Oud als Kopfnote (Kuhstall) vs. Oud als Basisnote

Oud als Kopfnote (Kuhstall) vs. Oud als Basisnote 1

Hallo zusammen,
seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach animalischen Oud-Parfüms. Bei meiner Suche habe ich einige Samples gekauft (darunter z.B. Xerjoff Kemi-Line, Amouage Silver Oud und King Blue, Bortnikoff, etc.).

Dabei ist mir aufgefallen, dass viele animalische Düfte in den ersten 10-15 Minuten oftmals die typische "Kuhstall" haben, die von der Mehrheit dem Oud zugeschrieben wird. Ich habe einige (authentische) Oud-Öle (Lao, Thai, Hindi) in verschiedenen Varianten (herb, süßlich, etc.). Keine von denen riecht animalisch nach Kuhstall, sondern eher holzig, weich, balsamisch, etwas herb.

Jetzt zu meiner Frage: ist es wirklich das Oud-Öl in den einzelnen Düften (egal ob synthetisch oder echt), dass die typische Kuhstall-Note gibt? Oder liegt das an der Formulierung mit anderen Komponenten (z.B. wie Kümmel zum Teil "pissig" riechen kann)?

Bin relativ neu dabei was Oud/animalische Düfte angeht, daher freue ich mich über Antworten! Sollte sowas schon zur genüge diskutiert sein, verzeiht mir!

Danke fürs lesen und eure Antworten. Smile

1

Animalik kann sowohl von echtem Oud stammen, als auch von der Kombination aus anderen natürlichen und synthetischen Inhaltsstoffen. Hierzu zählen Stoffe wie Cypriol/ Nagarmotha, Costus, Castoreum (synth.), Styrax, Civet (synth.), Guaiacwood, Isobutyl Quinoleine, Gurjum Balsam, Peru Balsam, aber auch einige Bases wie Animalis 1745 von Synarome (u.a. in Dior Poison) oder Leather Oud von Firmenich (Ombre Nomade), sorgen für die nötige Animalik. Wer es besonders  hart möchte, kann auch zu Skatol greifen. Echtes Oud wird man wohl in den wenigsten Fällen finden, und wenn dann nur in sehr geringen Mengen und unterstützt durch oben genannte Stoffe, oder bei einigen Artisanen, welche in kleineren Auflagen produzieren.

2

Ich habe 4 ml echtes unverarbeitetes thailändisches Oud als Rohstoff da, der riecht eben komplett anders wie die ganzen Düfte die mit Oud werben. 
Den Duft würde ich als „harzige Schuhcreme“ beschreiben. Wie @Scentfriends bereits sagte, kommt es stark darauf an, welche Art von Oud verwendet wird und mit welchen zusätzlichen Komponenten dieser gestützt wird. 

Oud in Kombination mit z.B. Zibet riecht sehr schnell sehr stark animalisch oder „pissig“ (wie du das nanntest). 

Zudem sei gesagt, dass das Oud was wir hier in den Regalen der Parfümerien kennen, wenig mit dem echten Oud-Geruch zu tun haben. Diese wurden nämlich „verwestlicht“ bzw. an die europäische Nase angepasst. 

Echtes Oud wird gerne vorallem im arabischen Raum genutzt.

Dort wird z.B. auch das Holz aus dem das Oud gewonnen wird verbrannt als eine Art Duftkerze. 

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Oud als Kopfnote (Kuhstall) vs. Oud als Basisnote
Gehe zu