Himalaya von Scriabin in the Himalayas
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.8 / 10 4 Bewertungen
Ein limitiertes Parfum von Scriabin in the Himalayas für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2015. Der Duft ist rauchig-grün. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Limitiert
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Rauchig
Grün
Würzig
Holzig
Frisch

Duftnoten

AmberAmber Indische NardeIndische Narde MoschusnotenMoschusnoten NagarmothaNagarmotha orientalische Notenorientalische Noten ozonische Notenozonische Noten WeihrauchWeihrauch holzige Notenholzige Noten Jasminum auriculatumJasminum auriculatum VanilleVanille

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.84 Bewertungen
Haltbarkeit
8.03 Bewertungen
Sillage
7.73 Bewertungen
Flakon
7.04 Bewertungen
Eingetragen von Michael, letzte Aktualisierung am 11.06.2022.
Wissenswertes
Es wurden 200 Exemplare hergestellt.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Floyd

527 Rezensionen
Floyd
Floyd
Top Rezension 41  
Der Himmel im Himalaya
Hier am Himmel strahlen die chlorblauen Schatten am hellsten, Myriaden entstehender Eiskristalle wehen in Wolken wie Weihrauch aus tibetanischen Tempeln, zitrischer Nebel zischt im Zeitraffer über die Gipfel, treibt Koppeln kleiner Tiere talwärts, dort in der Ferne. Oben am Grat kopfspringt Hemingways Himalaya, fällt frischer Boden aus Wurzeln der Nagarmotha, blubbern Blüten wie Bachbetten so herb und bitter, verkrusten zu Erde in wanderndem Amber, bis zum Grund eines Bergsees zwischen Nelken und Hölzer in sich wasserspiegelnd windendem Wirbel mit den stürzenden Schatten des hellen Himmels.
**
Der russische Komponist Alexander Scriabin plante 1915 ein 7-tägiges Konzert in einem eigens dafür errichteten Tempel am Fuße des Himalaya, bei welchem die Musik mit Poesie, visuellen Reizen (zum Beispiel einer Farb-Orgel) und Düften kombiniert die spirituelle Transformation der Menschheit einleiten sollte um die Welt in göttlicher Glückseligkeit aufzulösen - eine wahrhaft ambitionierte Apokalypse. 100 Jahre später adaptierten etliche Musiker und Mönche seine Pläne in einem Kloster in Kaschmir. Michel Roudnitska wurde mit der Kreation der Düfte betraut: "I immediately accepted to compose an olfactory score of 6 fragrances and a special limited edition perfume for this exceptional event. It was an old dream to discover Ladakh, his mysterious old monasteries, highest passes of the world (5350 m and 6000 m) and gorgeous wild lakes in desert lands…"

https://www.cafleurebon.com//wp-content/uploads/2015/08/91GivingHimalayatotheheadmonkofthemonastery.jpg
(Übergabe des Duftes durch Roudnitska an einen Mönch)

"Himalaya" verbindet einen ätherisch hellen, zitrisch-kühlen Weihrauch, unterstrichen von leicht chlorartig-ozonischen Noten, mit den erdigen Aromen der Nagarmothawurzeln sowie den herb-bitteren Noten der Narde. Luftiger Moschus steuert leicht animalische Noten bei, die Jasminblüte verbindet sich eher kühl mit dem Amber, den hellen Hölzern und etwas Nelke. Alles schwebt, als habe Roudnitska die dünne, neblige Luft des Himalaya konserviert, um den Träger für über acht Stunden in diese beeindruckende Landschaft zu versetzen.

(Mit Dank an Bloodxclat)
38 Antworten

Statements

2 kurze Meinungen zum Parfum
ChizzaChizza vor 4 Jahren
8
Flakon
7
Duft
Weihrauchwolken wabern in den Wald und verpaaren sich mit den Tieren des Waldes. Erdig, kontemplativ, warm, Nagarmotha und Narde deutlich da
17 Antworten
BloodxclatBloodxclat vor 4 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Tempelweihrauch, luftig, leicht, dringt aus dem kalten Stein, bittere Kräuter wachsen unter dem Zedern-Wacholderpfefferstrauch. Ein Traum.
12 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community