1
NICHT (LEICHT) EINZUORDNEN
Es war heute mittag sehr heiss. Wenn es richtig heiss ist, greife ich nicht nur zu den "Durstlöschern", sondern zu den Düften, die die Hitze noch "unerträglicher" und das Atmen schwer machen. Das mache ich schon immer gerne. Je heisser es wurde, desto kürzer wurde mein Arm in Richtung Z-14 von Halston. Für manche ein Weihnachtsduft. Für mich ein Hitzeduft.
So griff ich heute nach der Flasche Leather Jardin. Ich habe sie noch vom Herbst. Ich wollte damals etwas "winterliches". Für den Winter war der Duft für mich nicht stimmig. Er ist sehr intensiv, sehr ledrig, aber er erzeugt für mich keinen "Raum". Er geht nicht tiefer. Er ist für mich so etwas, wie bei der Musik, wenn das "Echo" kommt. Man hat das Gefühl, es passiert wahnsinnig viel, aber dann merkt man, dass der Raum, die Tiefe fehlen. So geht es mir auch mit diesem Duft. Daher mag ich ihn nicht für den Winter. Da mag ich gerne Düfte, die tiefer gehen und einen immer weiter führen, die wie eine Decke sind, die man um sich legen kann und die einem Wärme gibt und man sich geborgen fühlt. Das ist dieser Duft tatsächlich nicht. Er ist sehr ledrig und rauchig herb und hat irgendwie Anleihen an einen Gruselfilm (z.B. "When a stranger calls" - 1979) oder eine spannende Kinonacht. Er regt zu Gedanken an: Ein Lagerfeuer aus der Jugend, an das man sich erinnert. Den oben genannten Gruselfilm. Eine heisse Nacht, die plötzlich kühl wird. All das transportiert dieser Duft für mich. Aber keine wirkliche Wärme. Das Ledrige entwickelt sich nicht weiter in eine warme Note oder eine Nuance, in der man sich wohlfühlt oder die Behaglichkeit vermittelt. Die reingemischte Rose tut es auf jeden Fall nicht. Falls überhaupt, schwächelt sie vor sich hin. Der Duft riecht sehr intensiv und sehr stark, das muss man aushalten können. Ich kann auch verstehen, dass manche den ihn als etwas ältlich empfinden. Nun, tatsächlich, er könnte das "Hausparfüm" der "Munsters" oder der "Adams Family" sein. Ich mag ihn, aber gleichzeitig schreckt er mich auch ab. Es ist ein guter Duft und er riecht auf keinen Fall billig, aber ich denke nicht, dass er zu meinen Klassikern wird. Er entwickelt sich dafür zu wenig. Er bleibt gleichstark über Stunden bestehen und man interpretiert den Tag und das Geschehen dem Duft nach. Aber er hat keine, oder nur wenig Performance, die einen (wie bei einem guten Duft) in kontinuierlicher Veränderung durch den Tag begleitet. Hier wird der Moment "eingefroren". Das ist meiner Meinung nach seine Schwachstelle. Hier ist eine Chance vertan worden. Er hätte nach einiger Zeit in eine wärmere, vielleicht mehr nach Zimt oder Honig duftende Richtung gehen, oder auch etwas süsslich, harmonisch ausklingen können. All das tut er nicht. Er wird einfach mit der Zeit schwächer und ab und zu kommt immer wieder Mal eine (kräftige) Prise rauchiges Leder in die Nase. So lange, bis er ganz weg ist oder man ihn genervt übersprüht. Hätte ich im Video "I' am a slave 4 you" von Britney Spears mitgespielt, hätte ich auf jeden Fall diesen Duft getragen. Ansonsten aber habe ich wohl wenig Verwendung für ihn - und so wahnsinnig viele gruselige Filme schaue ich nicht an, dass die Flasche in absehbarer Zeit leer werden würde...
So griff ich heute nach der Flasche Leather Jardin. Ich habe sie noch vom Herbst. Ich wollte damals etwas "winterliches". Für den Winter war der Duft für mich nicht stimmig. Er ist sehr intensiv, sehr ledrig, aber er erzeugt für mich keinen "Raum". Er geht nicht tiefer. Er ist für mich so etwas, wie bei der Musik, wenn das "Echo" kommt. Man hat das Gefühl, es passiert wahnsinnig viel, aber dann merkt man, dass der Raum, die Tiefe fehlen. So geht es mir auch mit diesem Duft. Daher mag ich ihn nicht für den Winter. Da mag ich gerne Düfte, die tiefer gehen und einen immer weiter führen, die wie eine Decke sind, die man um sich legen kann und die einem Wärme gibt und man sich geborgen fühlt. Das ist dieser Duft tatsächlich nicht. Er ist sehr ledrig und rauchig herb und hat irgendwie Anleihen an einen Gruselfilm (z.B. "When a stranger calls" - 1979) oder eine spannende Kinonacht. Er regt zu Gedanken an: Ein Lagerfeuer aus der Jugend, an das man sich erinnert. Den oben genannten Gruselfilm. Eine heisse Nacht, die plötzlich kühl wird. All das transportiert dieser Duft für mich. Aber keine wirkliche Wärme. Das Ledrige entwickelt sich nicht weiter in eine warme Note oder eine Nuance, in der man sich wohlfühlt oder die Behaglichkeit vermittelt. Die reingemischte Rose tut es auf jeden Fall nicht. Falls überhaupt, schwächelt sie vor sich hin. Der Duft riecht sehr intensiv und sehr stark, das muss man aushalten können. Ich kann auch verstehen, dass manche den ihn als etwas ältlich empfinden. Nun, tatsächlich, er könnte das "Hausparfüm" der "Munsters" oder der "Adams Family" sein. Ich mag ihn, aber gleichzeitig schreckt er mich auch ab. Es ist ein guter Duft und er riecht auf keinen Fall billig, aber ich denke nicht, dass er zu meinen Klassikern wird. Er entwickelt sich dafür zu wenig. Er bleibt gleichstark über Stunden bestehen und man interpretiert den Tag und das Geschehen dem Duft nach. Aber er hat keine, oder nur wenig Performance, die einen (wie bei einem guten Duft) in kontinuierlicher Veränderung durch den Tag begleitet. Hier wird der Moment "eingefroren". Das ist meiner Meinung nach seine Schwachstelle. Hier ist eine Chance vertan worden. Er hätte nach einiger Zeit in eine wärmere, vielleicht mehr nach Zimt oder Honig duftende Richtung gehen, oder auch etwas süsslich, harmonisch ausklingen können. All das tut er nicht. Er wird einfach mit der Zeit schwächer und ab und zu kommt immer wieder Mal eine (kräftige) Prise rauchiges Leder in die Nase. So lange, bis er ganz weg ist oder man ihn genervt übersprüht. Hätte ich im Video "I' am a slave 4 you" von Britney Spears mitgespielt, hätte ich auf jeden Fall diesen Duft getragen. Ansonsten aber habe ich wohl wenig Verwendung für ihn - und so wahnsinnig viele gruselige Filme schaue ich nicht an, dass die Flasche in absehbarer Zeit leer werden würde...