Baccarat Rouge 540 (Eau de Parfum) von Maison Francis Kurkdjian

Baccarat Rouge 540 2016 Eau de Parfum

Maren11
06.02.2023 - 09:07 Uhr
12

Ein Duft mit zwei Gesichtern

Baccarat Rouge war - ich denke, so wird es einigen hier gehen - der erste Nischen-Duft, an dem ich gerochen habe. All dem Hype entsprechend, waren meine Erwartungen ziemlich hoch.

Das erste Mal im Laden auf einen Teststreifen gesprüht, fand ich den Duft ganz nett. Umgehauen hat er mich keinesfalls und ich war mir - zumindest zu diesem Zeitpunkt - absolut sicher, dass ich niemals so viel Geld für dieses Parfüm ausgeben würde. Den Teststreifen wollte ich dann aber doch nicht direkt in den Mülleimer befördern und so ist er erst einmal in meine Tasche und von dort aus auf ein Regal in meinem Wohnzimmer gewandert. Und dann fing der Zauber an:

Jedes Mal, wenn ich an besagtem Regal vorbei lief, stieg mir dieser wunderbar süße, leicht karamellige und luftige Zuckerwattegeruch in die Nase, den ich unfassbar toll fand. An dieser Stelle möchte ich kurz erwähnen, dass mir zu diesem Zeitpunkt absolut unergründlich war, wie man Baccarat Rouge als unisex vermarkten kann. Unvorstellbar, dass ich diesen Duft an einem Mann gut finden könnte und noch viel unvorstellbarer, dass ein Mann diesen Duft tragen wollen könnte.
Wie dem auch sei - Baccarat Rouge wollte einfach nicht mehr von diesem Teststreifen verschwinden und stieg mir über viele, viele Tage immer wieder in die Nase, wenn ich in seine Nähe kam. Und so war ich mir, ungefähr eine Woche nach erstmaligem Im-Laden-Sprühen und wider meiner ersten Einschätzung absolut sicher: Diesen Duft muss ich einfach haben.
Klar war mir aber auch, dass ich Baccarat Rouge nicht kaufen kann, ohne nicht ebenfalls die Extrait-Version getestet und beide Düfte miteinander verglichen zu haben. Und so bestellte ich mir über den Souk jeweils eine Abfüllung der beiden Kandidaten. Und schon ging es mit dem anfänglichen Zauber bergab:

In freudiger Erwartung auf den bekannten und sehr geliebten Baccarat Rouge-Duft durfte das "Original" den Anfang machen. Ein paar Sprühstöße landeten auf einem weiteren Teststreifen, ein paar dieses Mal direkt auf meiner Haut. Und dann der Schock: Nichts, aber auch gar nichts von diesem wunderbar süßen Zuckerwatteduft, in den ich mich so verliebt hatte, konnte ich ausfindig machen; weder auf dem Teststreifen, noch auf meiner Haut. Dafür - und davon hatte ich bereits mehrfach gehört und gelesen - eine leicht metallische, insbesondere aber extrem stechende medizinische Note, die ich beim ersten Testen so überhaupt nicht wahrnehmen konnte. Eine leicht medizinische Note hätte mich wahrscheinlich nicht so verwundert, weil man das - wie gesagt - ja tatsächlich schon öfter gehört hat. Aber was ich da gerochen habe, war für mich ein komplett anderer Duft! Ich war mir absolut sicher, dass es sich um ein Fake oder um eine gekippte Version handeln musste und habe aus diesem Grund eine weitere Abfüllung bestellt, die leider Gottes genauso roch. Mittlerweile kann ich nachvollziehen, warum dieser Duft als unisex eingestuft wird.

Ich persönlich finde diese medizinische Note ganz furchtbar und sie ist bis heute leider das einzige, was ich wahrnehme, wenn ich Baccarat Rouge an mir oder auf Papier teste. An anderen Leuten hingegen rieche ich den Zuckerwatte-Traum, den ich so, so toll fand und den ich mir auch für mich bzw. an mir gewünscht hätte.

Ein wenig abgeschwächt und von einer deutlichen Mandelnote umgeben, rieche ich die medizinische Note ebenfalls im Extrait, weswegen zum jetzigen Zeitpunkt weder das Original, noch das Extrait bei mir einziehen durfte. Ganz aufgeben kann ich Baccarat Rouge dennoch nicht - ich werde in größeren zeitlichen Abständen weitere Versuche wagen.
3 Antworten
Ikarus007Ikarus007 vor 3 Jahren
Hey Maren :) Es ist als würdest du mir aus der Seele reden. Danke! Ich habe es leider exakt genau so erlebt und bin sehr traurig darüber. Ich trage ihn dennoch öfter und hoffe einfach dass mein Umfeld wenigstens diese wunderbare Wolke wahrnimmt :D Erinnere mich ihn mal einige Jahre zuvor gestestet zu haben und es war mega, und super stark, und hin und wieder erkenne ich den Duft auch in der Stadt und merke wie jemand einen Schleier davon hinter sich her zieht. Bei mir merke ich aber gar nichts, außer stark alkoholisch am Anfang und dann nur noch sehr sehr dezent süß bis nicht mehr wahrnehmbar. Ist aber auch allgemein ein Phänomen bei diesem Parfum. Da dürfte MFK gerne mal nachsteuern :D Oder jemand etwas erfinden gegen Duftblindheit :D LG :*
Maren11Maren11 vor 3 Jahren
1
Riechen tue ich ihn tatsächlich immer sehr stark! Nur das, was ich rieche, hat sich von etwas ganz wundervollem in etwas ganz furchtbares verwandelt 🙈 So schade!
ExUserExUser vor 3 Jahren
3
Ein Fall für Galileo Mystery! 😉