Boudoir Jouy Edition Vivienne Westwood 2009
3
Hilfreiche Rezension
Pudrig-blumige modernisierte Variante
Chanelle hat Recht, der erste Kommentar kann sich nur auf das Original beziehen,zu der Joy Edition passt er nicht. Das Konzept des Original wurde doch sehr verändert. Ich habe ihn mir auch blind bestellt, kommen Varianten von Klassikern auf den Markt, löst das immer einen Kaufreiz bei mir aus. Ich finde es interessant was man (der Parfümeur)aus einem schon vorhandenem Konzept macht und die Variante hat dann ja auch kam jemand, was ich auch positiv finde.
Da ich nicht das Original erwartet habe bin ich auch nicht enttäuscht.Ich war nur verwundert, weil ich vorher den ersten Kommentar gelesen habe,den zweiten gab es noch nicht.
Die Konzentration ist nicht so stark wie beim Original, vielleicht liegt es auch daran, dass die Aldehyde weggelassen wurden. Da ich Aldehyde gar nicht soo gerne mag, bin ich nicht traurig drum. Die Mischung ist komplett anders, der Geruch nach Haut fehlt völlig. Die Pudrigkeit wurde beibehalten von Anfang bis zum Ende. So sehr blumig fällt der Duft bei mir nicht aus, ich bin auch überhaupt kein Fan von Blumigkeit, genauso wenig von Früchten, da wundere ich mich doch über mich selber, das ich einen Duft mit roten Beeren kaufte.
Nach dem Aufsprühen nehme ich kurz die grünen Noten vom Bambus und die leichte Bitterkeit der Mandarine war, sofort folgen die roten Beeren.Aber da strahlt auch schon die Herznote, die pudrige Iriswurzel umhüllt die Beeren, sie sind wie in Watte gepackt und werden dadurch auch nicht zu süß. Jasmin liefert zum Glück keine süße Lieblichkeit, diese kann man eher von Pfingstrosen erwarten, aber ich nehme sie nicht wahr.
Amber und Holz tragen die Noten, nach etwa einer Stunde hat sich der Duft auf der Haut entwickelt und hällt dann auch sehr lange.
Es ist ein leichteres Eau de Parfum und damit dem Zeitgeschmack angepasst, man darf also ruhig orentlich sprühen, aber man darf sich nicht täuschen lassen. Nach dem Aufsprühen ist der Duft noch sehr leicht, er braucht schon seine Zeit um sich zu entwickeln, dann wird aber eine blumig-sinnliche Mischung daraus, kein lauter Duft mehr, durch die komplette Runderneuerung,aber trotzdem immer da. Schön geändert und der Pudrigkeit treu geblieben.
"Du riechst gut" habe ich beim ersten Tragen auch gehört.
Da ich nicht das Original erwartet habe bin ich auch nicht enttäuscht.Ich war nur verwundert, weil ich vorher den ersten Kommentar gelesen habe,den zweiten gab es noch nicht.
Die Konzentration ist nicht so stark wie beim Original, vielleicht liegt es auch daran, dass die Aldehyde weggelassen wurden. Da ich Aldehyde gar nicht soo gerne mag, bin ich nicht traurig drum. Die Mischung ist komplett anders, der Geruch nach Haut fehlt völlig. Die Pudrigkeit wurde beibehalten von Anfang bis zum Ende. So sehr blumig fällt der Duft bei mir nicht aus, ich bin auch überhaupt kein Fan von Blumigkeit, genauso wenig von Früchten, da wundere ich mich doch über mich selber, das ich einen Duft mit roten Beeren kaufte.
Nach dem Aufsprühen nehme ich kurz die grünen Noten vom Bambus und die leichte Bitterkeit der Mandarine war, sofort folgen die roten Beeren.Aber da strahlt auch schon die Herznote, die pudrige Iriswurzel umhüllt die Beeren, sie sind wie in Watte gepackt und werden dadurch auch nicht zu süß. Jasmin liefert zum Glück keine süße Lieblichkeit, diese kann man eher von Pfingstrosen erwarten, aber ich nehme sie nicht wahr.
Amber und Holz tragen die Noten, nach etwa einer Stunde hat sich der Duft auf der Haut entwickelt und hällt dann auch sehr lange.
Es ist ein leichteres Eau de Parfum und damit dem Zeitgeschmack angepasst, man darf also ruhig orentlich sprühen, aber man darf sich nicht täuschen lassen. Nach dem Aufsprühen ist der Duft noch sehr leicht, er braucht schon seine Zeit um sich zu entwickeln, dann wird aber eine blumig-sinnliche Mischung daraus, kein lauter Duft mehr, durch die komplette Runderneuerung,aber trotzdem immer da. Schön geändert und der Pudrigkeit treu geblieben.
"Du riechst gut" habe ich beim ersten Tragen auch gehört.

