Cimi
13.10.2023 - 02:52 Uhr
19
Top Rezension
9Duft 8Haltbarkeit 8Sillage 9Flakon 8Preis

Wenn Widian London einem zu linear ist, aber man die Himbeer-Leder Kombination dennoch liebt, ist ASWAN die Antwort! Completely underrated!

Ich möchte eingangs erwähnen, dass ich beide Düfte besitze - den "Sapphire Collection - London | Widian / AJ Arabia" und den "Sapphire Collection - Aswan | Widian / AJ Arabia". WICHTIG: ich bezahle meine Düfte selbst, dementsprechend sehr objektiv und neutral. Beide Düfte konnte ich nun über die letzten Wochen sehr ausgiebig testen und ich muss zugeben; der Aswan und London sind Top-Düfte aus dem Hause Widian. Da die Düfte sehr eigenständig sind, aber dennoch eine tolle gemeinsame Basis teilen, möchte ich mich bei diesem Artikel mehr auf die Unterschiede zwischen den Beiden fokussieren. Zur Marke selbst muss ich nicht viel sagen; wer Widian kennt, weiss über die hohe Qualität Bescheid; die DNA ist unverkennbar!

Nun, wo genau liegen die Parallelen und Unterschiede zwischen Aswan und London?

- Die Parallelen sind sehr schnell erklärt; nämlich im Drydown! Während der London mit der würzig-süssen Himbeer-Leder Kombo startet und sehr ähnlich/linear abklingt, entwickelt sich der Aswan in die genau gleiche Basis aus meiner Sicht. Feine Unterschiede, aber für den "Normalo" nicht wahrnehmbar. Der Tabak, der beim Aswan noch zusätzlich drin ist, ist zwar wahrnehmbar, aber jetzt nicht weltbewegend entscheidend in der Wahrnehmung.

- Die Unterschiede liegen bei diesen zwei Düften hauptsächlich im Opening; hier wurde dem Aswan durch die Bergamotte eine deutlich wahrnehmbare Frische hinzugefügt, die diese wunderschöne Himbeer-Leder Kombo wirklich nochmals sehr speziell wirken lässt und dem Duft eine gewisse Tiefe und Komplexität verleiht. Schon beim ersten Aufsprühen kommt einem nicht die "schwere" London DNA entgegen, sondern eine äusserst angenehme Frische, die den Duft auch weitaus alltagstauglicher macht, aber irgendwie auch sehr speziell, weil es sehr wenig frische Leder-Himbeer Düfte gibt. Eine wirklich kreative Komposition, und ich muss sagen, dass dem Aswan leider viel zu wenig Beachtung geschenkt wird angesichts dessen, wie genial der Duft eigentlich ist.

- Die H/S beim Aswan ist natürlich nicht so stark wie beim London aufgrund der zusätzlich hinzugefügten Frische, aber damit muss man halt rechnen, wenn man zitrische Duftkomponenten hinzufügt; selbst wenn der Drydown sehr ähnlich riecht. Ist das nun schlecht? Nein, absolut nicht! Genau das macht den Aswan auch zu einer tollen Alternative für den Alltag bzw. für Arbeit, Büro etc.

Insgesamt muss man wirklich festhalten, dass dem Aswan leider viel zu wenig Beachtung geschenkt wird. Dieser ist wirklich kreativ und setzt auf die erfolgreichen Bausteine des Widian London, aber genau deswegen könnte der Duft halt leider im Schatten seines grossen Bruders stehen!
1 Antwort
ParfüMonkParfüMonk vor 2 Jahren
1
Danke dir für den Hinweis!