Torino21 von Xerjoff
Join The Club

Torino21 2021

Scentsurfer
22.12.2024 - 08:16 Uhr
8
Hilfreiche Rezension
8
Preis
10
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft

Zverev gegen Medwedew

Zunächst einmal möchte ich darauf hinweisen, dass es sich hierbei um meine erste auführliche Rezensionen handelt, also habt bitte etwas Nachsicht mit mir.

Der Duft wurde für das ATP
Tennisturnier 2021 in Turin kreiert, bei dem Xerjoff bis heute noch ein Hauptsponsor ist. Der Name der Stadt Turin ist wohl das ausschlaggebende gewesen für den ausgedachten Namen. Seit dem gibt es jedes Jahr einen neuen Duft anlässlich des jährlichen Turniers, wobei "Torino21 | XerJoff" derzeit der Beliebteste der Serie ist.

So viel zur Geschichte, kommen wir zum Duft selbst. Generell kann man die meisten, der hier gelisteten Duftnoten beim genaueren "hinriechen" sehr gut wahrnehmen.

Die Kopfnote erinnert gleich stark an ein spannendes Tennismatch. Es ist ein aufregender Wechsel zwischen grünen und gelben Duftnoten. Wenn man nach dem Aufsprühen nicht aufpasst, verpasst man den schnellen und wundervollen Wechsel zwischen, Minze, Zitrone, Basilikum und Thymian. Natürlich kann es wie im richtigen Tennisspiel nur einen Sieger geben und das ist in diesem Fall klar die Minze, die als Sieger des Auftakts hervorgeht.
Die Minze geht also als klarer Favorit in die nächsten Runden, der Herz- und Basisnote. Als wäre die erste Runde die schwerste gewesen, gibt es hier wenig Konkurrenz, man riecht zusätzlich Rosmarin und Lavendel in der Herznote, zum Schluss in der Basisnote gesellen sich auch noch Moschus und Eisenkraut dazu, welche sich alle als würdige Gegner herausstellen.

Als Zusammenfassung kann man sagen, aus der Kopfnote bleibt hauptsächlich die Minze und die Zitrone erhalten und durch die Herz- und Basisnote wird der Duft später dann verfeinert mit weiteren grünen und cremigen Nuancen.

Die Haltbarkeit und Sillage sind für einen frischen Duft sehr gut meiner Meinung nach. Man bekommt einige Stunden in den man den Duft gut wahrnehmen kann, während die olfaktorische Kunst eines Parfümeurs, in Form eines Spiels der Duftnoten, wahrzunehmen ist.

Der Preis ist zwar nicht ganz ohne, aber ich finde für das, was der Duft mit sich bringt, von qualitativen Inhalt bis zum hochwertigen Flakon und Verpackung, ist er es definitiv wert. Er ist also zu Recht der Beliebteste der Torino-Reihe.

Ich kann den Duft jedem empfehlen, der sich auf eine olfaktorische Reise begeben und/oder sich einen erfrischenden Duft für die sommerlichen Tage zulegen will.
2 Antworten
NINSvenNINSven vor 7 Monaten
1
Tolle Umschreibung der Geschehnisse. Ich habe ihn selber auch und kann das so ganz gut nachvollziehen. Tolle Rez.
ScentsurferScentsurfer vor 7 Monaten
Danke dir mein Bester :)