenlöcher. Eine starke Weihrauchnote welche mir gut gefällt gibt den Ton an um sich mit dem Gesamtkonzept des Duftes zu vereinen.
Die Duftpyramide gaukelt einem eine Menge Zutaten vor, erkennen lässt sich jedoch nichts davon ausser der Weihrauch. Die Orange kann man sogar gleich aus dem Kopf streichen, fruchtig ist hier überhaupt nichts. Jenes Gesamtkonzept, das sich nicht differenzieren lässt ist eine Wohltat. Nehmt mal eine Zigarette her und rollt kleine Tabakfizzel davon ab um daran zu riechen. Das ist in etwa der Duft der mit Weihrauch unterlegt wird. Natürlich nicht derart dominant oder würzig wie der echte Tabak - dafür aber wohlgefälliger. Und das kann man auch als Parfum tragen. Es mag sein, dass diese Assoziation von Tabak durch den Kaffee verursacht wird..das ist immer so eine Sache bei mir wenn Kaffee oder Kakao im Spiel ist.
Wie auch immer man zu Tabak steht, ich bin selbst Nichtraucher - mir gefällt Aedes de Venustas ziemlich gut. L'artisan schaffte es erneut ein interessantes und tragenswertes Parfum zu kreieren, das sich zu testen auf jedenfall lohnt. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass sich bei dem(der) ein oder anderen die Blumennoten vielleicht besser entwickeln, was diesem Duft glaube ich sogar noch eine zusätzliche Schönheit verleiht.
"Aedes de Venustas" - Dieser Tempel weht mir außerordentlich komplex in die Nasenlöcher. Eine starke Weihrauchnote welche mir gut gefällt gibt den Ton an um sich mit dem Gesamtkonzept des Duftes zu vereinen.
Die Duftpyramide gaukelt einem eine Menge Zutaten vor, erkennen lässt sich jedoch nichts davon ausser der Weihrauch. Die Orange kann man sogar gleich aus dem Kopf streichen, fruchtig ist hier überhaupt nichts. Jenes Gesamtkonzept, das sich nicht differenzieren lässt ist eine Wohltat. Nehmt mal eine Zigarette her und rollt kleine Tabakfizzel davon ab um daran zu riechen. Das ist in etwa der Duft der mit Weihrauch unterlegt wird. Natürlich nicht derart dominant oder würzig wie der echte Tabak - dafür aber wohlgefälliger. Und das kann man auch als Parfum tragen. Es mag sein, dass diese Assoziation von Tabak durch den Kaffee verursacht wird..das ist immer so eine Sache bei mir wenn Kaffee oder Kakao im Spiel ist.
Wie auch immer man zu Tabak steht, ich bin selbst Nichtraucher - mir gefällt Aedes de Venustas ziemlich gut. L'artisan schaffte es erneut ein interessantes und tragenswertes Parfum zu kreieren, das sich zu testen auf jedenfall lohnt. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass sich bei dem(der) ein oder anderen die Blumennoten vielleicht besser entwickeln, was diesem Duft glaube ich sogar noch eine zusätzliche Schönheit verleiht.