Fleur de Liane von L'Artisan Parfumeur

Fleur de Liane 2008

Arioch
16.05.2012 - 08:50 Uhr
6
5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
7
Duft

Lichisaft

Meine heutige Wanderung führt mich nach Süd-Ost Asien. Dort wird die Wassermelone schon seit langer Zeit angebaut, immerhin werden in China extra große Früchte dieser Art gezüchtet. Über See ging die Reise - leider hat mich das Wasser nicht sonderlich beeindruckt. Dort angekommen besuche ich also ein Feld voller Wassermelonen, die jedoch von dem angrenzenden Blumenfeld übertönt werden. Was für Blumen das sind, vermag ich nicht zu sagen. Vielleicht sind es auch Früchte wie Litchi's oder exotische Arten die man hier zu Lande kaum kennt.

Nach Grünzeug suche ich vergebens. Offenbar wurde das Gebiet um die Felder abgeholzt um Platz für Ackerbau zu schaffen. Keine Lianen, kein durchwuchender Dschungel mehr...

Wie ich so neben den Feldern stehe denke ich mir, dass die Luft ganz schön frisch ist. Ich frage den lokalen Bauern, was es damit auf sich hätte. Der erzäht mir, dass China offenbar ein Gerät erfunden hat, mit dem sich die Luft künstlich reinigen lässt. Es hört auf den Namen "Ozon". Sie haben es ihnen verkauft, denn die schlechte Luft, die von China rüberzog hätte den Geschmack der Wassermelonen geschädigt.
Nun empfinde ich diese Luft aber nur minimal besser. Klar, sie duftet frisch, aber ziemlich scharf und künstlich in der Nase. So muss es eben riechen im Sommer..

Nachdem ich mir nun alle Sehenswürdigkeiten im Bezug auf Wassermelonen angesehen habe verlasse ich diesen Ort wieder, denn obwohl er ganz nett ist, ist er doch recht eindimensional. Ich hatte gehofft mehr Wald, ein bisschen tropisches Moos oder sogar Holz zu sehen.
Doch Fehlanzeige, hier wurde alles dem Boden gleich gemacht um Früchte/Blumen anzubauen.
2 Antworten
AriochArioch vor 13 Jahren
Ich liebe Wassermelonen; Esse im Sommer immer ganze Schüsseln voll :D
HermessenzHermessenz vor 13 Jahren
Och.Schade,dass er an Dir nur seine Melonenseite zeigt.*Melonenbowle mit ganzen Früchten reich*.