Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Goetheplatz 2024

8.1 / 10 243 Bewertungen
Ein neues Parfum von Xerjoff für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2024. Der Duft ist süß-fruchtig. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Fruchtig
Cremig
Blumig
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
PassionsfruchtPassionsfrucht indische Tuberoseindische Tuberose SafranSafran
Herznote Herznote
weiße Blütenweiße Blüten TigerlilieTigerlilie SandelholzSandelholz
Basisnote Basisnote
AmbroxanAmbroxan geröstete Tonkabohnegeröstete Tonkabohne OudOud PapyrusPapyrus
Bewertungen
Duft
8.1243 Bewertungen
Haltbarkeit
8.6231 Bewertungen
Sillage
8.3228 Bewertungen
Flakon
9.0237 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.8206 Bewertungen
Eingetragen von Luca1337, letzte Aktualisierung am 24.11.2025.
Wissenswertes
Der Duft ist exklusiv in der XerJoff Boutique in Frankfurt erhältlich.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Oud Jaune Intense (Parfum) von Fragrance Du Bois
Oud Jaune Intense Parfum
Dorasima von Pana Dora
Dorasima
Purple Accento von Xerjoff
Purple Accento
Erba Pura von Xerjoff
Erba Pura
Accento Overdose von Xerjoff
Accento Overdose
Coro von Xerjoff
Coro

Rezensionen

13 ausführliche Duftbeschreibungen
10Duft 9Haltbarkeit 10Sillage
Berkanlenck

145 Rezensionen
Berkanlenck
Berkanlenck
Top Rezension 17  
Eine Liebeserklärung in Passionsfrucht und Safran
Es war ein kühler, klarer Samstagmorgen in Frankfurt, als mein Freund und ich uns auf den Weg zur Xerjoff Boutique am Goetheplatz machten. Schon von weitem glitzerten die großen Glasfenster im ersten Sonnenlicht, und drinnen konnte man die aufgeregte Bewegung sehen kleine Gruppen von Duftliebhabern, elegante Flakons aufgereiht wie Schmuckstücke.

Als wir eintraten, umhüllte uns sofort ein warmer, würziger Duft, der aus kleinen, goldenen Zerstäubern in die Luft stieg. Eine sehr nette Mitarbeiterin reichte uns schmale Teststreifen und erklärte: „Das ist er, Goetheplatz, exklusiv für Frankfurt.“

Ich sprühte den Duft zuerst auf meinen Handrücken. Sofort traf mich dieser überraschende Auftakt saftige Passionsfrucht, süß und gleichzeitig frisch, dazu eine samtige Wärme vom Safran. Das ist irgendwie… Frankfurt im Frühling und Abendsonne zugleich.

Der Duft:
Goetheplatz ist einer dieser Düfte, die nicht einfach „schön“ riechen, sondern eine kleine Geschichte erzählen. Die Eröffnung ist ein Feuerwerk aus saftig fruchtiger Passionsfrucht, warmem Safran und cremiger Tuberose lebendig, opulent und sofort einnehmend. Nach einigen Minuten legt sich der erste Überschwang, und ein elegantes Herz aus weißen Blüten und exotischer Tigerlilie tritt in den Vordergrund. Diese Phase wirkt luxuriös, fast schon samtig, ohne jemals ins Überladene zu kippen.

Die Basis bringt Tiefe und Charakter: sanftes Sandelholz, trockenes Papyrus, edles Oud und die leicht süße Wärme von Tonkabohne. Das Zusammenspiel sorgt für einen raffinierten, orientalisch angehauchten Ausklang, der stundenlang auf der Haut verweilt.

In Sachen Performance spielt Goetheplatz wirklich komplett in der Oberliga – die Projektion ist in den ersten Stunden deutlich spürbar, danach bleibt er als elegante Duftaura bis weit in den Abend hinein. Die Haltbarkeit kann locker die 12-Stunden-Marke knacken.

Mein Fazit:
Goetheplatz ist kein alltäglicher Duft, sondern ein Statement – elegant, selbstbewusst und mit einem Hauch Extravaganz. Ideal für alle, die Nischendüfte schätzen, aber nicht zu schwer oder überladen wirken wollen, es ist ein Parfum, das sowohl auffällt als auch nahbar bleibt – edel, aber nicht abgehoben. Für mich einer dieser Düfte, die man nicht nur trägt, sondern die einen begleiten und Erinnerungen konservieren. Ein echtes Signature-Piece für alle, die etwas Besonderes suchen.
0 Antworten
10Duft 8Haltbarkeit 7Sillage
Izthought

71 Rezensionen
Izthought
Izthought
12  
Frankfurts Juwel der Goetheplatz
Der Goetheplatz…
wo der Trubel herrscht und der Luxus an jeder Ecke seine Dekadenz versprüht,
wo das Geld an erster Stelle steht und die Wirtschaft boomt, hier verewigt sich
der "Goetheplatz | XerJoff"

Als Gebürtiger Frankfurter ein Muss in meiner Sammlung
und der macht schon was her, auf dem Flakon verewigt ist der
Markante Commerzbank Tower und der Europaturm zusammengeschlossen
vom Eisernensteg.

