Arioch
03.05.2012 - 11:53 Uhr
9
Sehr hilfreiche Rezension
2.5
Flakon
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft

Indiana Jones: Raiders of the lost Flacon

Arabie, ein Name dem sich offenbar viele Parfums verschrieben haben wenn es um die orientalische Duftrichtung geht.

Nun muss man dem Namen aber auch gerecht werden. Ich weiss nicht wie (Saudi) Arabien duftet, sicher mal so - mal so. Sicherlich hat man also nicht versucht den Kamelkot in den Flakon zu pressen, sondern eher dem Klischee des Europäers genugtuung zu verschaffen und einen Duft von 1001 Nacht zu schaffen.

Gelungen?
Es stimmt schon, hier wurde es bereits oft erwähnt. Bilder eines orientalischen Marktes kommen einen in den Sinn. Doch das ist irgendwie nicht alles. Ich denke Freunde der Weihnachtsmärkte werden an diesem Parfum zergehen. Ich kann nämlich eine alkoholische Note erkennen, die mich nicht los lässt. Und was verbindet man mit dem Weihnachtsmarkt? Den Weihnachtpunsch, genau!

Die Ledernote finde ich hier sehr gelungen, und die hätte ich sogar etwas dominanter begrüßt. Das mag vielleicht auch Klischeehaft klingen, aber diese Ledernote eingebettet in diese süße Würzigkeit, lässt mich an "Indiana Jones - Raiders of the lost ark" denken. Und zwar an die Szene wo Indy in Ägypten ist. Alles ist staubig/sandig, Indys Lederpeitsche, ein bisschen Schweiß wegen der glühenden Hitze und die Marktstände um ihn rum.. Dieses Bild passt super zu diesem Duft.

Das Gefühl der Staubigkeit und Sandigkeit kommt durch die Myrrhe. Hier ist sie recht dominant eingebettet und wirkt weniger harzig sondern richtig staubend. Teilweise hatte ich das Gefühl ich musste Husten, wenn ich an mir roch. Nicht aufgrund von Ekel oder wegen einem Gefühl von schlechten Duftes. Es war wirklich das Gefühl eines staubigen kratzenden Rachens. Das rechne ich den Duft sehr positiv an.

Ein Parfum, das ich mir für den Winter kaufen würde, ich mag den Duft sehr gerne.
Für den Sommer allerdings weniger empfehlenswert, weil es dann doch recht süß ist.
0 Antworten