2
Sonnenuntergang hinter den Dattelpalmen
Es ist ein warmer Abend, ca. 26 Grad an dem Ich mich auf meinen Balkon setze und die Augen schließe. In meiner Nase noch die Gewürze des Basars den Ich gerade erleben durfte. Keine Stimmen mehr, kein Stress, nur noch Ich und dieser Moment.
Langsam spüre Ich die Wärme der untergehenden Sonne auf meiner Haut, während der Rosengarten unter mir sich langsam und leise in meine Nase schleicht. Der Abend entfaltet seine volle Pracht, nun kommt der Geruch von aufgeschnittenen, süß-saftigen Datteln hinzu und rundet diesen Geruch auf wunderschöne Weise ab.
Weiter mich in diesem Duft verlierend finde Ich nach circa einer Stunde noch den Geruch der Mandeln die Ich mir vom Basar mitgebracht habe. Der Abend, die Rosen und Datteln klingen nun leise aus mich begleitet nun der wunderschöne Geruch frischer Mandeln in die Nacht hinein...
Jardins de Misfah Eau de Parfum hat mich von Anfang an gecatcht. Er hält genau das was Une Nuit Nomade verspricht, es ist nicht einfach nur ein Duft, es ist ein Erlebnis, eine Reise in den Misfah Al Abriyyin, welcher die Inspiration für diesen Duft war. Er verbindet süße, gourmandige Noten mit orientalischer Würze und blumiger Eleganz zu einem anziehenden, aber dennoch außergewöhnlichem Duft.
Der Duft ist durch seine blumige Note vielseitig tragbar, auch in Hinblick auf die Jahreszeiten. Ich kann Ihn mir sowohl im Winter als auch an einem lauen Sommerabend sehr gut vorstellen. Durch seine teils gourmanden Noten ist er hierbei auch ziemlich gefällig und stößt auf so gut wie keine Ablehnung, bewahrt sich aber dennoch seinen besonderen, augefallenen Touch der Ihn von anderen süßen (Designer-)Düften unterscheidet. Unisex ist er sowieso.
Zu guter Letzt: Wäre Jardins de Misfah Eau de Parfum ein Lied, so wäre es Aphrodite von RINI. Das Lied spiegelt die anziehende, leicht verführerische aber vorallem im Moment schwelgende Aura des Duftes perfekt wieder.
Langsam spüre Ich die Wärme der untergehenden Sonne auf meiner Haut, während der Rosengarten unter mir sich langsam und leise in meine Nase schleicht. Der Abend entfaltet seine volle Pracht, nun kommt der Geruch von aufgeschnittenen, süß-saftigen Datteln hinzu und rundet diesen Geruch auf wunderschöne Weise ab.
Weiter mich in diesem Duft verlierend finde Ich nach circa einer Stunde noch den Geruch der Mandeln die Ich mir vom Basar mitgebracht habe. Der Abend, die Rosen und Datteln klingen nun leise aus mich begleitet nun der wunderschöne Geruch frischer Mandeln in die Nacht hinein...
Jardins de Misfah Eau de Parfum hat mich von Anfang an gecatcht. Er hält genau das was Une Nuit Nomade verspricht, es ist nicht einfach nur ein Duft, es ist ein Erlebnis, eine Reise in den Misfah Al Abriyyin, welcher die Inspiration für diesen Duft war. Er verbindet süße, gourmandige Noten mit orientalischer Würze und blumiger Eleganz zu einem anziehenden, aber dennoch außergewöhnlichem Duft.
Der Duft ist durch seine blumige Note vielseitig tragbar, auch in Hinblick auf die Jahreszeiten. Ich kann Ihn mir sowohl im Winter als auch an einem lauen Sommerabend sehr gut vorstellen. Durch seine teils gourmanden Noten ist er hierbei auch ziemlich gefällig und stößt auf so gut wie keine Ablehnung, bewahrt sich aber dennoch seinen besonderen, augefallenen Touch der Ihn von anderen süßen (Designer-)Düften unterscheidet. Unisex ist er sowieso.
Zu guter Letzt: Wäre Jardins de Misfah Eau de Parfum ein Lied, so wäre es Aphrodite von RINI. Das Lied spiegelt die anziehende, leicht verführerische aber vorallem im Moment schwelgende Aura des Duftes perfekt wieder.