2
Vom Reisen und komplexen Düften
Ich versuche stets, meine Reisen mit meiner nun über 10 Jahre andauernden olfaktorischen Leidenschaft zu verbinden. Gerade im artistischeren Duftbereich kann man so oftmals noch den ein oder anderen unbekannten Schatz entdecken.
2023 verbrachte ich einen nicht unerheblichen Teil meines Jahres in Norwegen. Fasziniert von der Landschaft, der Kultur und dem Leben dort begab ich mich anschließend auf die Suche nach interessanten skandinavischen Nischenparfummarken. Eine umfassende Parfumtradition ist zwar nicht unbedingt ein Aspekt, welcher mit den nordischen Ländern in Verbindung gebracht wird, faktisch finden sich dort jedoch einige unheimlich schöne und interessante Duftschmieden. Eine, welche mir dabei sofort ins Auge fiel, war Pana Dora Sweden. Die Inspirationen hinter den Parfums, die spannend und vielversprechend klingenden Kombinationen der verschiedenen Noten, aber auch die elegant anmutenden Flakons veranlassten mich dazu, das Haus einer näheren olfaktorischen Prüfung zu unterziehen.
Ein Duft, welcher nach dieser umgehend in voller Größe Einzug in meine Sammlung halten musste, war „Oud Republic“.
Duftverlauf
Oud Republic startet sofort nach dem Sprühen mit einer säuerlichen, minimal fruchtigen Grapefruit, welche durch die Würze von Safran ergänzt wird. Nach ein paar Minuten wird diese Kombination um florale Noten und einen leicht krautigen Thymian erweitert. Im weiteren Duftverlauf breitet sich sukzessive eine wärmende Ambernote aus, welche zusammen mit Rose und Lavendel den Übergang in die Midstage des Duftes bildet. Die aromatischen, dezent grünen Eigenschaften des Lavendels werden durch den Einsatz einer Zypressen- sowie Tannenharznote zusätzlich komplementiert. Eingebettet sind diese aromatischen Noten in ein sich stetig weiter entfaltendes rosiges und warm-würziges Grundgerüst, welches durch holzige Noten, primär die des Ouds, kontrastiert wird.
Performance
Haltbarkeit:
Haut: 14–18 Stunden
Kleidung: 24+ Stunden
Sillage/Projektion:
bis Stunde 3: sehr stark
bis Stunde 7: stark
bis Stunde 12: moderat
ab Stunde 12: schwach
Anlass/Jahreszeit
Aufgrund seiner Komplexität und aromatischen Eigenschaften sehe ich diesen Duft eher bei semiformellen bis formellen Anlässen und einer Altersgruppe von 25+. Die ihm zugrundeliegende warm-würzige Duft-DNA macht Oud Republic zu einer perfekten Wahl für den Winter und generell kältere Tage.
Verpackung/Flakon
Das Parfum kommt in einer stabilen und hochwertigen, zylindrischen Verpackung. Der Flakon ist aus massivem Glas gefertigt und wird von einem goldmetallenen Hirschkopf geziert.
Die Qualität des Sprühkopfes ist ebenfalls hervorragend. Er erzeugt druckabhängig einen Nebel mit enorm feiner Textur und ermöglicht so eine genaue Dosierung des intensiven Parfums.
Fazit
Oud Republic ist ein komplexer, kultivierter und gleichzeitig unheimlich angenehm und gut zu tragender Duft. Der dezent helle Start, seine floralen, aber auch aromatisch-fougèren Nuancen, die ihm innewohnende würzig-ambrierte Wärme und sein holziger, zusätzlich Tiefe gebender Unterbau machen ihn zu einem sich stetig wandelnden olfaktorischen Kunstwerk.
2023 verbrachte ich einen nicht unerheblichen Teil meines Jahres in Norwegen. Fasziniert von der Landschaft, der Kultur und dem Leben dort begab ich mich anschließend auf die Suche nach interessanten skandinavischen Nischenparfummarken. Eine umfassende Parfumtradition ist zwar nicht unbedingt ein Aspekt, welcher mit den nordischen Ländern in Verbindung gebracht wird, faktisch finden sich dort jedoch einige unheimlich schöne und interessante Duftschmieden. Eine, welche mir dabei sofort ins Auge fiel, war Pana Dora Sweden. Die Inspirationen hinter den Parfums, die spannend und vielversprechend klingenden Kombinationen der verschiedenen Noten, aber auch die elegant anmutenden Flakons veranlassten mich dazu, das Haus einer näheren olfaktorischen Prüfung zu unterziehen.
Ein Duft, welcher nach dieser umgehend in voller Größe Einzug in meine Sammlung halten musste, war „Oud Republic“.
Duftverlauf
Oud Republic startet sofort nach dem Sprühen mit einer säuerlichen, minimal fruchtigen Grapefruit, welche durch die Würze von Safran ergänzt wird. Nach ein paar Minuten wird diese Kombination um florale Noten und einen leicht krautigen Thymian erweitert. Im weiteren Duftverlauf breitet sich sukzessive eine wärmende Ambernote aus, welche zusammen mit Rose und Lavendel den Übergang in die Midstage des Duftes bildet. Die aromatischen, dezent grünen Eigenschaften des Lavendels werden durch den Einsatz einer Zypressen- sowie Tannenharznote zusätzlich komplementiert. Eingebettet sind diese aromatischen Noten in ein sich stetig weiter entfaltendes rosiges und warm-würziges Grundgerüst, welches durch holzige Noten, primär die des Ouds, kontrastiert wird.
Performance
Haltbarkeit:
Haut: 14–18 Stunden
Kleidung: 24+ Stunden
Sillage/Projektion:
bis Stunde 3: sehr stark
bis Stunde 7: stark
bis Stunde 12: moderat
ab Stunde 12: schwach
Anlass/Jahreszeit
Aufgrund seiner Komplexität und aromatischen Eigenschaften sehe ich diesen Duft eher bei semiformellen bis formellen Anlässen und einer Altersgruppe von 25+. Die ihm zugrundeliegende warm-würzige Duft-DNA macht Oud Republic zu einer perfekten Wahl für den Winter und generell kältere Tage.
Verpackung/Flakon
Das Parfum kommt in einer stabilen und hochwertigen, zylindrischen Verpackung. Der Flakon ist aus massivem Glas gefertigt und wird von einem goldmetallenen Hirschkopf geziert.
Die Qualität des Sprühkopfes ist ebenfalls hervorragend. Er erzeugt druckabhängig einen Nebel mit enorm feiner Textur und ermöglicht so eine genaue Dosierung des intensiven Parfums.
Fazit
Oud Republic ist ein komplexer, kultivierter und gleichzeitig unheimlich angenehm und gut zu tragender Duft. Der dezent helle Start, seine floralen, aber auch aromatisch-fougèren Nuancen, die ihm innewohnende würzig-ambrierte Wärme und sein holziger, zusätzlich Tiefe gebender Unterbau machen ihn zu einem sich stetig wandelnden olfaktorischen Kunstwerk.

