18
Top Rezension
Einer geht noch: köstlicher Nachschlag zur Vanille-Challenge
Ja, dass das aber auch nie aufhört mit den Vanille-Düften! Und es kommt noch schlimmer: Dieser hier ist sowieso nur der vorletzte, ich habe noch einen für morgen! Aber von den beiden ist es auf jeden Fall der primus inter pares. Denn dieser hier ist sooo köstlich! Viel kann ich dazu gar nicht sagen; meiner Meinung nach tut sich auch nach Stunden nicht sehr viel in der Entwicklung. Ich weiß nicht, ob wirklich nur die beiden Zutaten verwendet wurden - ich rieche allerdings nur diese beiden. Und was soll herauskommen, wenn süße Vanille und süßes Oud sich paaren? Ein Soulfood für die Ohren, ein besonders süßer Vanillepudding, ach, Pudding, eine Creme vom Feinsten, eine Crème bavaroise vielleicht. Obwohl da Sahne drin ist. Hier nicht, glaube ich.
Vanilleschote, dunkel und sehr, sehr würzig, unverdünnt, kann locker zwei Kilo Zucker zu Vanillezucker machen, wenn man die vom Mark entleerte Schote in den Zucker steckt. Eine Schote hat so unglaublich viel Vanillekraft - hier wird sie in all ihrer Schönheit präsentiert. Dazu kommt dieses unglaublich teure Öl, das nur dann gewonnen werden kann wenn sehr viele "Wenn"s eintreffen: WENN das Kernholz des Adlerholzbaumes verletzt wird und WENN der Baum diese Wunde mit Harz verschließt und WENN dieses Harz dann noch von einer ganz speziellen Schimmelpilzsorte befallen wird und WENN dieser Schimmelprozess möglichst weit fortgeschritten ist... Aber wem erzähle ich das, das wisst Ihr ja eh schon alles. Ich sage es nur noch einmal, um zu verdeutlichen, warum Oud so kostbar ist, so viel mehr wert als das ohnehin schon im Preis gestiegene Gold. WENN nun dieses wundervolle Oud eine Liaison mit der prätentiösen Vanille eingeht, die ja ebenfalls so kostbar ist, kostbarer als Silber war sie letztens noch... DANN entsteht etwas wirklich Großartiges, eine mehrdimensionale Süße, die in alle Richtungen Überraschungseffekte bereithält, weil sie aus zwei unterschiedlichen Quellen kommt.
Ich persönlich empfinde die beiden Noten als sehr ausgeglichene Koexistenz; das Oud ist bei mir nicht schwach, sondern recht präsent neben den Vanille-Würztönen. Andere Nebennoten nehme ich, wie gesagt, nicht wahr, außer - aber erst jetzt, nach Stunden (deshalb an dieser Stelle ein kleiner Nachtrag - eine Ambernote, die die Vanille noch einmal richtig schon aus der Süß-süßer-am-süßesten-Kurve haut. Summa summarum: Ein sehr schöner Duft mit einer nicht übertriebenen Sillage, den jeder echte Vanille-Fan einmal ausprobiert haben sollte.
Vanilleschote, dunkel und sehr, sehr würzig, unverdünnt, kann locker zwei Kilo Zucker zu Vanillezucker machen, wenn man die vom Mark entleerte Schote in den Zucker steckt. Eine Schote hat so unglaublich viel Vanillekraft - hier wird sie in all ihrer Schönheit präsentiert. Dazu kommt dieses unglaublich teure Öl, das nur dann gewonnen werden kann wenn sehr viele "Wenn"s eintreffen: WENN das Kernholz des Adlerholzbaumes verletzt wird und WENN der Baum diese Wunde mit Harz verschließt und WENN dieses Harz dann noch von einer ganz speziellen Schimmelpilzsorte befallen wird und WENN dieser Schimmelprozess möglichst weit fortgeschritten ist... Aber wem erzähle ich das, das wisst Ihr ja eh schon alles. Ich sage es nur noch einmal, um zu verdeutlichen, warum Oud so kostbar ist, so viel mehr wert als das ohnehin schon im Preis gestiegene Gold. WENN nun dieses wundervolle Oud eine Liaison mit der prätentiösen Vanille eingeht, die ja ebenfalls so kostbar ist, kostbarer als Silber war sie letztens noch... DANN entsteht etwas wirklich Großartiges, eine mehrdimensionale Süße, die in alle Richtungen Überraschungseffekte bereithält, weil sie aus zwei unterschiedlichen Quellen kommt.
Ich persönlich empfinde die beiden Noten als sehr ausgeglichene Koexistenz; das Oud ist bei mir nicht schwach, sondern recht präsent neben den Vanille-Würztönen. Andere Nebennoten nehme ich, wie gesagt, nicht wahr, außer - aber erst jetzt, nach Stunden (deshalb an dieser Stelle ein kleiner Nachtrag - eine Ambernote, die die Vanille noch einmal richtig schon aus der Süß-süßer-am-süßesten-Kurve haut. Summa summarum: Ein sehr schöner Duft mit einer nicht übertriebenen Sillage, den jeder echte Vanille-Fan einmal ausprobiert haben sollte.
2 Antworten


Ich fand ihn unangenehm süß und meine Haut hat heftig allergisch reagiert.