Stigmata (Eau de Parfum) von Stephen Cordina

Stigmata Eau de Parfum

Landlord
08.03.2025 - 10:24 Uhr
2
8
Preis
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft

Spirituelle Reise in Wildleder

Der Flakon von „Stigmata“ erinnert mich an die majestätischen Kuppeln der Barockkirchen Maltas, allen voran des Doms von Mosta - nach dem Petersdom in Rom die zweitgrößte christliche Kuppelkirche Europas, erbaut in einem Ort mit gerade einmal 20.000 Einwohnern! Ob dieser Kirchenbau, der sich über das maltesische Land erhebt, den einzigen Parfümeur Maltas, Stephen Cordina, inspiriert hat? Ich weiß es nicht. Ja, der Duft hat durchaus etwas Sakrales, nicht im religiösen Sinne, sondern eher in seiner langsamen, tiefen Entfaltung – fast wie eine spirituelle Reise, die sich nicht sofort offenbart, sondern sich nach und nach erschließt.

Die Entwicklung des Parfums beginnt mit einem intensiven Wildleder-Akkord, der in seiner Textur fast greifbar wirkt. Wildleder kennzeichnet den zentralen Charakter dieses Duftes, eine warme, erdige Präsenz, die sich entfaltet, wächst und an Intensität gewinnt, ohne dabei überladen zu wirken. Das Wildleder in „Stigmata“ ist nicht einfach nur eine Duftessenz, sondern liegt fast spürbar auf der Haut. Im weiteren Verlauf gesellen sich Zedernholz und Amber dazu, und die Entwicklung des Duftes wird noch komplexer. Zedernholz fügt eine holzige Frische hinzu, die den Wildlederakkord sanft umrahmt, während Amber mit seiner wohligen Wärme das Parfum auf eine subtile Weise abrundet. Es ist weniger die Entwicklung des Duftes, sondern sein stetiges Changieren um den Wildlederakkord, das "Stigmata“ für mich zu einem schlichtweg wunderschönen Erlebnis macht.

In diesem Sinne könnte die Wahl des Namens „Stigmata“ auch als Metapher gemeint sein. So wie die Wundmale Christi in der religiösen Tradition als Zeichen der tiefen Verbundenheit und spirituellen Transformation gelten, so entfaltet sich auch "Stigmata" in eine Tiefe, welche die Sinne berührt und mich über viele Stunden in eine fast meditative Stimmung versetzt – für mich die bisher schönste Entdeckung in Stephen Cordinas ganz eigener Duftwelt.

Falls ihr mehr über Stephen Cordina wissen möchtet, ich habe ein Interview, das ich mit ihm in meinem Urlaub auf Malta geführt habe, als Blogbeitrag veröffentlicht: https://www.parfumo.de/Benutzer/Landlord/Blog/Eintrag/der-parfumeur-von-malta
2 Antworten
ElAttarineElAttarine vor 4 Monaten
1
Die klingen alle richtig gut! Danke für die Vorstellung!
LandlordLandlord vor 4 Monaten
Ja, das Kennenlernen und Testen der Düfte ist wirklich eine Freude gewesen!