Al Oudh L'Artisan Parfumeur 2009
9
Hilfreiche Rezension
Wunderbare Interpretation des Orients
Langsam werde ich wohl zum L'artisan Fanboy; Schon wieder ein hervorragender Duft dieses Herstellers.
Al-Oud, und dieses mal handelt es sich wirklich um Oud.
Dies ist bisher tatsächlich der beste "reine" Oud Duft den ich gerochen habe.
Er fängt süß-holzig an, und nicht medizinisch, wie die Montale-Düfte. Er weiss nach der Eröffnung sofort zu gefallen und macht süchtig.
Immer mehr schleicht sich so ein bisschen eine sehr geniale Würzigkeit ein. Zuerst hat es mich an Zimt erinnert doch dann dachte ich an Kardamom oder Kumin. Animalische Noten die enthalten sind kann ich nicht erkennen.
Der Lederakkord kommt auch zum Vorschein und verleiht diesem hervorragendem Duft eine interessante und passende Note. Richtig gut gefällt mir Al-Oud aber erst, als der Weihrauch ins Spiel kommt und schließlich die recht dominante Myrrhe. Es werden Assoziationen bei mir an hügeliges Wüstengelände geweckt. Staubtrocken, meditativ, ätherisch.
Kopfnote, Herznote und Basisnote haben hier eine wunderschöne Entwcklung und sind absolut gerechtfertigt. Keine der Noten ist sinnlos oder übertrieben doch mein Favorit ist die Basisnote. Hier fühle ich mich erinnert an Myrrhe Ardente von Annick Goutal, doch ohne die nervige Vanille. Jene Note ist es dann auch die sich im dry-down ausüendelt.
Ich denke den im Sommer zu tragen ist ein Versuch wert. So richtig süß ist Al-Oud nämlich nicht... Eher trocken holzig und aromatisch. Das passt gut zu heissen Temperaturen kann ich mir vorstellen.
Auch kann ich mir gut vorstellen, dass es so in kleinen verarmten bäuerlichen Hütten duftet, die man oft im TV sieht, wenn von Irak oder Nordafrika berichtet wird. Das ist wieder definitiv ein Duft den ich mir kaufen würde. Leider sind die Preise bei L'artisan nicht gerade ein Taschengeld. Ich ärgere mich noch immer, dass es bei denen keine 50ml Flakons gibt. Bei derart vielen guten Düften dieses Herstellers ist es schwer zu entscheiden, welchen man nun wirklich kaufen soll.
Al-Oud, und dieses mal handelt es sich wirklich um Oud.
Dies ist bisher tatsächlich der beste "reine" Oud Duft den ich gerochen habe.
Er fängt süß-holzig an, und nicht medizinisch, wie die Montale-Düfte. Er weiss nach der Eröffnung sofort zu gefallen und macht süchtig.
Immer mehr schleicht sich so ein bisschen eine sehr geniale Würzigkeit ein. Zuerst hat es mich an Zimt erinnert doch dann dachte ich an Kardamom oder Kumin. Animalische Noten die enthalten sind kann ich nicht erkennen.
Der Lederakkord kommt auch zum Vorschein und verleiht diesem hervorragendem Duft eine interessante und passende Note. Richtig gut gefällt mir Al-Oud aber erst, als der Weihrauch ins Spiel kommt und schließlich die recht dominante Myrrhe. Es werden Assoziationen bei mir an hügeliges Wüstengelände geweckt. Staubtrocken, meditativ, ätherisch.
Kopfnote, Herznote und Basisnote haben hier eine wunderschöne Entwcklung und sind absolut gerechtfertigt. Keine der Noten ist sinnlos oder übertrieben doch mein Favorit ist die Basisnote. Hier fühle ich mich erinnert an Myrrhe Ardente von Annick Goutal, doch ohne die nervige Vanille. Jene Note ist es dann auch die sich im dry-down ausüendelt.
Ich denke den im Sommer zu tragen ist ein Versuch wert. So richtig süß ist Al-Oud nämlich nicht... Eher trocken holzig und aromatisch. Das passt gut zu heissen Temperaturen kann ich mir vorstellen.
Auch kann ich mir gut vorstellen, dass es so in kleinen verarmten bäuerlichen Hütten duftet, die man oft im TV sieht, wenn von Irak oder Nordafrika berichtet wird. Das ist wieder definitiv ein Duft den ich mir kaufen würde. Leider sind die Preise bei L'artisan nicht gerade ein Taschengeld. Ich ärgere mich noch immer, dass es bei denen keine 50ml Flakons gibt. Bei derart vielen guten Düften dieses Herstellers ist es schwer zu entscheiden, welchen man nun wirklich kaufen soll.
1 Antwort

Schön beschrieben. Ich teile Deinen Frust über die 100ml-Flakons (obwohl sie optisch meist die attraktivsten sind). Auch ich bin immer auf der Suche nach der 30ml-Größe. Sie reicht meist völlig aus.