Ein Hochwertig, Qualitativer und auch ein überaus gefälliger Duft.
Er eröffnet mit Fruchtiger Süße,
Passionsfrucht ummantelt von angenehmen Floralen Noten.
Mein erster Eindruck war eher feminintendierend,
So ging es mir 2018 auch mit "Erba Pura | XerJoff"
Doch der "Goetheplatz | XerJoff" ist natürlich kein vergleich zum "Erba Pura | XerJoff"
Er überzeugte mich trotzdem und nach mehrmaligen tragen hab ich Ihn immer mehr für mich entdeckt.

Safran und Indische Tuberose harmonieren hier und
Erschaffen ein Eindrucksvolles Gesamtbild vom Kopfe bis ins Herz.

,, Maracuja-Sektcreme’’ beschreibt es ein Statement ganz gut
meiner Meinung nach obwohl Sekt sowie Champagner nicht gelistet sind.

Er legt sich wohltuend cremig
mit leichten Hölzernen Untertönen, doch von Oud keine Spur.
Ein Edel Süßer, wie auch prachtvoller Duft der sich wirklich schön entfaltet.

Die Haltbarkeit ist sehr Gut und die Sillage angenehm, nicht Hautnah,
aber auch absolut nicht übertrieben was dem Duft wirklich steht.

Ein Tolles Release sowie ein Tolles Gesamtwerk und für Sammler auf jeden Fall ein muss.
8 Antworten
8.5Duft 8Haltbarkeit 8Sillage
Ryba

1 Rezension
Ryba
Ryba
Hilfreiche Rezension 4  
Holzige Maracuja
Für mich ein erfrischender Hauch von Maracuja, der mit seiner dezenten Fruchtigkeit besticht, wird von einer angenehm süßen und besonders samtigen Sahnenote begleitet. Im Verlauf entfalten sich zarte, holzige Akzente, untermalt von einer Spur Ambrox, die für zusätzliche Tiefe sorgt. Ich persönlich hätte mir für Frankfurt eher etwas vorgestellt was in Richtung Iommi geht, finde das florale, fruchtige Thema passt nicht unbedingt zu Frankfurt. Trotzdem ein guter Duft, den ich mir mehr an einer Frau vorstelle, ich würde ihn persönlich als Mann nicht unbedingt tragen.
6 Antworten
7.5Duft 8Haltbarkeit 8Sillage
JegresParfüm

18 Rezensionen
JegresParfüm
JegresParfüm
6  
Xerjoff Goetheplatz – Ein Duft, der Geschichte schreibt
Es gibt Düfte, die angenehm sind, Düfte, die beeindrucken, und dann gibt es Düfte wie Goetheplatz von Xerjoff – eine Komposition, die Emotionen weckt und eine Stadt in ein olfaktorisches Kunstwerk verwandelt. Dieser Duft wurde exklusiv für die Frankfurter Xerjoff-Boutique kreiert und ist damit nicht nur eine Hommage an die Stadt, sondern auch eine absolute Rarität in der Welt der Nischenparfümerie.

Der Duft selbst? Pure Extravaganz. Er startet mit einem überraschenden, fast magnetischen Auftakt: fruchtig, aber keineswegs in die generische, süß-klebrige Richtung, wie man es von Erba Pura kennt. Stattdessen entfaltet sich eine raffinierte Mischung aus exotischer Passionsfrucht, kostbarem Safran und der sinnlichen Cremigkeit der Indischen Tuberose. Eine Kombination, die leuchtend und doch tiefgründig ist – fast wie ein perfekt inszeniertes Theaterstück.

Im Herzen begegnet man einer opulenten, aber nicht erdrückenden Floralik: Tigerlilie und weiße Blüten geben Goetheplatz eine samtige Eleganz, während warmes Sandelholz die floralen Noten einbettet. Hier wird klar, dass dieser Duft mehr ist als nur eine luxuriöse Kreation – er ist Ausdruck eines erlesenen Geschmacks.

