Nord du Nord von WienerBlut

Nord du Nord 2015

AliceA
25.07.2025 - 17:48 Uhr
2
Hilfreiche Rezension
7
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft

Sommer und Winter - Eiszapfen und Nadelbäume gehen immer

Zuerst muss ich erwähnen, dass ich auf diesen Duft aufgrund seines Namens aufmerksam geworden bin. Ich liebe Wien, und ich liebe auch Skandinavien - "den Norden" der Weltkarte.

Deshalb habe ich zuerst die Brand inspiziert, dann die Duftnoten unter die Lupe genommen - und ich konnte meine Finger einfach nicht davon lassen.
Immer wenn ich ihn aufsprühe, bin ich froh, dass ich diesen Duft entdeckt habe - er löst in mir einfach nur gute Gefühle aus.
Mein Kopfkino dazu:
- Bei Schneegestöber durch einen Nadelwald wandern, gleich daneben liegt der zugefrorene See, die Luft ist klirrend kalt ..... ODER
- In einem kleinen Boot den klaren, kalten Bergsee überqueren, der von Tannen, Fichten und Latschenkiefern umsäumt ist. Der Himmel ist klar, aber es weht eine kühle Brise.

Der Duft beginnt sehr frostig, eisig - minzige kalte Luft steigt dir sofort in die Nase, ich bekomme Gänsehaut.
Gleich im Anschluss gesellt sich ein grüner, leicht erdiger Tannennadelduft hinzu. Man spürt nach wie vor eine klare Kälte, aber es herrschen keine Minusgrade mehr um mich herum.
Im Drydown wird es herb-holzig, ich rieche frisches Moos auf einem Felsen, immer noch ist es prickelnd kühl, der Eukalyptus bleibt.
Auf meiner Haut hat der Duft auch etwas Balsamisches, Ätherisches. Ich fühle mich wohl und gleichzeitig erfrischt.
Blumiges oder süßliche Noten kann ich überhaupt nicht wahrnehmen.

Nord du Nord ist unter meinen Top-10 Düften, den ich sowohl im Sommer bei 30 Grad als auch im tiefsten Winter immer gerne trage.
Mein einziger Kritikpunkt betrifft den Flakon: Die Verschlusskappe finde ich sehr unpassend, es wirkt als hätte man den "echten" Deckel verloren und stattdessen irgendeine billige Plastikkappe als Ersatz draufgeklickt, sry.
0 Antworten