Lozione Dopobarba (green) Proraso
4
Männerding
Ich habe dunklen, flächig kräftigen Bartwuchs. Der Traum aller Bartträger. Problem ist nur, ich trage keinen Bart. Abgesehen von einem Ziegenbart zum Ende meiner Teenagerzeit, war das nie mein Ding. Wenn ich mich morgens nicht rasieren würde, hätte ich ab Mittag einen Dreitagebart und schon am nächsten Morgen würden dem Nassrasierer die Grenzen aufgezeigt werden. Deshalb habe ich seit über 20 Jahren 365 Rasiertage im Jahr und entsprechende Erfahrung mit After Shave-Lösungen.
Für mich muss auf der Inhaltliste eines After Shaves zuerst der Alkohol aufgeführt sein. Rasierwasser eben, auch wenn ich mit dem Auftragen nicht die Aura eines Trunkenbolds erzeugen möchte. Meine unwissenschaftliche Meinung ist: Rasierwasser ist genauso verträglich oder nicht, wie Tonic, milchige Lotions oder Cremes. Da aber heutzutage jeder darauf steht, sich klebrige, milchig-weiße Flüssigkeit ins Gesicht zu klatschen, ist ein klassisches After Shave gar nicht mehr so einfach zu bekommen. Ohne Onlinehandel geht es eigentlich nicht.
Pro Jahr verbrauche ich sicher 300ml Rasierwasser, momentan besitze ich neben dem Lozione Dopobarba (green) noch einen Portugal After Shave Lotion und einen kleinen Flakon der Kaufland Eigenmarke der Duftrichtung "fresh". Das sind alles keine 70er-Jahre-Rasierwasser, die höllisch brennen und nach gesellschaftlich tolerierter, häuslicher Gewalt riechen. Der grüne Proraso ist dabei sicher noch der klassischte meiner aktuellen Auswahl. Zeitlos, erfrischend, mit leichtem Brennen im Auftakt. Nach wenigen Sekunden fühlt man eine kühlende Brise, die einige Minuten hält. Menthol und Eukalyptus macht es etwas länger, nach 10 Minuten nehme ich aber nichts mehr war. Das ist mir ganz recht. Ich würde so ungern durch den Tag gehen. Zaubernuss (Hamamelis) ist auch drin, ich kann aber nicht sagen, dass ich die irgendetwas im Dufteindruck zuordnen könnte.
Gesamturteil: Keinen Hype wert, trotzdem toll, toll, toll.
Ich habe eine schöne Erinnerung, die untrennbar mit dem Lozione Dopobarba (green) verbunden ist. Im letzten Sommerurlaub waren wir auch eine Woche auf Rab. Als notorischer Frühaufsteher stand ich bereits um kurz nach 6 Uhr geduscht und rasiert auf dem Balkon. Mit Blick Richtung Hochplateau, genau dann, wenn sich eine leichter Wind zur Frische des Proraso gesellte, blieb die Zeit für einen kurzen Moment stehen.
Für mich muss auf der Inhaltliste eines After Shaves zuerst der Alkohol aufgeführt sein. Rasierwasser eben, auch wenn ich mit dem Auftragen nicht die Aura eines Trunkenbolds erzeugen möchte. Meine unwissenschaftliche Meinung ist: Rasierwasser ist genauso verträglich oder nicht, wie Tonic, milchige Lotions oder Cremes. Da aber heutzutage jeder darauf steht, sich klebrige, milchig-weiße Flüssigkeit ins Gesicht zu klatschen, ist ein klassisches After Shave gar nicht mehr so einfach zu bekommen. Ohne Onlinehandel geht es eigentlich nicht.
Pro Jahr verbrauche ich sicher 300ml Rasierwasser, momentan besitze ich neben dem Lozione Dopobarba (green) noch einen Portugal After Shave Lotion und einen kleinen Flakon der Kaufland Eigenmarke der Duftrichtung "fresh". Das sind alles keine 70er-Jahre-Rasierwasser, die höllisch brennen und nach gesellschaftlich tolerierter, häuslicher Gewalt riechen. Der grüne Proraso ist dabei sicher noch der klassischte meiner aktuellen Auswahl. Zeitlos, erfrischend, mit leichtem Brennen im Auftakt. Nach wenigen Sekunden fühlt man eine kühlende Brise, die einige Minuten hält. Menthol und Eukalyptus macht es etwas länger, nach 10 Minuten nehme ich aber nichts mehr war. Das ist mir ganz recht. Ich würde so ungern durch den Tag gehen. Zaubernuss (Hamamelis) ist auch drin, ich kann aber nicht sagen, dass ich die irgendetwas im Dufteindruck zuordnen könnte.
Gesamturteil: Keinen Hype wert, trotzdem toll, toll, toll.
Ich habe eine schöne Erinnerung, die untrennbar mit dem Lozione Dopobarba (green) verbunden ist. Im letzten Sommerurlaub waren wir auch eine Woche auf Rab. Als notorischer Frühaufsteher stand ich bereits um kurz nach 6 Uhr geduscht und rasiert auf dem Balkon. Mit Blick Richtung Hochplateau, genau dann, wenn sich eine leichter Wind zur Frische des Proraso gesellte, blieb die Zeit für einen kurzen Moment stehen.