Qzbriel
04.11.2025 - 14:50 Uhr
1
9Duft 9Haltbarkeit 9Sillage 9Flakon 7Preis

Das brachiale Kunstwerk aus dem Orient

Bei einer Duftpyramide, die selbst die Werke von Häusern wie Roja übertrifft, wird es zunehmend schwerer, den Duft richtig deuten zu können. Doch wird der Interpretationsspielraum dafür etwas ausgeweitet und man kann sich mehr dem abstrakterem widmen.

Dieses Powerhaus ist ein wahrer Orientalischer Schlag ins Gesicht. Ein Gemälde, gemalt mit dunklen, doch satten Ölfarben. Eine Wüste mit trockener Luft unter einem violetten Nachthimmel. Oder auch der Palast eines Ölscheichs... in Dubai...

Wäre die Kategorie der Orients ein Duft, dann wäre diese absolut Dubai - Turath. Wohl kaum spiegelt ein anderer Duft diesen Charakter wieder. Er ist die absolute Mitte aller Duftrichtungen, die zusammen die Nahost-Nuance zum leben bringen.

Ein extrem facettenreiches Werk, das Nuancen aus jedem Spektrum mitbringt. Sein Charakter ist geprägt von Noten, die nicht nur köstlich sondern auch nach einer Menge Geld duften. Passend zu seiner Inspiration. Er verdient gewiss seinen Namen.

Obendrauf ist seine Performance jenseits von gut und böse. Übersprüht man ihn, wird man ohne Gnade wahrgenommen. Zugegeben, er hat nicht die Power eines Attars, aber das wäre auch wohl zu viel und das muss auch nicht sein. Nichtsdestotrotz kann man für das Geld hier Leistung erwarten. Sehr stark.
0 Antworten