Chergui (Eau de Parfum) von Serge Lutens

Chergui 2001 Eau de Parfum

Roveena
23.11.2014 - 06:32 Uhr
8
Sehr hilfreiche Rezension
6Duft 7.5Haltbarkeit 7.5Sillage

Heiter bis wolkig

Lutens schafft es immer wieder, mich zu verwirren. Bei Chergui ist das nicht anders, macht der Duft doch eine große Veränderung durch bzw. gleich mehrere. Das, was aus direkt aus der Flasche kommt, finde ich schon mal göttlich. Süß, würzig und gar nicht unisex, sondern vielmehr feminin. Dann arbeitet sich das Heu durch, das ich eigentlich recht gern mag, mir hier aber zu dominant ist. Gemeinsam mit dem Tabak wird der Duft deutlich maskuliner, aber er ist auch ganz schön süß. Ich weiß nicht, ob ich das an einem Mann riechen möchte, zumal die Sillage bei Überdosierung wahrhaft atemberaubend ist.

Bis hierher war Chergui für mich ehrlich gesagt noch kein typischer Orientale, das ändert sich dann aber schnell durch den Weihrauch und das Sandelholz - ein orientalischer Basar ist wirklich nichts dagegen. Diese rauchige Basis hält dann in etwa so lange, wie es bis zum Untergang des osmanischen Reichs gedauert hat...ewig und drei Tage.

Mein Fazit zu Chergui ist, dass er zwar nicht mein Duft ist, ich aber die Faszination auf viele von euch nachvollziehen kann. Mich persönlich nervt erst das Heu, dann der Wacholder und zum Schluss die Rauchwolke, aber dazwischen finden sich wiederum auch die schönen Fassetten - das Amber und der Honig zum Beispiel. So bleibt Chergui für mich wechselhaft und schwer zu fassen. Das ist zumindest nicht langweilig...
2 Antworten
ShostiShosti vor 11 Jahren
Vor der Reformulierung 2013 fand ich Chergui deutlich femininer, vor allem die Kopfnote war sehr "feminin-pudrig". Jetzt ist der Duft für mich eindeutig mehr Richtung unisex. Trotzdem trage ich den Duft eher daheim für mich als in der Öffentlichkeit.
Persis2014Persis2014 vor 11 Jahren
Nicht langweilig und schön weich, ein sanfter Orientalischen, wie ein honigsüße Verlockung. Pokal.