02.01.2019 - 13:38 Uhr

DonJuanDeCat
2042 Rezensionen

DonJuanDeCat
Top Rezension
35
Hm… ähnelt er einer gewissen Skulptur??
Hallo Leute, da bin ich wieder!
Uhh,… für die einen bin ich hier wohl eine Plage, andere wiederum scheinen sich aber tatsächlich zu freuen, von mir hier zu hören bzw. zu lesen, und das freut mich dann ebenfalls :D
Doch zuerst einmal ein Frohes und Glückliches Neues Jahr allerseits :)
Ich hoffe, ihr hattet einen angenehmen Jahreswechsel und Silvester. Ich selber war mit paar Freunden bei meinem Bruder, es war toll, es gab was nettes zum Essen und wir haben viel getrunken und allgemein dummes Zeug gemacht :D
Nee, geböllert haben wir nicht, da auf dem Land mehr Tiere unterwegs sind und diese ja auch richtig Angst vor Krachern haben, aber dafür haben wir viel getrunken, rumgealbert und, typisch Nerdmäßig, mit unseren Lichtschwertern rumgespielt… und ja, ich weiß wie das grad klingt… :DD
Wie dem auch sei, ich beginne das Jahr mit einem neuen Kommi. Diesmal zu Uden von Xerjoff, der ein zitrisch frischer Duft sein soll (ihr wisst ja, irgendwann ist jeder Winter zu Ende, so dass ich jetzt schon mal einen frischen Duft hier vorstelle… und weil ich eben diese Duftprobe heraus gefischt hatte :D). Und jaaa… es ist mal wieder ein Herrenduft! Hättet ihr sicher nicht gedacht, dass ich auch mal einen Herrenduft testen würde, oder? Argh… viele denken sicher noch immer, dass ich NUR Damendüfte testen würde, aaaargh, ich könnte mich wieder aufregen, ABER: Ich sollte das neue Jahr positiver beginnen, nicht wahr? :D
Also beruhige ich mich wieder, meckere nur innerlich (he he) und beschreibe mal, wie der Duft hier so riecht, der übrigens für viele ganz ganz toll duften soll!
Rum und Rose kann ich nicht wirklich heraus riechen, dafür geht es mit einem schönen, süßlichen Amberduft weiter, zu dem sich auch ein wenig Vanille dazugesellt, der vermutlich später wie üblich stärker werden wird.
So einige Stunden später werden dann die Ähnlichkeiten zum Sculpture immer geringer. Der synthetische Touch verschwindet allmählich und der Duft riecht dann mehr nach Amber, während Nikos Sculpture eigentlich fast durchgehend so riecht, wie er beginnt. Kaffee riecht man übrigens nur sehr wenig, und das auch nur, wenn man an der gesprühten Stelle schnüffelt. Und mit Amber und Vanille endet der Duft auch größtenteils und riecht damit eigentlich zu jedem Zeitpunkt ganz nett.
Die Haltbarkeit ist da schon wesentlich besser und hält mehr als zehn-zwölf Stunden.
So,… also ich finde Uden sehr gelungen, aber das ist auch kein Wunder, da mir ja auch Sculpture von Nikos sehr gut gefällt und diese beiden Düfte sich wirklich extrem ähnlich riechen. Zumindest in den ersten wenigen Stunden. Und da man wie beschrieben sogar den synthetischen Touch riechen kann, den es auch beim Sculpture gibt, muss man diesen Touch schon mögen, da die Ähnlichkeit der Düfte ja schon einige Stunden hält, bevor sich der Duftverlauf komplett verändert.
Denn wie gesagt wird der Duft dann mehr ambriger… oder wie man das so sagt, er bekommt also eine immer stärkere Amber-Note und mischt sich zusätzlich noch mit der Vanille, wo zudem auch die Synthetik verschwindet. So oder so, mir gefallen beide Phasen des Duftes. Wem allerdings die erste Phase aber mehr gefällt, dem empfehle ich dann lieber Sculpture als diesen Duft hier. Zumal Scuplture (online gekauft) mehr als 10 mal weniger kostet als dieser Duft hier :D
Hm, Uden ist für mich übrigens ein alltäglicher Duft ist, der vor allem im Frühling und Herbst gut wirkt und den man aber auch sehr gut zum Ausgehen verwenden kann!
