07.03.2025 - 20:00 Uhr

Aum108
4 Rezensionen

Aum108
1
Mein Einstieg in die Parfumwelt
Ich bin 2019 über die natürlichen Deo-Cremes von Wolkenseifen in die Parfumwelt reingeraten. War immer fasziniert wie männlich/frisch diese Deos riechen. Und irgendwann hatte ich das passende EdP "Manpower" und "On the Rocks" dazugekauft; und ich wurde nicht enttäuscht.
Darum war ich etwas überrascht, dass dieses Parfum bisher so schlecht bewertet wurde. Inzwischen habe ich über 100 Parfums, und ich würde Manpower trotzdem vielen anderen teuren Parfums in meiner Sammlung vorziehen, auch weil viele davon einfach nicht alltagstaublich sind, z.B Dior Homme Parfum oder Interlude und weitere Orient-Düfte. Und meine Arbeits-Kolleginnen haben es mir auch bestätigt. Sie lieben einfach Manpower.
Ja, die ersten zitrischen Sekunden sind etwas harsch, aber das ist bei vielen Parfums so.
Die Firma Wolkenseifen ist überigens als Naturkosmetik-Unternehmen bekannt, darum glaub ich kaum, dass viel Synthetik drin ist. Aber da müsste man mal dort direkt anfragen. Bei dem Preis wäre es möglich. Auf der anderen Seite zahlt man bei vielen teuren Designer-Parfum trotz Synthetik viel mehr wegen des Markennamens.
Die beschriebene Ähnlichkeit zu Dior Sauvage kann ich aber definitiv nicht bestätigen. Nein, es riecht meiner Meinung nach gar nicht nach einer pfeffrigen Ambroxanbombe. Wenn schon, dann hat Manpower etwas Ähnlichkeit zu Dior Homme Intense.
Ja wirklich, das erste was mir nach dem zitrischen Auftakt auffält, ist die Intense-Pudrigkeit, aber hier halt ohne Iris, dafür mit blauer Agave. Ich nehme an, dass es die Agave ist, da ich diese Duftnote bisher nirgendwo anders gerochen habe, und diese Note ist manchmal etwas intensiv. Vielleicht wird diese seltene Note deshalb als stechend synthetisch wahrgenommen.
Das war's dann aber schon mit der Ähnlichkeit mit Dior Intense. Danach geht es mit der warmen Zimt/Amber/Schokonote dann auch etwas Richtung Bleu de Chanel mit Schoko. Es bleibt aber stets männlich-pudrig-frisch, und nie zu süss.
Eine Ähnlichkeit zu Jo Malone Blue Agava & Cacao kann ich nicht beurteilen, müsste mal eine Probe bestellen.
Haltbarkeit ist gut, vorallem auf Textilien hält es sehr lange. Definiv keine Verwässerung wie bei Dior Intense. Sillage ist auch stark, darum nicht zuviel aufspritzen, vielleicht besser im Winter benutzen. Die Sillage kommt bei den Damen auch besonders gut an. Aber wahrscheinlich nimmt jede Person den Duft anders auf. Vielleicht zuerst mal eine Probe bestellen, oder Deo.
Die Parfumflasche... na ja,... die älteren schicken Glas-Fläschchen waren definitiv hübscher, die neueren Flaschen könnte man dafür wieder auffüllen. Weiss zwar nicht womit, vielleicht gut um andere Parfums zu layern. ;-)
Mit 50 Euro für 100ml ist das Preis/Leistungsverhältnis absolut unschlagbar.
Die natürlichen Wolkenseifen Deos (ohne Alumium drin) kann ich übrigens jederzeit empfehlen; sie halten etwa 2 Tage lang, und riechen einfach super. Mit Sheabutter und Sodiumbicarbonat sind sie definitiv hautverträglicher als all die künstlichen Alu-Deos.
Darum war ich etwas überrascht, dass dieses Parfum bisher so schlecht bewertet wurde. Inzwischen habe ich über 100 Parfums, und ich würde Manpower trotzdem vielen anderen teuren Parfums in meiner Sammlung vorziehen, auch weil viele davon einfach nicht alltagstaublich sind, z.B Dior Homme Parfum oder Interlude und weitere Orient-Düfte. Und meine Arbeits-Kolleginnen haben es mir auch bestätigt. Sie lieben einfach Manpower.
Ja, die ersten zitrischen Sekunden sind etwas harsch, aber das ist bei vielen Parfums so.
Die Firma Wolkenseifen ist überigens als Naturkosmetik-Unternehmen bekannt, darum glaub ich kaum, dass viel Synthetik drin ist. Aber da müsste man mal dort direkt anfragen. Bei dem Preis wäre es möglich. Auf der anderen Seite zahlt man bei vielen teuren Designer-Parfum trotz Synthetik viel mehr wegen des Markennamens.
Die beschriebene Ähnlichkeit zu Dior Sauvage kann ich aber definitiv nicht bestätigen. Nein, es riecht meiner Meinung nach gar nicht nach einer pfeffrigen Ambroxanbombe. Wenn schon, dann hat Manpower etwas Ähnlichkeit zu Dior Homme Intense.
Ja wirklich, das erste was mir nach dem zitrischen Auftakt auffält, ist die Intense-Pudrigkeit, aber hier halt ohne Iris, dafür mit blauer Agave. Ich nehme an, dass es die Agave ist, da ich diese Duftnote bisher nirgendwo anders gerochen habe, und diese Note ist manchmal etwas intensiv. Vielleicht wird diese seltene Note deshalb als stechend synthetisch wahrgenommen.
Das war's dann aber schon mit der Ähnlichkeit mit Dior Intense. Danach geht es mit der warmen Zimt/Amber/Schokonote dann auch etwas Richtung Bleu de Chanel mit Schoko. Es bleibt aber stets männlich-pudrig-frisch, und nie zu süss.
Eine Ähnlichkeit zu Jo Malone Blue Agava & Cacao kann ich nicht beurteilen, müsste mal eine Probe bestellen.
Haltbarkeit ist gut, vorallem auf Textilien hält es sehr lange. Definiv keine Verwässerung wie bei Dior Intense. Sillage ist auch stark, darum nicht zuviel aufspritzen, vielleicht besser im Winter benutzen. Die Sillage kommt bei den Damen auch besonders gut an. Aber wahrscheinlich nimmt jede Person den Duft anders auf. Vielleicht zuerst mal eine Probe bestellen, oder Deo.
Die Parfumflasche... na ja,... die älteren schicken Glas-Fläschchen waren definitiv hübscher, die neueren Flaschen könnte man dafür wieder auffüllen. Weiss zwar nicht womit, vielleicht gut um andere Parfums zu layern. ;-)
Mit 50 Euro für 100ml ist das Preis/Leistungsverhältnis absolut unschlagbar.
Die natürlichen Wolkenseifen Deos (ohne Alumium drin) kann ich übrigens jederzeit empfehlen; sie halten etwa 2 Tage lang, und riechen einfach super. Mit Sheabutter und Sodiumbicarbonat sind sie definitiv hautverträglicher als all die künstlichen Alu-Deos.