Goetheplatz von Xerjoff

Goetheplatz 2024

Berkanlenck
09.08.2025 - 06:15 Uhr
17
Top Rezension
10Duft 9Haltbarkeit 10Sillage 10Flakon 9Preis

Eine Liebeserklärung in Passionsfrucht und Safran

Es war ein kühler, klarer Samstagmorgen in Frankfurt, als mein Freund und ich uns auf den Weg zur Xerjoff Boutique am Goetheplatz machten. Schon von weitem glitzerten die großen Glasfenster im ersten Sonnenlicht, und drinnen konnte man die aufgeregte Bewegung sehen kleine Gruppen von Duftliebhabern, elegante Flakons aufgereiht wie Schmuckstücke.

Als wir eintraten, umhüllte uns sofort ein warmer, würziger Duft, der aus kleinen, goldenen Zerstäubern in die Luft stieg. Eine sehr nette Mitarbeiterin reichte uns schmale Teststreifen und erklärte: „Das ist er, Goetheplatz, exklusiv für Frankfurt.“

Ich sprühte den Duft zuerst auf meinen Handrücken. Sofort traf mich dieser überraschende Auftakt saftige Passionsfrucht, süß und gleichzeitig frisch, dazu eine samtige Wärme vom Safran. Das ist irgendwie… Frankfurt im Frühling und Abendsonne zugleich.

Der Duft:
Goetheplatz ist einer dieser Düfte, die nicht einfach „schön“ riechen, sondern eine kleine Geschichte erzählen. Die Eröffnung ist ein Feuerwerk aus saftig fruchtiger Passionsfrucht, warmem Safran und cremiger Tuberose lebendig, opulent und sofort einnehmend. Nach einigen Minuten legt sich der erste Überschwang, und ein elegantes Herz aus weißen Blüten und exotischer Tigerlilie tritt in den Vordergrund. Diese Phase wirkt luxuriös, fast schon samtig, ohne jemals ins Überladene zu kippen.

Die Basis bringt Tiefe und Charakter: sanftes Sandelholz, trockenes Papyrus, edles Oud und die leicht süße Wärme von Tonkabohne. Das Zusammenspiel sorgt für einen raffinierten, orientalisch angehauchten Ausklang, der stundenlang auf der Haut verweilt.

In Sachen Performance spielt Goetheplatz wirklich komplett in der Oberliga – die Projektion ist in den ersten Stunden deutlich spürbar, danach bleibt er als elegante Duftaura bis weit in den Abend hinein. Die Haltbarkeit kann locker die 12-Stunden-Marke knacken.

Mein Fazit:
Goetheplatz ist kein alltäglicher Duft, sondern ein Statement – elegant, selbstbewusst und mit einem Hauch Extravaganz. Ideal für alle, die Nischendüfte schätzen, aber nicht zu schwer oder überladen wirken wollen, es ist ein Parfum, das sowohl auffällt als auch nahbar bleibt – edel, aber nicht abgehoben. Für mich einer dieser Düfte, die man nicht nur trägt, sondern die einen begleiten und Erinnerungen konservieren. Ein echtes Signature-Piece für alle, die etwas Besonderes suchen.
0 Antworten