Soma, ein Duft der mich an die Liebe des Sora Dora Mandorle erinnert
Soma von Noème hat für mich definitiv Parallelen zum Sora Dora Mandorle. Das finde ich aber absolut nicht negativ, weil ich den Mandorle liebe. Zudem unterschieden sich die beiden Düfte in gewissen Punkten und Beide machen es auf ihre eigene Art für mich super schön.
Soma startet für mich, wie der Mandorle ebenfalls, direkt mit dieser ledrig, süßen Note.
Der Duft besitzt diese wunderschöne Leder Anleihen, aber niemals zu kräftig, weil die süßen Akzente das Leder total einfangen. Passt super gut und harmoniert hervorragend!
Das Leder im Sora Dore finde ich ich nochmal ein Ticken kräftiger als hier im Soma von Noème.
Die süßen Eindrücke stammen von einer wunderbaren Tonkabohne Absolue Note, etwas Vanille und Kakao. Wobei ich finde, dass man diese harzige Süße vom Labdanum auch bereits erahnen kann.
Im Vergleich zum Mandorle kann ich noch sagen, dass ich im Mandorle zu Beginn auch irgendwie immer eine leichte Kirsche wahrgenommen habe, sowie einen Marzipan artigen Eindruck. Diese zwei Eindrücke bekomme ich im Soma wiederum nicht.
Mit Laufe der Zeit und auch Richtung Ende, wird es etwas weniger "würzig". Da ich zu Beginn auch immer den Eindruck hatte, dass eine gewisse winterliche Würze vorhanden ist.
Zudem kommt auch immer mehr ein süßlicher Rum Touch durch.
Rum, Tonkabohne, Labdanum, Leder und etwas Kakao auf einem Freundschafts Treff wo es keine Streitigkeiten gibt. Alle verstehen sich bestens.
Der Duft ist wunderbar Unisex tragbar und besitzt auf meiner Haut auch eine gute Haltbarkeit, sowie Sillage.
Soma startet für mich, wie der Mandorle ebenfalls, direkt mit dieser ledrig, süßen Note.
Der Duft besitzt diese wunderschöne Leder Anleihen, aber niemals zu kräftig, weil die süßen Akzente das Leder total einfangen. Passt super gut und harmoniert hervorragend!
Das Leder im Sora Dore finde ich ich nochmal ein Ticken kräftiger als hier im Soma von Noème.
Die süßen Eindrücke stammen von einer wunderbaren Tonkabohne Absolue Note, etwas Vanille und Kakao. Wobei ich finde, dass man diese harzige Süße vom Labdanum auch bereits erahnen kann.
Im Vergleich zum Mandorle kann ich noch sagen, dass ich im Mandorle zu Beginn auch irgendwie immer eine leichte Kirsche wahrgenommen habe, sowie einen Marzipan artigen Eindruck. Diese zwei Eindrücke bekomme ich im Soma wiederum nicht.
Mit Laufe der Zeit und auch Richtung Ende, wird es etwas weniger "würzig". Da ich zu Beginn auch immer den Eindruck hatte, dass eine gewisse winterliche Würze vorhanden ist.
Zudem kommt auch immer mehr ein süßlicher Rum Touch durch.
Rum, Tonkabohne, Labdanum, Leder und etwas Kakao auf einem Freundschafts Treff wo es keine Streitigkeiten gibt. Alle verstehen sich bestens.
Der Duft ist wunderbar Unisex tragbar und besitzt auf meiner Haut auch eine gute Haltbarkeit, sowie Sillage.