2
Unbekannt und exklusiv
Dies ist der dritte Duft aus der vier Düfte umfassenden preiswerteren Serie von Zilli, und es scheint sich das Statement (siehe unten) zu bestätigen, dass es von Zilli wohl keine schlechten oder schwachen Düfte zu geben scheint.
Zitrisch-frisch ist als Bezeichnung der Duftfamilie für Éclat de Cuivre nicht ganz korrekt, zumal die Grapefruit (leider) so gut wie nicht wahrzunehmen ist.
Soll auch Elemiharz frisch, zitronig, waldig mit einer grünen Note riechen, ist für mich zu Beginn der Weihrauch gleich deutlich zu erkennen, unter dem es würzig und aromatisch durch Kardamom und Lavendel - sowie ergänzend vermutlich Elemiharz - in gewisser Hinsicht frisch duftet.
Die Zeder macht das Ganze trocken-holzig und Patschuli steuert eine leicht erdige Würze bei.
Durch Tolubalsam, Vanille, Amber schließlich erhält der Duft Wärme und Sinnlichkeit.
Auch hier kommt der Duft in einer Art Zigarrenbox verpackt. Der elegante eckige durchsichtige Flakon mit abgeschrägten Kanten ist - im Gegensatz zum schweren kupferfarbenen Verschluss - ausschließlich auf der Rückseite geriffelt und weist - einen auch hier zum 'Kupfersplitter' sehr gut passenden - kupferbraun-schwarzen Farbverlauf auf.
Da ich auch diesen den Duft zu einem Fünftel des Listenpreises erwerben konnte passe ich erneut beim Preis-Leistungsverhältnis.
Darüber hinaus wird es für mich bei Zilli wohl bei den Düften bleiben.
Sie haben sehr schöne klassisch-moderne, exklusive Herrenmode.
Statt eines weißen T-Shirts dort würde ich mir aber dann doch eher drei Düfte aus der günstigeren Linie zum Listenpreis gönnen ... denn diese Düfte sind richtig gut und halten ordentlich. Und da sie nicht sehr bekannt und verbreitet sind besteht eine Exklusivität in doppelter Hinsicht.
Zitrisch-frisch ist als Bezeichnung der Duftfamilie für Éclat de Cuivre nicht ganz korrekt, zumal die Grapefruit (leider) so gut wie nicht wahrzunehmen ist.
Soll auch Elemiharz frisch, zitronig, waldig mit einer grünen Note riechen, ist für mich zu Beginn der Weihrauch gleich deutlich zu erkennen, unter dem es würzig und aromatisch durch Kardamom und Lavendel - sowie ergänzend vermutlich Elemiharz - in gewisser Hinsicht frisch duftet.
Die Zeder macht das Ganze trocken-holzig und Patschuli steuert eine leicht erdige Würze bei.
Durch Tolubalsam, Vanille, Amber schließlich erhält der Duft Wärme und Sinnlichkeit.
Auch hier kommt der Duft in einer Art Zigarrenbox verpackt. Der elegante eckige durchsichtige Flakon mit abgeschrägten Kanten ist - im Gegensatz zum schweren kupferfarbenen Verschluss - ausschließlich auf der Rückseite geriffelt und weist - einen auch hier zum 'Kupfersplitter' sehr gut passenden - kupferbraun-schwarzen Farbverlauf auf.
Da ich auch diesen den Duft zu einem Fünftel des Listenpreises erwerben konnte passe ich erneut beim Preis-Leistungsverhältnis.
Darüber hinaus wird es für mich bei Zilli wohl bei den Düften bleiben.
Sie haben sehr schöne klassisch-moderne, exklusive Herrenmode.
Statt eines weißen T-Shirts dort würde ich mir aber dann doch eher drei Düfte aus der günstigeren Linie zum Listenpreis gönnen ... denn diese Düfte sind richtig gut und halten ordentlich. Und da sie nicht sehr bekannt und verbreitet sind besteht eine Exklusivität in doppelter Hinsicht.