Vétiver von Goutal

Vétiver 1985

Arioch
18.08.2012 - 12:56 Uhr
5
Hilfreiche Rezension
7.5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
8
Duft

Sommerliche Grasbüschel

Annick Goutal die Pflanzenkönigin der Düfte tischt uns also auch einen Vetiver-Duft auf den ich jetzt erst endeckt habe. Simpel wie fast alle Vetiver Parfums haben sie ihn einfach nur Vétiver genannt.

Der Markt lässt einem ein breites Auswahlspektrum für Vetiver-Düfte. Annick Goutal hat schon recht gut erfasst was Vetiver ist, nämlich grün. Die Kopfnote gefällt mir hier am besten, da sie wirklich wurzelig daher kommt. Mit der Zeit wird dieser Vetiver aber viel gefälliger und, ja die Assoziationen zu Gewürzen entstehen. Was genau burmesische Gewürze sein sollen kann mir wohl niemand sagen. Gewürze die in Burma gekauft wurden oder wie?

Im Grunde ist dieser Vertreter des grünen Gras ziemlich sommerlich. Auch mich erinnert er irgendwie total an Meer und Sonne. Ich mag den drydown, denn die angebliche Sandelholz- Tabak-Tonkabohne Note sorgt für einen Geruch der sich unterscheidet von den meisten anderen Vetiverparfums die im drydown einfach nur alle gleich duften. Es hätte meiner Meinung nach ruhig mehr Tabak sein können.

An Etro's oder Lubin's Variante kommt Annick Goutals Kreation zwar (für mich) nicht ran, doch definitiv eine Erfahrung wert, für alle die Vetiver mögen!
0 Antworten