9
Natur pur in extrem guter Qualität - Mein absoluter Lieblingsduft!
Für einen sehr natürlichen Menschen und absoluten Sandelholz-Freak wie mich ist dieser Duft ein wunderbarer Traum! Er weckt viele Erinnerung an meine Biografie und ich habe das Gefühl, dass er mein Wesen unterstreicht, weshalb ich Richwood auch als Signature-Duft trage.
Beim Aufsprühen bereits fühle ich mich in meine Kindheit zurückversetzt, wenn ich mit den Eltern im Zelt-Urlaub war. Ich sehe mich tief im Spreewald am späten Morgen ausgeschlafen in einem kleinen Paddelboot sitzen. Die frische Zitrusschale, die ich gegen die Mücken auftrage, kitzelt in der Nase. Rund um mich herum befinden sich duftende Bäume und mein Boot liegt zwischen den alten Wurzeln im Wasser. Neben mir rieche ich das Laub, das Wurzelwerk und wie Gräser blühen, wo kleine tanzende Sonnenflecken es in die schattige Welt zwischen den dicken Stämmen schaffen. Es ist Natur und bei mir Sein pur und macht so unfassbar glücklich.
Nach circa einer Stunde treten Patchouli und Labdanum deutlicher hervor und die Rose und Geranienblätter entfalten sich kraftvoll. So natürliche kräftige Rose und Geranie sind für mich Liebe und Offenheit pur. Das Patchouli-Sandelholz erinnert mich an meine vielen Streifzüge durch viele Esoterik-Läden in meiner Jugend. Für mich waren diese Geschäfte immer Ausflüge in das Innere und die Natur. Auch mit diesem Parfum ist es so: Ich falle immer tiefer nach innen und fühle mich verwurzelt und bestätigt in meiner Naturverbundenheit und Spiritualität.
In den nächsten Stunden entfaltet das Sandelholz seine ganze weiche und helle Cremigkeit. Der Duft strahlt vor Wärme und macht einfach eine gute Stimmung, wie es Sandelholz immer bei mir tut. Gleichzeitig bleibt der Duft herrlich frisch und blumig.
Abends im Bett rieche ich noch das tiefe Holz und eine kleine süße Schwere zieht mich in den Schlaf.
Das Parfum ist leider unfassbar teuer. Aber ich mag gar nicht mehr darauf verzichten. Vermutlich ist es das Mysore Sandelholz, was so teuer ist? Ein bisschen schlechtes Gewissen habe ich auch, dass ich mit für die Abholzung dieser seltenen Pflanzen verantwortlich bin. Ich kann verstehen, dass die Hölzer so beliebt sind. Es kommt einfach kein synthetischer Duft auch nur annähernd an das Erlebnis heran. Aber es wäre doch sehr traurig, wenn es die Pflanzen bald nicht mehr gibt.
Viele beschreiben den Duft als einen luxuriösen Männer-Duft. Richtig nachvollziehbar ist das für mich nicht. Wenn man weiß wie kostbar dieses Sandelholz ist, ist es natürlich ein luxuriöser Duft. Aber eigentlich liegt die Kostbarkeit für mich bei diesem Parfum in der Natur selbst und mit der verbinde ich keinen luxuriösen Mann. Das Parfum ist auf jeden Fall absolut geschlechtsneutral. Aufgrund der Großartigkeit und Fülle kann man den Duft sicherlich für schöne Anlässe nutzen, auch schon alleine wegen des Preises. Ich allerdings trage ihn gerne im Alltag, weil ich diese liebevolle Aura des Parfums im Alltag sehr schätze und mich mit mir selbst verwurzelt fühle. Zudem lässt sich der Duft für mich keiner eindeutigen Jahreszeit zuordnen. Die Kombination aus warmem Holz, Zitrusschale und Rose passt einfach in jede Jahreszeit ganz wunderbar. Unbedingt muss ich mal noch Labdanum pur riechen. Ich kann mir gut vorstellen, dass dieser Geruch ein stark verbindendes Element in dem Parfum ist.
Beim Aufsprühen bereits fühle ich mich in meine Kindheit zurückversetzt, wenn ich mit den Eltern im Zelt-Urlaub war. Ich sehe mich tief im Spreewald am späten Morgen ausgeschlafen in einem kleinen Paddelboot sitzen. Die frische Zitrusschale, die ich gegen die Mücken auftrage, kitzelt in der Nase. Rund um mich herum befinden sich duftende Bäume und mein Boot liegt zwischen den alten Wurzeln im Wasser. Neben mir rieche ich das Laub, das Wurzelwerk und wie Gräser blühen, wo kleine tanzende Sonnenflecken es in die schattige Welt zwischen den dicken Stämmen schaffen. Es ist Natur und bei mir Sein pur und macht so unfassbar glücklich.
Nach circa einer Stunde treten Patchouli und Labdanum deutlicher hervor und die Rose und Geranienblätter entfalten sich kraftvoll. So natürliche kräftige Rose und Geranie sind für mich Liebe und Offenheit pur. Das Patchouli-Sandelholz erinnert mich an meine vielen Streifzüge durch viele Esoterik-Läden in meiner Jugend. Für mich waren diese Geschäfte immer Ausflüge in das Innere und die Natur. Auch mit diesem Parfum ist es so: Ich falle immer tiefer nach innen und fühle mich verwurzelt und bestätigt in meiner Naturverbundenheit und Spiritualität.
In den nächsten Stunden entfaltet das Sandelholz seine ganze weiche und helle Cremigkeit. Der Duft strahlt vor Wärme und macht einfach eine gute Stimmung, wie es Sandelholz immer bei mir tut. Gleichzeitig bleibt der Duft herrlich frisch und blumig.
Abends im Bett rieche ich noch das tiefe Holz und eine kleine süße Schwere zieht mich in den Schlaf.
Das Parfum ist leider unfassbar teuer. Aber ich mag gar nicht mehr darauf verzichten. Vermutlich ist es das Mysore Sandelholz, was so teuer ist? Ein bisschen schlechtes Gewissen habe ich auch, dass ich mit für die Abholzung dieser seltenen Pflanzen verantwortlich bin. Ich kann verstehen, dass die Hölzer so beliebt sind. Es kommt einfach kein synthetischer Duft auch nur annähernd an das Erlebnis heran. Aber es wäre doch sehr traurig, wenn es die Pflanzen bald nicht mehr gibt.
Viele beschreiben den Duft als einen luxuriösen Männer-Duft. Richtig nachvollziehbar ist das für mich nicht. Wenn man weiß wie kostbar dieses Sandelholz ist, ist es natürlich ein luxuriöser Duft. Aber eigentlich liegt die Kostbarkeit für mich bei diesem Parfum in der Natur selbst und mit der verbinde ich keinen luxuriösen Mann. Das Parfum ist auf jeden Fall absolut geschlechtsneutral. Aufgrund der Großartigkeit und Fülle kann man den Duft sicherlich für schöne Anlässe nutzen, auch schon alleine wegen des Preises. Ich allerdings trage ihn gerne im Alltag, weil ich diese liebevolle Aura des Parfums im Alltag sehr schätze und mich mit mir selbst verwurzelt fühle. Zudem lässt sich der Duft für mich keiner eindeutigen Jahreszeit zuordnen. Die Kombination aus warmem Holz, Zitrusschale und Rose passt einfach in jede Jahreszeit ganz wunderbar. Unbedingt muss ich mal noch Labdanum pur riechen. Ich kann mir gut vorstellen, dass dieser Geruch ein stark verbindendes Element in dem Parfum ist.