2
Der dunkelste grüne Duft, den ich kenne
Ich bin über einen Parfümbegeisterten Freund an eine Probe des P.13 gekommen und durfte ihn bereits so kurz nach Release testen.
Vorneweg muss ich sagen, dass ich leider nicht im Besitz des Flakons bin, diesen aber im Store kurz in den Händen halten durfte. Obwohl der Flakon Xerjoff-typisch edel aussieht, erschließt sich mir der Sinn der Netz-Ummantelung - vor allem im Vergleich zu den anderen SketchBook-Flakons von Xerjoff - nicht wirklich. Mich stört es aber nicht und wenn ich im Store richtig gesehen habe, wirkt es fast so als könne man das Netz auch abziehen. Sicher bin ich aber nicht.
Nun zum Duft:
Das ist, wie die Überschrift bereits verrät, der dunkelste grüne Duft, den ich kenne. Ich rieche zunächst viele Blüten und Blumen. Aber nicht unangenehm süß sondern blumig/hölzern.
Veilchen, Orangenblüte und Rose sind bei mir sehr präsent. Auch die Tuberose, in sehr angenehm, ist gut wahrzunehmen ohne stechend zu wirken.
Diese blumigen Noten sind umrahmt von ausgesprochen dunklen Noten. Diese Noten passen sehr gut zum Flakon (oder umgekehrt).
Das Eichenmoos wirkt hölzern trocken. Keine Form von Muffigkeit sondern sehr angenehm. Tabak und Vanille halten sich die Waage, sodass man wirklich eine schöne würzige, kaum rauchige Vanille wahrnimmt.
Ich habe Perubalsam noch nie gerochen, aber ich bin mir sehr sicher, dass die dunklen Noten vor allem darauf zurückzuführen sind.
Ein dunkler Touch, der ohne die Anwesenheit der blumigen Noten wahrscheinlich vielen zu viel des Guten wäre. So aber wirkt P.13 perfekt ausbalanciert.
Die Kombination aus blumigen/hölzern und der dunklen Note (vermutlich des Perubalsams) ist überragend umgesetzt.
Top Release von Xerjoff.
Vorneweg muss ich sagen, dass ich leider nicht im Besitz des Flakons bin, diesen aber im Store kurz in den Händen halten durfte. Obwohl der Flakon Xerjoff-typisch edel aussieht, erschließt sich mir der Sinn der Netz-Ummantelung - vor allem im Vergleich zu den anderen SketchBook-Flakons von Xerjoff - nicht wirklich. Mich stört es aber nicht und wenn ich im Store richtig gesehen habe, wirkt es fast so als könne man das Netz auch abziehen. Sicher bin ich aber nicht.
Nun zum Duft:
Das ist, wie die Überschrift bereits verrät, der dunkelste grüne Duft, den ich kenne. Ich rieche zunächst viele Blüten und Blumen. Aber nicht unangenehm süß sondern blumig/hölzern.
Veilchen, Orangenblüte und Rose sind bei mir sehr präsent. Auch die Tuberose, in sehr angenehm, ist gut wahrzunehmen ohne stechend zu wirken.
Diese blumigen Noten sind umrahmt von ausgesprochen dunklen Noten. Diese Noten passen sehr gut zum Flakon (oder umgekehrt).
Das Eichenmoos wirkt hölzern trocken. Keine Form von Muffigkeit sondern sehr angenehm. Tabak und Vanille halten sich die Waage, sodass man wirklich eine schöne würzige, kaum rauchige Vanille wahrnimmt.
Ich habe Perubalsam noch nie gerochen, aber ich bin mir sehr sicher, dass die dunklen Noten vor allem darauf zurückzuführen sind.
Ein dunkler Touch, der ohne die Anwesenheit der blumigen Noten wahrscheinlich vielen zu viel des Guten wäre. So aber wirkt P.13 perfekt ausbalanciert.
Die Kombination aus blumigen/hölzern und der dunklen Note (vermutlich des Perubalsams) ist überragend umgesetzt.
Top Release von Xerjoff.
1 Antwort

findest du es chypreartig ist?