Battito d'Ali Profumum Roma 2010
26
Top Rezension
Butterfly Effect in der Konditorei
Auch wenn mein Blick gestern eher auf die unbekannteren Düfte gelegt war, wanderte mein Kopf dann doch immer wieder zum Profumum Roma Schrank oder besser gesagt Schrein. Hier zu Hause habe ich dank Parfumo ein paar Proben der Marke liegen die einfach unglaublich gut riechen, die bisherigen Tests waren auch eindrucksvoll. Also kam ich auch beim diesmaligen Testdurchlauf nicht drum herum, einen PR auf die Haut aufzutragen. Diesmal durfte Battito d'Ali seine extrem hoch konzentrierte Ölspur auf meinem Handrücken hinterlassen.
Battito ist zwar von Art und Richtung unverkennbar PR, jedoch doch etwas gedimmt und vielleicht sogar alltäglich tragbar. Klar ein Gourmand, immer noch stärker als das Meiste auf dem Markt und auch eher im Herbst und Winter zu Hause - jedoch irgendwie ruhiger und weniger ein Paukenschlag auf die Nase. Ich hoffe das war nicht nur mein Eindruck auf Grund der Prägung und Erwartung durch die zuvor getesteten Sillage-Monster der Marke.
Der Flügelschlag beginnt direkt äußerst lecker - noch habe ich nicht das Gefühl das die ähnlichen Hintergründe und Zutaten der PR-Düfte sich bei mir abnutzen. Hier ist es cremiges Kakaopulver mit Orangenblüte. Wirklich köstlich und schmeichelnd - da muss man echt aufpassen das man nicht gebissen wird am Morgen in der Bahn, so zum Anbeißen riecht das. Dann legt sich der Duft schneller als erwartet und ein rauchiges Myrrhe-Feeling kommt hinzu, erdet den Duft. Spätestens jetzt weiß jeder, dass es sich auch hier um einen erwachsenen Gourmand handelt, nicht um einen naiven Zuckerduft, der maximal nur zum Feiern tauglich ist. Das Finale des recht geradlinigen Duftes ist dann feine Vanille, nicht viel mehr. Er erinnerte mich stellenweise an einen noch besseren Macadamia von Il Profumum.
Flakon: schöner Name, schöner Flakon, wenn auch einfach. Aber die Aufmachung und Gestaltung der gesamten Präsentation kommt fast an die teuren Guerlains ran - was man aber auch sollte, da man ja auch im gleichen Preissegment liegt.
Sillage: PR kann nicht leise. Aber hier ist schon etwas die Drossel drin. Würde aber immer noch von jeder Blitze erfasst. Nur wäre wohl nicht direkt der Führerschein weg - wie bei einem Vanitas oder Confetto.
Haltbarkeit: nur die PRs hinterlassen solch eine 15 minütige Ölschicht. Und der Duft blieb 8-9 Stunden bei mir - eigentlich gut, bei PR untere Grenze.
Battito ist einer der Düfte, die auch die Leute testen dürfen, die bei den restlichen PRs das süße Kotzen kriegen. Ich mag ihn, aber es gibt noch bessere PRs und die Macadamia-Ähnlichkeit lässt mich auch am Gedanken zweifeln 190€ dafür auszugeben. Trotzdem einer der schönsten bisher getesteten Gourmands des Jahres!
Battito ist zwar von Art und Richtung unverkennbar PR, jedoch doch etwas gedimmt und vielleicht sogar alltäglich tragbar. Klar ein Gourmand, immer noch stärker als das Meiste auf dem Markt und auch eher im Herbst und Winter zu Hause - jedoch irgendwie ruhiger und weniger ein Paukenschlag auf die Nase. Ich hoffe das war nicht nur mein Eindruck auf Grund der Prägung und Erwartung durch die zuvor getesteten Sillage-Monster der Marke.
Der Flügelschlag beginnt direkt äußerst lecker - noch habe ich nicht das Gefühl das die ähnlichen Hintergründe und Zutaten der PR-Düfte sich bei mir abnutzen. Hier ist es cremiges Kakaopulver mit Orangenblüte. Wirklich köstlich und schmeichelnd - da muss man echt aufpassen das man nicht gebissen wird am Morgen in der Bahn, so zum Anbeißen riecht das. Dann legt sich der Duft schneller als erwartet und ein rauchiges Myrrhe-Feeling kommt hinzu, erdet den Duft. Spätestens jetzt weiß jeder, dass es sich auch hier um einen erwachsenen Gourmand handelt, nicht um einen naiven Zuckerduft, der maximal nur zum Feiern tauglich ist. Das Finale des recht geradlinigen Duftes ist dann feine Vanille, nicht viel mehr. Er erinnerte mich stellenweise an einen noch besseren Macadamia von Il Profumum.
Flakon: schöner Name, schöner Flakon, wenn auch einfach. Aber die Aufmachung und Gestaltung der gesamten Präsentation kommt fast an die teuren Guerlains ran - was man aber auch sollte, da man ja auch im gleichen Preissegment liegt.
Sillage: PR kann nicht leise. Aber hier ist schon etwas die Drossel drin. Würde aber immer noch von jeder Blitze erfasst. Nur wäre wohl nicht direkt der Führerschein weg - wie bei einem Vanitas oder Confetto.
Haltbarkeit: nur die PRs hinterlassen solch eine 15 minütige Ölschicht. Und der Duft blieb 8-9 Stunden bei mir - eigentlich gut, bei PR untere Grenze.
Battito ist einer der Düfte, die auch die Leute testen dürfen, die bei den restlichen PRs das süße Kotzen kriegen. Ich mag ihn, aber es gibt noch bessere PRs und die Macadamia-Ähnlichkeit lässt mich auch am Gedanken zweifeln 190€ dafür auszugeben. Trotzdem einer der schönsten bisher getesteten Gourmands des Jahres!
4 Antworten
Mightynaf vor 9 Jahren
Super kommi...empfinde ich genauso den Flügelschlag!:) ...und ich war tatsächlich eine von denen die das “süße k...../würgen“ kriegen von den meisten profumums...dieser ist anders! Die myrrhe und orangenblüte retten den duft sehr gekonnt ..er wird cacao-rauchig und somit würzig süß ohne Br....-Effekt
Leimbacher vor 9 Jahren
Il Profumo - Macadam
BassWurst vor 9 Jahren
Verlinke bitte mal diesen Macadamia-Duft, ich kann ihn nirgends finden. Danke!
Oliphanta vor 11 Jahren
Toller Kommentar! ...die Drossel... lach :-) Ganz klarer Gourmand-Pokal für Dich!

