2
Hilfreiche Rezension
Karibikurlaub im Flakon - (M)eine Zeitreise zurück
Während die meiste Aufmerksamkeit dem Malibú gewidmet wird, übersehen viele diesen atemberaubenden Duft.
Wo soll man anfangen, am besten mit dem Namen: Leisure in Paradise = Freizeit im Paradies. Ich glaube es gab niemals zuvor einen passenderen Namen für ein Parfüm. Laut dem Beipackzettel von Simone Andreoli soll der Duft an die Straßen Kubas und an karibische Strände erinnern...es soll also pures Karibik-Feeling erzeugt werden.
Zugegeben war ich nicht auf Kuba, sondern in der Dominikanischen Republik, wie es also in den Straßen von Kuba riecht, bzw. wie es sich dort anfühlt, kann ich nicht beurteilen. Ich widme mich daher ganz der Frage, ob der Vibe von Freizeit im karibischen Paradies bzw. an karibischen Stränden getroffen wird.
Kurze Antwort: Ja und zwar wie!!!
Während man sonst Düfte mit in den Urlaub nimmt und dadurch mit diesen (oder auch nur mit einem) Erinnerungen verbindet, so dreht Leisure in Paradise für mich den Spieß um.
Als ich den Duft aufgesprüht hatte, hatte ich direkt ein Lächeln im Gesicht, habe die Autos auf den Straßen mit lauter Musik an mir vorbeifahren sehen und saß am Strand mit einer Kokosnuss in der einen und mit der Ananas von der Strandverkäuferin in der andern Hand. Die Zeit steht still und der Wind bläst durch die Palmen. Karibik-Feeling pur!
Ob ein solcher Schwall an Erinnerungen für jeden losgetreten wird, sei dahingestellt, für mich passiert das jedoch jedes mal aufs Neue, wenn ich den Duft trage und auch das Grinsen kommt jedes Mal und bleibt bis der Duft verfliegt.
Warum also nicht ausprobieren!?
Auch wenn der Duft in Kopf-, Herz- und Basisnote aufgeteilt ist, ist der Duftverlauf für mich sehr linear und man kann alle Duftstoffe gleichsam präsent riechen (mit evtl. minimalsten Schwankungen).
Die karibischen Hölzer geben durchweg einen dominanten Unterton und erzeugen gerade erst dieses karibische Feeling (es sind ja auch karibische Hölzer :D). Hinzu kommt eine süße, wie cremige Kokosmilch, die wahnsinnig authentisch wirkt und zusammen mit der Ananas tatsächlich einem Piña Colada ähnelt. An der Stelle muss ich jedoch sagen, dass zwar eine solche Parallele gezogen werden kann, allerdings der Duft für mich nicht wie Piña Colada riecht. Während man den Malibú tatsächlich mit einem Mojito vergleichen kann (schließlich die gleichen Inhaltsstoffe), fehlt hierfür ganz klar der Rum. Auch und gerade die karibischen Hölzer lassen den Duft deutlich von einem Piña Colada abweichen. Dennoch kann ich den Vergleich nachvollziehen.
Die angesprochene Ananas riecht sehr reif, wenn nicht sogar überreif. Es ist daher verständlich, wenn manchen diese Note nicht zusagt. Aber auch hier schreit die Erinnerung in mir auf, so hat für mich nunmal jede Ananas gerochen, nicht überreif sondern karibisch-saftig. Gepaart mit der Papaya die auch in eine überreife Richtung geht, entsteht eine wunderschöne fruchtige Komposition. Und als wäre die Süße der Ananas, Papaya und Kokosmilch nicht genug, kommt auch noch Vanille mit ins Spiel, die ebenfalls deutlich wahrzunehmen ist. Diese insgesamt fruchtig-cremige Süße, gepaart mit dem karibischen Holz, muss man mögen und kann schon mal überwältigend wirken.
Nur zu passend, dass sich die Sillage in Grenzen hält. Eine gute Armlänge für gute 6-7 Stunden strahlt der Duft ab, speziell wenn man ihn auf Kleidung sprüht und hinterlässt auch eine schöne Duftfahne. ABER aufpassen: Der Duft färbt auf helle/weiße Kleidung (v.a. im Nackenbereich) stark ab und hinterlässt bei 10-15cm entfernten Sprühen dunkle Flecken (die aber wieder rausgehen)
Die Haltbarkeit ist nicht von schlechten Eltern, bei mir c.a 7-8 Stunden (auf Kleidung auch mal länger) und damit solide für einen Sommerduft.
Dennoch angesichts dessen, dass der Duft eher süß und nicht frisch ist, sind Haltbarkeit und Sillage eher durchschnittlich, was aber wirklich zu dem Duft passt. Witzigerweise kann man ihn daher bis zu wirklich warmen (knapp an die 30 Grad) und speziell an Sommerabenden super tragen.
Er ist mit Sicherheit kein Peoplepleaser, aber wenn er gefällt, gefällt er mit einem "Omg ist riecht das geil, was ist das??". Man erhält wirklich absolutes Karibikfeeling und auch der Name ist Programm
Wer also Lust auf einen Schwall Erinnerungen hat oder einfach nach etwas Außergewöhnlichem sucht, muss Leisure in Paradise unbedingt testen. Das gilt sowohl für Frauen, wie auch Männer, da der Duft m.M.n. absolut unisex ist.
