7
Sehr hilfreiche Rezension
Stern am Oud-Himmel
Alle Düfte von Nejma sollen sich ähnlich sein, da sie sich auf die sieben Töchter von Nejma beziehen.
Ich konnte bis jetzt den sechsten Duft und den Vierten testen. Und ich finde sie beide hinsichtlich ihres geschmeidigen Einbindens von Oud ähnlich.
Normalerweise mache ich nämlich einen großen Bogen um diese Substanz.
Doch hier verschmilzt es wunderbar mit den restlichen Duftbestandteilen.
Zu Anfang gibt es tatsächlich ein gewisse Frische und Fruchtigkeit, die bei mir hauptsächlich durch den Pfirsich bestimmt wird. Doch die orientalische Herkunft lässt sich nicht verbergen, unter dem Schleier der Kopfnote lüftet sich schnell eine cremige, leicht würzige Note. Besonders das Sandelholz meine ich herauszuriechen.
Anders als meine Vorrednerin empfinde ich das Oud als nicht sonderlich dominant und der Duft wird auch eher cremig, als seifig an mir.
Besonders im Winter eignen sich die Nejma Düfte gut als Seelentröster, die einen in eine ferne, fremde Welt entführen.
Wo nachts Rauchfäden von feinem Räucherwerk in der Himmel steigen. Die sieben Töchter des Wesirs, gehüllt in feine Seidentücher, die Augen tiefschwarz umrandet, die Haut gepflegt mit duftenden Ölen, schreiten wirbelnd zum Tanz.
Und die Menge ist verzaubert von den anmutigen Gestalten, genauso, wie ich es von diesem Duft bin.
Ich konnte bis jetzt den sechsten Duft und den Vierten testen. Und ich finde sie beide hinsichtlich ihres geschmeidigen Einbindens von Oud ähnlich.
Normalerweise mache ich nämlich einen großen Bogen um diese Substanz.
Doch hier verschmilzt es wunderbar mit den restlichen Duftbestandteilen.
Zu Anfang gibt es tatsächlich ein gewisse Frische und Fruchtigkeit, die bei mir hauptsächlich durch den Pfirsich bestimmt wird. Doch die orientalische Herkunft lässt sich nicht verbergen, unter dem Schleier der Kopfnote lüftet sich schnell eine cremige, leicht würzige Note. Besonders das Sandelholz meine ich herauszuriechen.
Anders als meine Vorrednerin empfinde ich das Oud als nicht sonderlich dominant und der Duft wird auch eher cremig, als seifig an mir.
Besonders im Winter eignen sich die Nejma Düfte gut als Seelentröster, die einen in eine ferne, fremde Welt entführen.
Wo nachts Rauchfäden von feinem Räucherwerk in der Himmel steigen. Die sieben Töchter des Wesirs, gehüllt in feine Seidentücher, die Augen tiefschwarz umrandet, die Haut gepflegt mit duftenden Ölen, schreiten wirbelnd zum Tanz.
Und die Menge ist verzaubert von den anmutigen Gestalten, genauso, wie ich es von diesem Duft bin.

