Sybarite Ormonde Jayne 2025
4
Hilfreiche Rezension
A person who loves expensive things..
Normalerweise bin ich eher in der Statement-Sektion von parfumo unterwegs, doch bei Sybarite musste ich mich überwinden und meine erste Rezension schreiben. Ich muss sagen, dass ich über den neuen Release von Ormonde Jayne zufällig erfahren habe, so zufällig wie ich das Video über Tiktok gesehen hatte war's auch direkt klar: Ich musste diesen Duft haben! Der Name klang auf den ersten Hörer auch sehr interessant, Sybarite = eine Person, welche teure Dinge liebt (den musste ich erstmal googeln, und seien wir uns mal ehrlich, wer liebt denn keine teuren Dinge?). Auch die Duftnoten sahen vielversprechend aus und so entschied ich mich einen Blindkauf zu wagen. Leider ist dieser Duft exklusiv in der Londoner Boutique erhältlich, was die Sache zunächst als schwierig gestaltet hatte. Nun ja, nachdem ich den Kundenservice kontaktiert habe, konnte ich meine Bestellung tätigen und wartete sehnsüchtig auf mein Paket :). Am Wochenende kam dann endlich mein Paket an und ich konnte den Duft ausgiebig testen.
Flakon:
Der Flakon ist Ormonde Jayne-typisch, eine klassich-elegante Form mit fest aufsitzendem Deckel. Da ich gerne meine Flakons am Deckel aus meinem Regal hole, bin ich froh, dass dieser nicht locker aufliegt. Insgesamt liegt der Flakon schön schwer in der Hand und fühlt sich sehr wertig an. Der Zerstäuber sprüht gleichmäßig mit feinem Nebel. Auch die Farbe, Purpur, passt perfekt zum Namen und zum Duft, da historisch gesehen diese als königliche Farbe galt.
Duft:
Frisch aufgesprüht dominiert die Haselnuss mit leicht pfeffrigen Noten, wobei sich auch die Rose bemerkbar macht. Unterstrichen wird dies durch eine angenehme Süße, welche sich bis zum Drydown wahrnehmen lässt. Nach einigen Minuten (ca.30-40min) nehmen die pfeffrigen Noten ab und auch die Rose wird leiser, aber immer noch wahrnehmbar und beide machen Raum für eine wunderschöne Cremigkeit. Diese Cremigkeit aus Irisbutter, Jasmin und Vanille unterstreicht die Haselnussnote so perfekt, dass ich sagen muss, dass genau diese Cremigkeit mich in den Bann gezogen hat. Die Ormonde Jayne-typischen floralen Noten begleiten die Haselnuss bis zum Drydown, wo man dann auch nach einigen Stunden angekommen ist. Hier wartet der Mix aus Vanille und Moschus auf einen. Für mich sind die holzigen Noten in der Basis eher schwach bis kaum wahrnehmbar. Die Haltbarkeit und Sillage sind sehr gut, auch nach 12+ Stunden konnte ich den Duft gut auf meiner Haut wahrnehmen. Auf meiner Kleidung hat der Duft noch länger gehalten, sodass ich ihn über das ganze Wochenende geschnuppert habe.
Für mich ist der Duft definitiv femininer angelehnt, jedoch könnte ich mir Sybarite auch sehr gut bei einem Mann im Anzug vorstellen. Der Duft ist sehr elegant und man fühlt sich direkt gepusht, wenn man diesen aufsprüht. Ich würde ihn eher am Abend, zum Ausgehen oder bestimmten Anlässen auftragen, da er doch sehr besonders ist und ich mit dem Duft einen bestimmten Style in Verbindung bringe. Er hat keine Ecken und Kanten, sondern feine Übergänge die insgesamt sehr gelungen sind.