Für mich wirklich ein Meisterwerk für Erinnerungen, gute Laune und Sommervibes.
Wo soll man anfangen, am besten mit dem Namen: Leisure in Paradise = Freizeit im Paradies. Ich glaube es gab niemals zuvor einen passenderen Namen für ein Parfüm. Laut dem Beipackzettel von Simone Andreoli soll der Duft an die Straßen Kubas und an karibische Strände erinnern...es soll also pures Karibik-Feeling erzeugt werden.
Zugegeben war ich nicht auf Kuba, sondern in der Dominikanischen Republik, wie es also in den Straßen von Kuba riecht, bzw. wie es sich dort anfühlt, kann ich nicht beurteilen. Ich widme mich daher ganz der Frage, ob der Vibe von Freizeit im karibischen Paradies bzw. an karibischen Stränden getroffen wird.
Kurze Antwort: Ja und zwar wie!!!
Während man sonst Düfte mit in den Urlaub nimmt und dadurch mit diesen (oder auch nur mit einem) Erinnerungen verbindet, so dreht Leisure in Paradise für mich den Spieß um.
Als ich den Duft aufgesprüht hatte, hatte ich direkt ein Lächeln im Gesicht, habe die Autos auf den Straßen mit lauter Musik an mir vorbeifahren sehen und saß am Strand mit einer Kokosnuss in der einen und mit der Ananas von der Strandverkäuferin in der andern Hand. Die Zeit steht still und der Wind bläst durch die Palmen. Karibik-Feeling pur!
Ob ein solcher Schwall an Erinnerungen für jeden losgetreten wird, sei dahingestellt, für mich passiert das jedoch jedes mal aufs Neue, wenn ich den Duft trage und auch das Grinsen kommt jedes Mal und bleibt bis der Duft verfliegt.
Warum also nicht ausprobieren!?
Auch wenn der Duft in Kopf-, Herz- und Basisnote aufgeteilt ist, ist der Duftverlauf für mich sehr linear und man kann alle Duftstoffe gleichsam präsent riechen (mit evtl. minimalsten Schwankungen).
Die karibischen Hölzer geben durchweg einen dominanten Unterton und erzeugen gerade erst dieses karibische Feeling (es sind ja auch karibische Hölzer :D). Hinzu kommt eine süße, wie cremige Kokosmilch, die wahnsinnig authentisch wirkt und zusammen mit der Ananas tatsächlich einem Piña Colada ähnelt. An der Stelle muss ich jedoch sagen, dass zwar eine solche Parallele gezogen werden kann, allerdings der Duft für mich nicht wie Piña Colada riecht. Während man den Malibú tatsächlich mit einem Mojito vergleichen kann (schließlich die gleichen Inhaltsstoffe), fehlt hierfür ganz klar der Rum. Auch und gerade die karibischen Hölzer lassen den Duft deutlich von einem Piña Colada abweichen. Dennoch kann ich den Vergleich nachvollziehen.
Die angesprochene Ananas riecht sehr reif, wenn nicht sogar überreif. Es ist daher verständlich, wenn manchen diese Note nicht zusagt. Aber auch hier schreit die Erinnerung in mir auf, so hat für mich nunmal jede Ananas gerochen, nicht überreif sondern karibisch-saftig. Gepaart mit der Papaya die auch in eine überreife Richtung geht, entsteht eine wunderschöne fruchtige Komposition. Und als wäre die Süße der Ananas, Papaya und Kokosmilch nicht genug, kommt auch noch Vanille mit ins Spiel, die ebenfalls deutlich wahrzunehmen ist. Diese insgesamt fruchtig-cremige Süße, gepaart mit dem karibischen Holz, muss man mögen und kann schon mal überwältigend wirken.
Nur zu passend, dass sich die Sillage in Grenzen hält. Eine gute Armlänge für gute 6-7 Stunden strahlt der Duft ab, speziell wenn man ihn auf Kleidung sprüht und hinterlässt auch eine schöne Duftfahne. ABER aufpassen: Der Duft färbt auf helle/weiße Kleidung (v.a. im Nackenbereich) stark ab und hinterlässt bei 10-15cm entfernten Sprühen dunkle Flecken (die aber wieder rausgehen)
Die Haltbarkeit ist nicht von schlechten Eltern, bei mir c.a 7-8 Stunden (auf Kleidung auch mal länger) und damit solide für einen Sommerduft.
Dennoch angesichts dessen, dass der Duft eher süß und nicht frisch ist, sind Haltbarkeit und Sillage eher durchschnittlich, was aber wirklich zu dem Duft passt. Witzigerweise kann man ihn daher bis zu wirklich warmen (knapp an die 30 Grad) und speziell an Sommerabenden super tragen.
Er ist mit Sicherheit kein Peoplepleaser, aber wenn er gefällt, gefällt er mit einem "Omg ist riecht das geil, was ist das??". Man erhält wirklich absolutes Karibikfeeling und auch der Name ist Programm
Wer also Lust auf einen Schwall Erinnerungen hat oder einfach nach etwas Außergewöhnlichem sucht, muss Leisure in Paradise unbedingt testen. Das gilt sowohl für Frauen, wie auch Männer, da der Duft m.M.n. absolut unisex ist.
Für mich wirklich ein Meisterwerk für Erinnerungen, gute Laune und Sommervibes.

