Robeyrob
02.02.2024 - 05:52 Uhr
1
7
Preis
8
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft

Das Lebensgefühl: "La Dolce Vita"

Nach einigen Jahren in der Parfumwelt und unzähligen Statements, ist es an der Zeit meine Erfahrung zu Düften in Rezensionen widerzuspiegeln und ein weiteres Pendant zur Community beizutragen. Lange hatte ich mit mir gehadert, welcher Duft meiner ersten Rezension würdig sein werde. Viele tolle Düfte schossen mir in den Kopf, welche bedeutende Prägungen in Form von Spuren im Sand hinterließen.
Wird es mein Parfumeinstieg im Teeniealter?
Welcher neben der jugendlichen Unbeschwertheit, der ersten großen Liebe oder der erste Schmerz durch die nicht erwiderten Gefühle des Gegenübers in Form von Liebeskummer geprägt waren?
Nein, meine erste Rezension sollte das unerbittliche Gefühl des Spätsommers vermitteln, dass ich am Tag der Entdeckung spürte, weshalb ich euch gerne für einen Kurztrip nach Rom entführen möchte.
Der Spätherbst war angebrochen, die Sonne lachte, auch wenn Ihr langsam die Kraft des Sommers ausging. Das Thermometer zeigte angenehme 25 Grad, die Blätter der Bäume begannen ihre Farben in warme Brauntöne zu tauchen – „La Dolce Vita schreit es tief aus meinem Inneren“
Das Ziel war klar, neben den bekannten Touri Hotspots, musste dringend eine tolle Urlaubserinnerung geschaffen werden. Ich liebe es meine schönen Erinnerungen mit tollen Düften zu untermalen. Dies beschert mir bis heute wunderbare Flashbacks beim Schnüffeln der besagten Düfte am Parfumschrank.
Die Welt der Nische war zu diesem Zeitpunkt relativ unerforscht, denn bis auf ein paar Bekannte Namen, war ich Neuling im Nischengebiet.
Daher war klar, dass mein Dufthorizont in der Antiken Prachtstadt erweitert werden müsse.
"Also nicht lang schnacken, Kopf in Nacken" - eine der bekanntesten Parfümerien ausfindig gemacht, eingetreten und da standen Sie aufgereiht in den perfekt positionierten Scheinwerferstrahlen.

Die Spiegelung der wunderschönen Flakonform, dieser elegante Deckel, die samtweichen Farben – Xerjoff.
Die nette Dame besprühte mich mit den üblichen Verdächtigen, meine unerforschte Nase war völlig überfordert von den verschiedenen Noten und Eindrücken.

Als die Dame den weißen Flakon mit dem goldenen Inhalt griff, war es um mich geschehen:
Eine geballte Ladung aus spritziger Zitrone, eingebettet in grün würzigem Lavendel, der von einer leichten Honignote umgarnt wird. Der zart saubere Duft der Jasmin-Blüte, die perfekt in pudrig weichem Kaschmir eingearbeitet wurde, verhilft diesem Duft zu einer Leichtigkeit, die für mich das italienische Lebensgefühl „La Dolce Vita“ perfekt wiederspiegelt.

Im Hintergrund ergänzt der hell trockene Pfeifentabak, in Harmonie mit dem dauerhaft präsenten Honig das Gesamtkunstwerk. Die einzelnen Komponenten bilden gemeinsam eine feine, elegante Süße, die dem Träger eine wunderbar mystische Duftaura beschert.
In der Basis entfaltet dieses Meisterwerk nochmals seine volle Pracht aus fein cremigen Vanilletabak der auch wirklich jeden zum Schmelzen zwingt. In meinen Gedanken entsteht ein perfektes Sinnbild, das einer warmen wohligen Umarmung der geliebten Person gleicht.

Diese wunderbare Harmonie aus der spritzigen Leichtigkeit der Zitrone und Yasmin, ergänzt durch den Kontrast aus feinem Bienenhonig, eingearbeitet in hellem Vanilletabak sind phänomenal.

Die warmen Sonnenstrahlen auf der Haut, die Cafés am Straßenrand und die fein blumige Honig-Vanille-Tabak Aura umgarnte mich durchweg auf meinem Weg durch die römische Stadt.

Ein absoluter Wohlfühlduft, der auch in den dunkelsten Zeiten Licht in mein Herzen strömen lässt.

Meine Erinnerungen an dieses italienische Lebensgefühl, wird bei jedem Tragen des Duftes erneut hervorgerufen und katapultiert mich unerbittlich in die südliche Region "Latium".
0 Antworten