Fazit:
Sybarite ist ein Meisterwerk, da kann ich mich meiner Vorrednerin nur anschließen. Es wird auch definitiv ein Duft sein, den nicht jeder in seiner Sammlung haben wird, allein aufgrund der Tatsache, dass er nur in der Londoner Boutique erhältlich ist. Preis-Leistung ist meiner Meinung nach gegeben, man darf natürlich nicht vergessen, dass man sich hierbei auf Nischenebene befindet und muss selber entscheiden, ob der hohe Preis gerechtfertigt ist. Falls man mal in London unterwegs ist, würde ich definitiv einen Besuch in der Boutique empfehlen :). Darüber, ob man Sybarite unbedingt in seiner Sammlung haben muss, lässt sich natürlich streiten. Jedoch bin ich glücklich, dass ich diesen wunderschönen Duft in meiner Sammlung habe.
Flakon:
Der Flakon ist Ormonde Jayne-typisch, eine klassich-elegante Form mit fest aufsitzendem Deckel. Da ich gerne meine Flakons am Deckel aus meinem Regal hole, bin ich froh, dass dieser nicht locker aufliegt. Insgesamt liegt der Flakon schön schwer in der Hand und fühlt sich sehr wertig an. Der Zerstäuber sprüht gleichmäßig mit feinem Nebel. Auch die Farbe, Purpur, passt perfekt zum Namen und zum Duft, da historisch gesehen diese als königliche Farbe galt.
Duft:
Frisch aufgesprüht dominiert die Haselnuss mit leicht pfeffrigen Noten, wobei sich auch die Rose bemerkbar macht. Unterstrichen wird dies durch eine angenehme Süße, welche sich bis zum Drydown wahrnehmen lässt. Nach einigen Minuten (ca.30-40min) nehmen die pfeffrigen Noten ab und auch die Rose wird leiser, aber immer noch wahrnehmbar und beide machen Raum für eine wunderschöne Cremigkeit. Diese Cremigkeit aus Irisbutter, Jasmin und Vanille unterstreicht die Haselnussnote so perfekt, dass ich sagen muss, dass genau diese Cremigkeit mich in den Bann gezogen hat. Die Ormonde Jayne-typischen floralen Noten begleiten die Haselnuss bis zum Drydown, wo man dann auch nach einigen Stunden angekommen ist. Hier wartet der Mix aus Vanille und Moschus auf einen. Für mich sind die holzigen Noten in der Basis eher schwach bis kaum wahrnehmbar. Die Haltbarkeit und Sillage sind sehr gut, auch nach 12+ Stunden konnte ich den Duft gut auf meiner Haut wahrnehmen. Auf meiner Kleidung hat der Duft noch länger gehalten, sodass ich ihn über das ganze Wochenende geschnuppert habe.
Für mich ist der Duft definitiv femininer angelehnt, jedoch könnte ich mir Sybarite auch sehr gut bei einem Mann im Anzug vorstellen. Der Duft ist sehr elegant und man fühlt sich direkt gepusht, wenn man diesen aufsprüht. Ich würde ihn eher am Abend, zum Ausgehen oder bestimmten Anlässen auftragen, da er doch sehr besonders ist und ich mit dem Duft einen bestimmten Style in Verbindung bringe. Er hat keine Ecken und Kanten, sondern feine Übergänge die insgesamt sehr gelungen sind.
Fazit:
Sybarite ist ein Meisterwerk, da kann ich mich meiner Vorrednerin nur anschließen. Es wird auch definitiv ein Duft sein, den nicht jeder in seiner Sammlung haben wird, allein aufgrund der Tatsache, dass er nur in der Londoner Boutique erhältlich ist. Preis-Leistung ist meiner Meinung nach gegeben, man darf natürlich nicht vergessen, dass man sich hierbei auf Nischenebene befindet und muss selber entscheiden, ob der hohe Preis gerechtfertigt ist. Falls man mal in London unterwegs ist, würde ich definitiv einen Besuch in der Boutique empfehlen :). Darüber, ob man Sybarite unbedingt in seiner Sammlung haben muss, lässt sich natürlich streiten. Jedoch bin ich glücklich, dass ich diesen wunderschönen Duft in meiner Sammlung habe.

