Mapaba
01.06.2024 - 09:36 Uhr
10
Hilfreiche Rezension
10
Preis
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft

Zu früher Sieg des Drydowns über Opening, dennoch spannendes, sauberes Spiel

Seit Donnerstag hat das limitierte Victoire in meinem zu Hause einen Platz gefunden. Natürlich musste ich es umgehend testen und bin nach wie vor froh, dass ich es geordert habe.

Ich war gespannt, wie die doch recht bekannten Komponenten und üblichen Verdächtigen von Patricia de Nicolaï im Zusammenspiel dosiert/eingesetzt werden, ob es womöglich eine Überraschung parat hält und natürlich wie das Parfüm am Ende wohl duften mag.

Das Opening ist für jemanden, der das Nishane Wūlóng Chá bereits kennt, einfach beschrieben: es riecht identisch und zwar exakt. Grüner Tee gepaart mit Zitronengras und etwas Feige. Die Assoziation meinerseits ist ein buddhistischer Spa-Bereich, ein wohltuender Saunaaufguss, Regeneration. Somit trifft dieses Bild ziemlich genau das, was der Duft anlässlich der Olympischen Spiele auch ausdrücken will.

Leider verändert sich diese Eingangsstimmung bzw. das Duftbild aus meiner Sicht im Verlauf etwas zu rasch und weicht einem deutlich floralerem, seifigerem Schauspiel bei dem auch eine leicht synthetische Note mitschwingt. Nicht unangenehm oder störend, aber doch überraschend.

Übrig bleibt im Drydown ein frischer, gepflegter und zitrischer Duft mit leicht holziger Background-Note. Also genau das, was man beispielsweise nach dem Sport oder eine Spa-Aufenthalt tragen möchte und nie unangenehm wird. Sehr gut für mich auch vorstellbar an heißen Tagen an einer Strandbar oder im Freibad.

Ich habe das Victoire am Morgen aufgetragen und konnte es am Abend bei ca. 20cm Abstand zur Haut immer noch deutlich wahrnehmen. Die Sillage ist hingegen nach ca. 3-4 Stunden verloren.

Fazit:

Wer das Nishane schon besitzt, kann diese Order getrost überspringen, denn er hat mMn. bereits die edelste Interpretation der aufgeführten Zutaten im Schrank stehen mit einer etwas besseren Sillage. Die Haltbarkeit würde ich identisch sehen.

Ich finde das Ergebnis aber dann doch deutlich harmonischer als beispielsweise das hochgelobte Imagination, welches ich irgendwann veräußert habe, weil ich den für mich im Drydown zu heftigen typischen Weichspüler-/Putzmittel-Vibe nicht mehr riechen konnte. Das Victoire wirkt edler und gradliniger ohne Ecken und Kanten.

Da ich aktuell weder das Nishane noch das LV besitze, kommt mir das Victoire sehr gelegen und wird mir, sofern der Sommer einmal kommen mag, ein nützlicher Begleiter sein. Ein solider Duft ohne großen "Aha-Effekt"

Ich habe in der Vorbestellung knapp 70€ bezahlt, was mehr als gut ist, wenn man bedenkt was man dafür bekommt.

Aufgrund dem weißen Moschus und der dezent seifigen Nuance ist es auch für Damen sehr gut tragbar in meinen Augen.

EDIT:

Opening = Wūlóng Chá Extrait de Parfum

Drydown = "Accento | XerJoff"

4 Antworten
DasCroeDasCroe vor 1 Jahr
Da muss ich dir wehement widersprochen: Wulong Cha und Victoire sind in der Basis ein wenig ähnlich, Tee halt aber das Opening ist (bei mir jedenfalls) komplett anders
DasCroeDasCroe vor 1 Jahr
Jupp - hab jetzt extra für dich beide drauf ;) bei meiner Haut komplett anders 🤔 schreib gerade an der Rezi ..
MapabaMapaba vor 1 Jahr
Reden wir vom Extrait? Für mich 1:1 habe vom Nishane noch ne eigene Abfüllung da. Aber jeder riecht eben Düfte anders. Ich war erschrocken wie identisch beide riechen.
DasCroeDasCroe vor 1 Jahr
Ah blöde Handy Autokorrektur..