Cocoa Morado French Avenue 2024
Neuer Signature für den Winter?
Ich war bereits ein riesen Fan vom Azzure Oud, den ich ursprünglich mal als Fortsetzung für meine Oud Maracuja Abfüllung ohne große Erwartungen gekauft habe. Ich war sehr beeindruckt wie nah der Azzure Oud an sein originales Vorbild rankommt, vom Duft allgemein wie auch der Duftentwicklung auf meiner Haut. Nur in Sachen Projektion/ Sillage und mit Sicherheit auch in Sachen Haltbarkeit überragen die Maison Crivelli Düfte. Aber da das Original zu übertrumpfen ist beim Oud Maracuja auch extrem schwer.
Jetzt zum Cocoa Morado: Dieser soll sich ja sehr stark am Oud Cadenza orientieren, diesbezüglich kann ich keinen direkten Vergleich machen, da ich den Oud Cadenza momentan nicht in der Sammlung habe. Ich kann mich aber grob erinnern, wie dieser riecht; aber grundsätzlich denke ich, wer die anderen aus diesem Hause kennt (Azzure Oud= Oud Maracuja, Liquid Brun= Althair etc.) weiß, dass die das immer sehr gut hinbekommen. Der Duft riecht für mich beim Aufsprtühen sehr orientalisch würzig und durch die Dattel, welche ich im Opening sehr stark riechen kann, wirkt der Duft sehr lecker. Für Parfüm-Einsteiger bzw. ungeübte Nasen kann das schon erschlagend sein, wer allerdings Nischenkenner ist, wird das gut verkraften bzw. mögen und vielleicht sogar erwarten.
In Sachen Haltbarkeit wie schon erwähnt sehr gut: auf meiner Haut etwa 8/9 std. und die Sillage ist bei 3-5 Sprühern in den ersten Stunden auf jeden Fall raumfüllend. Auf Textilien hält der Duft natürlich deutlich länger.
Er ist also sehr potent und entwickelt sich im Dry-Down noch und man riecht zeitweise eher die süßen Komponenten der Duft-Pyramide, dann Patchouli, Weihrauch und Labdanum sowie Benzoe, ehe man dann später eher Leder und etwas oudiges wahrnehmen kann.
Ich würde den Duft vielleicht nicht unbedingt auf der Arbeit tragen, da er schon sehr potent und außergewöhnlich ist, dennoch denke ich, dass er bei passender Dosierung zu den meisten Anlässen tragbar ist und gemocht wird. Das könnte mein Duft für diesen Winter werden!
Jetzt zum Cocoa Morado: Dieser soll sich ja sehr stark am Oud Cadenza orientieren, diesbezüglich kann ich keinen direkten Vergleich machen, da ich den Oud Cadenza momentan nicht in der Sammlung habe. Ich kann mich aber grob erinnern, wie dieser riecht; aber grundsätzlich denke ich, wer die anderen aus diesem Hause kennt (Azzure Oud= Oud Maracuja, Liquid Brun= Althair etc.) weiß, dass die das immer sehr gut hinbekommen. Der Duft riecht für mich beim Aufsprtühen sehr orientalisch würzig und durch die Dattel, welche ich im Opening sehr stark riechen kann, wirkt der Duft sehr lecker. Für Parfüm-Einsteiger bzw. ungeübte Nasen kann das schon erschlagend sein, wer allerdings Nischenkenner ist, wird das gut verkraften bzw. mögen und vielleicht sogar erwarten.
In Sachen Haltbarkeit wie schon erwähnt sehr gut: auf meiner Haut etwa 8/9 std. und die Sillage ist bei 3-5 Sprühern in den ersten Stunden auf jeden Fall raumfüllend. Auf Textilien hält der Duft natürlich deutlich länger.
Er ist also sehr potent und entwickelt sich im Dry-Down noch und man riecht zeitweise eher die süßen Komponenten der Duft-Pyramide, dann Patchouli, Weihrauch und Labdanum sowie Benzoe, ehe man dann später eher Leder und etwas oudiges wahrnehmen kann.
Ich würde den Duft vielleicht nicht unbedingt auf der Arbeit tragen, da er schon sehr potent und außergewöhnlich ist, dennoch denke ich, dass er bei passender Dosierung zu den meisten Anlässen tragbar ist und gemocht wird. Das könnte mein Duft für diesen Winter werden!

