Casamorati - Italica von Xerjoff
Casamorati 1888

Casamorati - Italica 2016

DuftBrchen
12.06.2025 - 17:33 Uhr
3
10
Preis
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft

Mehr Gourmand geht wirklich nicht !

Seid mir gegrüßt, liebe Parfumas und Parfumos!

Heute habe ich mir mal wieder einen Duft aus dem wunderschönen italienischen Hause XerJoff vorgenommen, allerdings zur Abwechslung mal einen Duft aus der Casamorati-Reihe, beginnend mit Italica.

Diesen Duft habe ich mir nicht ohne Grund als ersten der Casamorati-Reihe gewählt, da er für meine Begriffe viel zu schlecht hier bewertet ist. Aber später mehr dazu.
Casamorati war ja früher ein angesehenes altes italienisches Duftlabel, gegründet 1888, welches dann von XerJoff übernommen wurde. Die für XerJoff typischen Deckel sind natürlich übernommen worden mit einem Hauch moderner Anpassung, allerdings ist die Form des Flakons anders als die der üblichen XerJoff-Düfte , nämlich noch im alten Still Casamoratis mit der typischen Tonform von früher.

Kommen wir nun zum eigentlichen Duft. Dieser ist wirklich so wie von vielen Nutzern (mich eingeschlossen) beschrieben, von "Sirup als Parfum" bis hin zu "Gourmand sein Vater".

Der Duft ist wirklich heftig. Positiv heftig. Seitdem ich ihn das erste mal gesprüht habe war ich verliebt in diesen Duft. Das ist das Paradies, das Schlaraffenland im Flakon. Er ist wirklich so stark gourmandig, dass es für mich relativ schwer ist alle Duftnoten auszumachen, nur ein paar einzelne, wie die der Mandeln, Milch, Honig und Karamell/Toffee ist definitiv wahrzunehmen. Und das ganze ist selbstverständlich mit der typischen Hochwertigkeit Xerjoffs kreiert, nur mit den besten und erlesensten Zutaten. Wirklich viel kann ich zum Duft selbst wie gesagt nicht hinzufügen, da er wirklich gourmand-süß ist. Dies allerdings auf eine einzigartige Weise, es gibt mit großer Sicherheit bestimmt keinen Duft auf dem Markt der mehr Gourmand ist als Italica aus XerJoffs Casamorati-Reihe.
Die Parfumos unter euch die große Fans von Gourmand-Düften sind (so wie auch ich) sind hier sicher gut bedient. Wem dieser Duft jedoch zu süß ist, sollte vielleicht lieber zu Lira (ebenfalls aus der Casamorati-Reihe) oder z.B. Naxos greifen.

Haltbarkeit und Sillage sind wirklich sehr stark. Der Duft hält sich mindesten 10-15h und man zieht eine schöne dicke und süße Duftwolke hinter sich her.

Für mich persönlich einer der schönsten Düfte überhaupt, er gehört definitiv zu meinen absoluten Lieblingen. Bin überhaupt kein Typ für Top 10 oder Top 10 XerJoffs oder sowas, weil ich finde, dass man immer schöne Düfte auslässt die es auch definitiv verdient hätten, aber Italica ist einer dieser Düfte bei denen ich eine Ausnahme machen muss.

Flakon und Packaging sind wie üblicherweise bei XerJoff eine absolute 10/10!
0 Antworten