Indiscrète von Technique Indiscrète

Indiscrète

SilverEnigma
15.01.2025 - 13:50 Uhr
3
Preis
4
Flakon
4
Sillage
2
Haltbarkeit
4
Duft

Leider nein, leider gar nicht

Libertin Louison - Technique Indiscrète und ich haben es schwer. Erst kam die Post mit den Proben in einer Duftwolke an, weil eine teilweise ausgelaufen war. Auch noch eine, die mir so gar nicht gefiel. Alles roch nach dieser Note. Ich packte alles einzeln in Plastik und konnte den Duft so verbannen, um andere nach vorne holen zu können. Es kann also endlich losgehen.

Mir fällt auf, dass Mr Louison in einige Noten ganz besonders verliebt zu sein scheint. Bergamotte, Patchouli, Mochus und Hölzer kommen sehr oft vor. Daher scheint dieser Duft fast ein wenig aus der Reihe zu fallen. Unschuldige Blumen mit Holz und Moschus im Abgang, das klingt doch fein!

Am Anfang gefällt er mir tatsächlich gut. Der Duft eröffnet mit hübschen weißen Blüten mit leichter Zitrusbegleitung. Das ist angenehm und würde ich so tragen. Es ist keine Erweckungserlebnis, aber das ist ja auch nicht immer nötig. Doch dann wird es eigenartig. Der Duft verliert zunehmend die verspielte Leichtigkeit. Es bleibt nur Moschus mit Karamell, kein Holz. Das muss nicht sein. Irgendwie wird der Duft, als der Chypre-Akkord durchkommt, doch wieder spitz und unangenehm. MIch erinnert er ab diesem Moment ein wenig an die billige Seife auf der Toilette einer seelenlosen Frittenbude.

Der Duft wird sehr schnell hautnah und verfliegt zunehmend. Definitiv kurzlebig, was in diesem Fall nach Verflüchtigung der Kopfnote allerdings zu begrüßen ist.

Es tut mir leid, aber ich möchte das nicht.
0 Antworten