Fille en aiguilles von Serge Lutens

Fille en aiguilles 2009

Serafina
14.01.2018 - 02:29 Uhr
10
Sehr hilfreiche Rezension
8.5
Duft

Highheels?

Wie komme ich zu so einem Titel?
Durch eine frankophile, ehemalige (da hier unfreiwillig gelöschte) Parfuma, mit der ich mich weiterhin regelmäßig treffe. Beim Stichwort „Aiguilles“ kamen ihr, ebenso wie einem ihrer Freunde aus Frankreich, sofort „Highheels“ in den Sinn. Natürlich sind „Aiguilles“ aber auch Nadeln, so dass die Assoziation „Nadelbaum“ oder gar „Wald“ vermutlich ebenfalls im Sinne des Namensgebers lag – zumal das Parfum eine sehr deutliche Note nach Piniennadeln aufweist. „Mädchen in Highheels“ würde mir nach diesen neuen Informationen nun ebenfalls als eine sinnvollere Übersetzung des französischen Titels erscheinen, auch wenn Stöckelschuhe kaum für einen Spaziergang im Nadelwand geeignet sind...

Die Note nach Nadelbaum empfinde ich tats. als sehr stark ausgeprägt, während die Weihrauchnote sich eher im Hintergrund hält. Die anderen genannten Duftnoten kann ich nicht erkennen.
Meine ursprünglichen Assoziationen waren daher angekokelte Tannenzweige. Als Kind im Grundschulalter habe ich gerne mal ein wenig von der Weihnachtsdeko in die Flamme des Adventskranzes gehalten, weil mir der Duft der angebrannten Zweige gefiel. Fast noch mehr muss ich aber auch an das beinahe obligatorische Schaumbad nach einem Skiausflug denken (als ich noch in Oberbayern wohnte), bevorzugt mit einem nach Nadelbaumharz duftenden Zusatz. Beides macht „Fille en Aiguilles“ für mich zu einem typischen Winterparfum, bevorzugt für die Zeit vor oder um Weihnachten.

Für festliche Anlässe in Abendgarderobe einschl. hochhackiger Schuhe bevorzuge ich selbst aber in dieser Jahreszeit blumige Chypres oder süß-schwere Orientalen. Dafür wäre mir FeA zu bodenständig-naturverbunden.
0 Antworten