21.07.2024 - 12:17 Uhr

SunShine1110
158 Rezensionen

SunShine1110
Eine Brücke zwischen Syrien und den Niederlanden
Während eines Kurzurlaubs in Holland im April habe ich zufällig die bezaubernde kleine Parfumerie von Abdolito in Leiden entdeckt. Schon beim Betreten des Ladens spürte ich die besondere Atmosphäre, die dieser Ort ausstrahlt. Jeder Duftbegeisterte weiß, dass meist die ersten Sekunden beim Betreten einer Parfumerie entscheiden, ob man sich an diesem Ort wohlfühlt. Hier habe ich mich sofort sehr wohlgefühlt.
Abdolito selbst begrüßte mich und meine Begleitung herzlich und nahm sich viel Zeit, um uns durch seine einzigartige Duftkollektion zu führen. Seine Freundlichkeit und Expertise auf dem Gebiet der Düfte haben meinen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.
Unter den verschiedenen Düften, die ich ausprobierte, stach u.a. "Emata" besonders hervor. Der Duft, der in einem schwarzen Flakon mit einem auffälligen Etikett versehen ist, trägt laut Abdulrazzak das Symbol seiner syrischen Heimatstadt – eine berührende Hommage an seine Wurzeln.
"Emata" besticht durch seine komplexe Komposition: Eröffnet wird der Duft mit frischen, sehr würzigen und leicht zitrischen Noten, die schnell in ein warmes, würziges Herz übergehen. Den Start assoziiere ich mit dem Öffnen einer Dose Cola, diese würzige Spritzigkeit, die einem kurz entgegen kommt, vielleicht durch die Zimtnote? Auch nehme ich die fruchtigen Noten, wie z.B. den Apfel und die Bergamotte am Anfang wahr, obwohl diese in der Basis gelistet sind. Im Herzen wird der Duft süßer und holziger. In der Basis verstärkt sich diese Holzigkeit und die Tabaknote nehme ich nun auch wahr. Hölzer, Vanille, Amber und ganz dezente Moschusnote geben dem Duft eine langanhaltende Tiefe und Wärme. Irgendwie scheint die Duftpyramide auf den Kopf gestellt. Es ist ein Duft, der meiner Meinung nach sowohl tagsüber im Herbst / Winter, als auch abends getragen werden kann. Er tendiert ganz dezent in die maskuline Richtung.
Der Duft ist auf der einen Seite traditionell und orientalisch, auf der anderen Seite spritzig und modern.
Neben "Emata" habe ich noch zwei weitere Düfte Guapa Eau de Parfum und Fiesta Extrait de Parfum gekauft, die ebenfalls erwähnenswert sind und meine Parfumsammlung perfekt ergänzen. Rezensionen folgen... Jeder Duft, den Abdolito kreiert, scheint eine Brücke zwischen seiner Vergangenheit in Syrien und der Gegenwart in den Niederlanden zu schlagen, zwischen Tradition und Moderne.
Ich bin froh, die Düfte in meiner Sammlung zu haben und werde beim nächsten Besuch in Leiden definitiv wieder vorbeischauen.
Mein Besuch in Abdolitos Parfumerie war nicht nur ein Einkauf, sondern eine kleine Reise in eine Welt der Düfte und Geschichten. Ich kann jedem, der in Leiden ist, nur empfehlen, diesen charmanten Laden zu besuchen und sich von Abdolito in die Kunst der Parfümerie einführen zu lassen.
Abdolito selbst begrüßte mich und meine Begleitung herzlich und nahm sich viel Zeit, um uns durch seine einzigartige Duftkollektion zu führen. Seine Freundlichkeit und Expertise auf dem Gebiet der Düfte haben meinen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.
Unter den verschiedenen Düften, die ich ausprobierte, stach u.a. "Emata" besonders hervor. Der Duft, der in einem schwarzen Flakon mit einem auffälligen Etikett versehen ist, trägt laut Abdulrazzak das Symbol seiner syrischen Heimatstadt – eine berührende Hommage an seine Wurzeln.
"Emata" besticht durch seine komplexe Komposition: Eröffnet wird der Duft mit frischen, sehr würzigen und leicht zitrischen Noten, die schnell in ein warmes, würziges Herz übergehen. Den Start assoziiere ich mit dem Öffnen einer Dose Cola, diese würzige Spritzigkeit, die einem kurz entgegen kommt, vielleicht durch die Zimtnote? Auch nehme ich die fruchtigen Noten, wie z.B. den Apfel und die Bergamotte am Anfang wahr, obwohl diese in der Basis gelistet sind. Im Herzen wird der Duft süßer und holziger. In der Basis verstärkt sich diese Holzigkeit und die Tabaknote nehme ich nun auch wahr. Hölzer, Vanille, Amber und ganz dezente Moschusnote geben dem Duft eine langanhaltende Tiefe und Wärme. Irgendwie scheint die Duftpyramide auf den Kopf gestellt. Es ist ein Duft, der meiner Meinung nach sowohl tagsüber im Herbst / Winter, als auch abends getragen werden kann. Er tendiert ganz dezent in die maskuline Richtung.
Der Duft ist auf der einen Seite traditionell und orientalisch, auf der anderen Seite spritzig und modern.
Neben "Emata" habe ich noch zwei weitere Düfte Guapa Eau de Parfum und Fiesta Extrait de Parfum gekauft, die ebenfalls erwähnenswert sind und meine Parfumsammlung perfekt ergänzen. Rezensionen folgen... Jeder Duft, den Abdolito kreiert, scheint eine Brücke zwischen seiner Vergangenheit in Syrien und der Gegenwart in den Niederlanden zu schlagen, zwischen Tradition und Moderne.
Ich bin froh, die Düfte in meiner Sammlung zu haben und werde beim nächsten Besuch in Leiden definitiv wieder vorbeischauen.
Mein Besuch in Abdolitos Parfumerie war nicht nur ein Einkauf, sondern eine kleine Reise in eine Welt der Düfte und Geschichten. Ich kann jedem, der in Leiden ist, nur empfehlen, diesen charmanten Laden zu besuchen und sich von Abdolito in die Kunst der Parfümerie einführen zu lassen.