L'Homme Yves Saint Laurent 2006 Eau de Toilette
1
Alltäglicher Kopfschmerzenbereiter
**Duft:**
L'Homme ist ein Duft, der gefallen und möglichst nicht auffallen möchte. Er startet frisch, leicht und fruchtig mit Noten wie Ingwer und Zitrone. Schnell wandelt der Duft sich zur Herznote, in welcher sich blumige und würzige Nuancen in Form von Veilchen, Pfeffer und Basilikum zu dem frisch-zitrischen Auftakt gesellen. In der Basis sind vor allem Vetiver und Zedernholz herauszuriechen.
Während des gesamten Duftverlaufs kommt mir L'Homme unangenehm seifig vor. Dies würde Ich jedoch nicht auf minderwertige Qualität der Duftöle zurückführen. Dennoch löst dieser Duft bei mir Kopfschmerzen und Unwohlsein aus, was Ich bisher bei sonst lediglich bei der Kopfnote von Joop! Homme hatte.
**Haltbarkeit & Sillage:**
sind beide eher schwach ausgeprägt. Nach 5-6 Stunden ist der Duft kaum mehr wahrzunehmen. Bis dahin besitzt er lediglich in den ersten 1,5-2 Stunden eine nennenswerte Projektion.
**Vielseitigkeit:**
Hier kommen wir zu einer der Stärken dieses Duftes: Meiner Ansicht nach passt er uneingeschränkt sowohl in jede Jahreszeit, als auch zu jedem Anlass. Aufgrund der beschriebenen, schwachen Performance würde Ich ihn im Winter großzügiger dosieren und ggf. nach ein paar Stunden auffrischen, wenn er mir denn gefallen würde.
L'Homme ist ein Duft, der gefallen und möglichst nicht auffallen möchte. Er startet frisch, leicht und fruchtig mit Noten wie Ingwer und Zitrone. Schnell wandelt der Duft sich zur Herznote, in welcher sich blumige und würzige Nuancen in Form von Veilchen, Pfeffer und Basilikum zu dem frisch-zitrischen Auftakt gesellen. In der Basis sind vor allem Vetiver und Zedernholz herauszuriechen.
Während des gesamten Duftverlaufs kommt mir L'Homme unangenehm seifig vor. Dies würde Ich jedoch nicht auf minderwertige Qualität der Duftöle zurückführen. Dennoch löst dieser Duft bei mir Kopfschmerzen und Unwohlsein aus, was Ich bisher bei sonst lediglich bei der Kopfnote von Joop! Homme hatte.
**Haltbarkeit & Sillage:**
sind beide eher schwach ausgeprägt. Nach 5-6 Stunden ist der Duft kaum mehr wahrzunehmen. Bis dahin besitzt er lediglich in den ersten 1,5-2 Stunden eine nennenswerte Projektion.
**Vielseitigkeit:**
Hier kommen wir zu einer der Stärken dieses Duftes: Meiner Ansicht nach passt er uneingeschränkt sowohl in jede Jahreszeit, als auch zu jedem Anlass. Aufgrund der beschriebenen, schwachen Performance würde Ich ihn im Winter großzügiger dosieren und ggf. nach ein paar Stunden auffrischen, wenn er mir denn gefallen würde.