Also dann, das war’s, habt einen schönen Abend und bis bald :)
Uhh,… für die einen bin ich hier wohl eine Plage, andere wiederum scheinen sich aber tatsächlich zu freuen, von mir hier zu hören bzw. zu lesen, und das freut mich dann ebenfalls :D
Doch zuerst einmal ein Frohes und Glückliches Neues Jahr allerseits :)
Ich hoffe, ihr hattet einen angenehmen Jahreswechsel und Silvester. Ich selber war mit paar Freunden bei meinem Bruder, es war toll, es gab was nettes zum Essen und wir haben viel getrunken und allgemein dummes Zeug gemacht :D
Nee, geböllert haben wir nicht, da auf dem Land mehr Tiere unterwegs sind und diese ja auch richtig Angst vor Krachern haben, aber dafür haben wir viel getrunken, rumgealbert und, typisch Nerdmäßig, mit unseren Lichtschwertern rumgespielt… und ja, ich weiß wie das grad klingt… :DD
Wie dem auch sei, ich beginne das Jahr mit einem neuen Kommi. Diesmal zu Uden von Xerjoff, der ein zitrisch frischer Duft sein soll (ihr wisst ja, irgendwann ist jeder Winter zu Ende, so dass ich jetzt schon mal einen frischen Duft hier vorstelle… und weil ich eben diese Duftprobe heraus gefischt hatte :D). Und jaaa… es ist mal wieder ein Herrenduft! Hättet ihr sicher nicht gedacht, dass ich auch mal einen Herrenduft testen würde, oder? Argh… viele denken sicher noch immer, dass ich NUR Damendüfte testen würde, aaaargh, ich könnte mich wieder aufregen, ABER: Ich sollte das neue Jahr positiver beginnen, nicht wahr? :D
Also beruhige ich mich wieder, meckere nur innerlich (he he) und beschreibe mal, wie der Duft hier so riecht, der übrigens für viele ganz ganz toll duften soll!
Der Duft:
Der Duft beginnt mit einer sehr netten Zitronen-Grapefruit Kombination, die toll duftet, frisch (aber nicht wirklich erfrischend) riecht und auch leicht würzig rüberkommt, was an den holzigen Noten liegen dürfte. Und ob ihr es glaubt oder nicht,… der Duft erinnert mich extrem an Sculpture von Nikos. Es ist fast so, als ob Sculpture und Uden Duftzwillinge wären. Sogar der markante, synthetische Touch kommt hier deutlich zum Vorschein. Das mag vielleicht einige stören, vor allem bei einem so teuren Duft, aber naja… diese Synthetik ist ganz okay, jedenfalls gehört er nicht zu den störenden synthetischen Noten, die meiner Meinung nach viele Düfte so billig und „schnell zusammengemischt“ erscheinen lassen. Von daher ist also alles okay und weiter geht’s :)Rum und Rose kann ich nicht wirklich heraus riechen, dafür geht es mit einem schönen, süßlichen Amberduft weiter, zu dem sich auch ein wenig Vanille dazugesellt, der vermutlich später wie üblich stärker werden wird.
So einige Stunden später werden dann die Ähnlichkeiten zum Sculpture immer geringer. Der synthetische Touch verschwindet allmählich und der Duft riecht dann mehr nach Amber, während Nikos Sculpture eigentlich fast durchgehend so riecht, wie er beginnt. Kaffee riecht man übrigens nur sehr wenig, und das auch nur, wenn man an der gesprühten Stelle schnüffelt. Und mit Amber und Vanille endet der Duft auch größtenteils und riecht damit eigentlich zu jedem Zeitpunkt ganz nett.
Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Ausstrahlung finde ich okay, er ist kein richtiger Kracher, aber aus der Nähe bzw. nicht allzu großer Entfernung ist er gut an einem riechbar. Die Haltbarkeit ist da schon wesentlich besser und hält mehr als zehn-zwölf Stunden.
Der Flakon:
Der Flakon ist leicht aufgebläht und hat auf der Vorderseite eine metallisch-goldene Plakette mit dem XerJoff-Logo darauf. Der Markenname wurde in den runden Hals eingraviert, darauf setzt der goldene Deckel an, der mich wie immer an die königlichen Kronen vom damaligen Unterägypten erinnert. Es gibt aber auch eine rechteckige Flakonvariante, der in der Höhe leicht breiter wird und auf der Vorderseite eine größere goldene Plakette zeigt, auf der man neben dem Logo auf das Profil einer Frau mit welligen Haaren sehen kann, von der (passend zum Namen) eine Sternenschnuppe ausgeht. Beide Flakons sind schön und sehen hochwertig aus, mir gefällt die rechteckige Version allerdings etwas besser. So,… also ich finde Uden sehr gelungen, aber das ist auch kein Wunder, da mir ja auch Sculpture von Nikos sehr gut gefällt und diese beiden Düfte sich wirklich extrem ähnlich riechen. Zumindest in den ersten wenigen Stunden. Und da man wie beschrieben sogar den synthetischen Touch riechen kann, den es auch beim Sculpture gibt, muss man diesen Touch schon mögen, da die Ähnlichkeit der Düfte ja schon einige Stunden hält, bevor sich der Duftverlauf komplett verändert.
Denn wie gesagt wird der Duft dann mehr ambriger… oder wie man das so sagt, er bekommt also eine immer stärkere Amber-Note und mischt sich zusätzlich noch mit der Vanille, wo zudem auch die Synthetik verschwindet. So oder so, mir gefallen beide Phasen des Duftes. Wem allerdings die erste Phase aber mehr gefällt, dem empfehle ich dann lieber Sculpture als diesen Duft hier. Zumal Scuplture (online gekauft) mehr als 10 mal weniger kostet als dieser Duft hier :D
Hm, Uden ist für mich übrigens ein alltäglicher Duft ist, der vor allem im Frühling und Herbst gut wirkt und den man aber auch sehr gut zum Ausgehen verwenden kann!
Also dann, das war’s, habt einen schönen Abend und bis bald :)
8 Antworten