Die Basis sorgt schließlich für das, was große Parfums ausmacht: Charakter. Ambroxan verleiht eine moderne Strahlkraft, Papyrus eine rauchige, fast mystische Tiefe, Oud sorgt für dunkle, harzige Nuancen, und Tonkabohne setzt einen warmen, süßlich-holzigen Abschluss.

Goetheplatz ist nicht nur einer der besten Xerjoff-Düfte, die ich je erlebt habe, sondern schlichtweg einzigartig. Wer etwas Exklusives sucht – jenseits von Mainstream-Fruchtigkeit, aber dennoch mit einem Hauch verspielter Raffinesse –, wird hier fündig. Und weil es diesen Duft nur in Frankfurt gibt, bleibt er ein seltenes Juwel für diejenigen, die das Besondere schätzen.
2 Antworten
10Duft 10Haltbarkeit 7Sillage
Maltemois

2 Rezensionen
Maltemois
Maltemois
4  
Xerjoff Goetheplatz: eine gelungene Ode an Frankfurt?
Nach meinem kürzlichen, vergleichsweise spontanen Trip in die Finanzmetropole Europas, hatte ich das Glück das neue Xerjoff Release testen, und im selben Atemzug kaufen zu dürfen. Der Goetheplatz ist ein, für meine Verhältnisse, relativ untypischer Duft.

Der Goetheplatz ist ein eher außergewöhnlicher Duft, der sich für mich persönlich nur schwer in gängige Xerjoff Kollektionen einordnen lässt. Als exklusiver "Frankfurt" Duft, zeigt er aber überraschende, und durchaus angenehme Eigenständigkeit.

Der Duft eröffnet mit einer frischen, fast schon spritzigen Passionsfrucht, welche sofort mein Interesse an diesem Parfüm erweckt hat. Im weiteren Verlauf, nimmt man angenehm performende weiße Blüten wahr, welche dem Duft eine sehr angenehme Leichtigkeit verleihen. Die Tiefe und Balance gebende Basis des Duftes, bildet für mich persönlich aber die, durchaus gelungene, Kombination aus Oud, Safran und der Tonkabohne. Goetheplatz bleibt dadurch wunderbar unisex und für viele tragbar.

Die Haltbarkeit ist bemerkenswert gut. auf meiner Haut ist der Duft im Raum gute 6 bis 7 stunden wahrnehmbar, während der Duft körpernah aber gute 18 Stunden anhält. Bisher durfte ich auch gutes Feedback zu dem Parfüm genießen.

Unterm Strich würde ich also sagen, dass der Goetheplatz ein harmonischer, eleganter Allrounder-Duft ist. Blind empfehlen würde ich den Duft aber nicht. Der Duft richtet sich eher an die Liebhaber von fruchtigen, komplexen Düften. Wer also beispielsweise Fan von Düften aus der Shooting Stars Reihe ist, und Kreationen wie Starlight, Nio, Uden oder Kobe wertzuschätzen weiß, wird mit diesem Duft mehr als zufrieden sein.
1 Antwort
Weitere Rezensionen

Statements

74 kurze Meinungen zum Parfum
15
Ein eleganter, raffinierter Duft, der warme und würzige Noten harmonisch verbindet.
0 Antworten
12
1
raumerfüllender Maracujanebel
Dazu süß-weiche Tonkacreme mit weiß strahlenden Blumen
Übrigens nicht wie Erba Pura, viel eleganter und feiner
1 Antwort
vor 3 Monaten
12
9
Ein Maracujadiamant in einer Fassung aus Oud.
9 Antworten
9
Der für mich beste Maracuja Duft bisher. Fruchtig, cremig, floral. Der Exklusiv-Duft ist mehr als gelungen.
Unisex definitiv.
0 Antworten
9
Fruchtige Maracuja gepaart mit sanfter Würze.
Gefolgt von Creme und holzigen Noten ein äußerst gelungener Duft!
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

13 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Xerjoff

Naxos von Xerjoff Alexandria II (Parfum) von Xerjoff Torino21 von Xerjoff 40 Knots von Xerjoff Accento von Xerjoff Tony Iommi Monkey Special von Xerjoff Casamorati - Lira (Eau de Parfum) von Xerjoff Uden von Xerjoff Amber Star von Xerjoff Renaissance von Xerjoff Erba Gold von Xerjoff Richwood von Xerjoff Opera von Xerjoff Alexandria III von Xerjoff La Capitale von Xerjoff Torino22 von Xerjoff Uden Overdose von Xerjoff Casamorati - 1888 von Xerjoff Casamorati - Dolce Amalfi (Eau de Parfum) von Xerjoff Accento Overdose von Xerjoff Casamorati - Mefisto von Xerjoff