Al-Khatt von Xerjoff
Oud Stars

Al-Khatt 2012

Miskiamber
18.05.2024 - 17:25 Uhr
4

Es sollte dauern. Es musste so sein!

Ich erhielt den Al Khatt als kleine Probe auf Bestellung, weil der Alexandria 2 mir gar nicht gefiel, obwohl er hier hoch und runter empfohlen, geshared etc. wird. Ich wollte andere Xerjoffs kennenlernen. Naxos- gar nicht mein Fall. Uden, langweilig. XXY: naja! Richwood- what the ? Ich blieb hartnäckig. Der Al khatt kam, er wurde probiert. Was ist nur los mit mir, es kann doch nicht sein, dass mir kein Xerjoff gefällt- war mein Gedanke. Aber was solls weiter testen- aber irgendwas gefiel mir an Al Khatt.

Die anfängliche Ähnlichkeit zu Alien verflog beim zweiten Mal, nun war er für mich doch gut und wirkte nicht so feminin.

Der Start ist recht komisch. Kuhstallgestank auf keinen Fall. Eher Mundgeruch meiner alten Kollegin- dachte ich- sehr ähnlich. Zum Glück nur kurz. Danach nehme ich eine warme kuschelige Honignote wahr.
Lange dauerte dieser Honigduft für mich an.

Dritter Testtag: gleicher Verlauf, alte Kollegin, warmer Honig aber dann nehme ich etwas anderes wahr. Etwas würziges, ich klebe an meinem Arm und will den Duft- der irgendwo ähnlich bekannt ist- benennen. Kurzzeitig gebe ich auf, er fällt mir wieder ein. Ich sehe den Flakon von MFK Masculin Pluriel vor mir. Prüfe ob es auf Parfumo augelistet ist unter Ähnliche- ich bin verwirrt. Ich rieche nach 1h Al Khatt den MFK MP! Der Al Khatt ist dann aber ruhiger, etwas weicher- für mich tragbarer. MFK musste gehen, weil er zu stark war. Ich mochte die DNA den Duft an sich sehr, aber die Sillage war mir zu heftig, im Gesamten zu Würzig. Drei Jahre sollte es dauern, bis Al Khatt seinen Platz einnehmen durfte, es sollte und musste anscheinend so sein.
0 Antworten