Frank No. 1 (2004) von Frank

Frank No. 1 2004

Version von 2004
Apicius
05.03.2010 - 12:15 Uhr
2
7Duft 7.5Haltbarkeit

Merkwürdiger Kräuteraufguss

Frank No. 1 ist ein sehr merkwürdiger Duft. Beim Blick auf die Duftpyramide fällt zunächst die Abwesenheit aller üblichen Noten auf, die ansonsten als Basisnoten verwendet werden: keine Hölzer, kein Leder, keine Tonkabohne und auch kein Patchouli. Sehr ungewöhnlich!

Nachdem sich die Zitrone-Grapefruit-Kombination etwas gelegt hat, offenbaren sich seltsame grünliche Noten. Ich rieche deutlich die medizinisch anmutende Tagetes, an sich schon ein eigentümlicher Geruch. Aber auch eine zurückhaltend verwendete schwarze Johannesbeere. Ingwer, Nelke und Kardamom geben etwas Würze. Frank No. 1 gehört zu den wenigen Düften, bei denen ich die Angabe Grüntee nachvollziehen kann. Pfefferminze ist dezent zu spüren.

Was also kommt denn nun dabei heraus? Nun, ein absolut schwierig zu beschreibendes, eigenständiges Dufterlebnis. Etwas Leichtes, Hellgrünes, Frisches. Ein etwas papierartiger, auch krautiger Duft. Sind da nicht doch vielleicht Ledernoten versteckt? Mit aller Vorsicht würde ich sagen, der Duft riecht ein bisschen so, wie Mangold schmeckt. Oder grüner Salat ohne Dressing. Oder auch chinesischer Grüntee, aber ein eher dünner! Ansonsten gelingt es mir nicht, ein passendes Bild zu finden. Dieser Duft ist einfach zu abseitig. Hier muss ich passen!

Ich würde auch nicht sagen, dass mir das ausgesprochen gefällt. No. 1 ist hochinteressant, aber so riechen möchte ich nicht. Trotzdem: den Test war es wert.

Nachtrag: Jetzt hab ich es! Die grüne Note erinnert mich an Clive Christians 1872 for Men! Ob ich vielleicht doch so riechen möchte?
0 Antworten