Benötige Hilfe bei der Rezension

Benötige Hilfe bei der Rezension 5

Folgende Rezension lehnte man ab zu veröffentlichen mit dem Hinweis, dass Fragen ins Forum gehören. Ich frage aber nichts im meiner Rezension, was kann ich jetzt tun? Es handelt sich um Fleur de Peau.

Vielen Dank!

*****

Meine Liebe für die Hautdüfte (bitte nicht verwechseln mit hautnah) ist unverkennbar. Und ja ein wenig von Genetic Bliss und von Le Musc & La Peau und auch von Byredo Blanche ist hier vorhanden. Auch im Drydown von For her Pure Musc von Narciso Rodrigez. Und einiges von Not a parfume und auch von You ist dabei. Und dennoch! hat dieser Duft den Alleinstellungsmerkmal und musste unbedingt einziehen.
Erhältlich seit 2018, die Nase dahinter ist viel zu früh verstorbener Olivier Pescheux.
Gebügelte Bettwäsche, unisex, aber dennoch ein kleinbißchen weiblicher. Marc Jacobs Cotton in cremiger. Auch ähnlich mit Warm Cotton von Reserve. Und dennoch anders. Das verstehen vermutlich nur die hard core Fans dieser Duftrichtung. Sillage ist gut, die Haltbarkeit leider weniger. Fleur de Peau - Hautblume, sehr treffender Name! Im Französischen kann à fleur de peau auch der in etwa "auf der Hautoberfläche", "sehr leicht" oder „empfindlich" bedeuten.
Vertraut, zärtlich und gut anfühlend.
Wie wenn man in einer hektischen Stadt, volle Stress, Menschenmassen und Zeitdruck wie in einer Zeitlupe dem anderen Menschen begegnet, einem Fremden. Und doch für diesen einen Moment so vertrautem Fremden der uns entgegen läuft, den Kopf nach uns dreht und selbst überwältigt von diesem Moment ist. Zärtlichkeit des Momentes, musste ich unweigerlich an Kate Bush denken, habe sie sicher 2-3 Jahren nicht gehört. Genau diese Stimmung ist es, schmerzhafte, zarte Sehnsucht nach Geborgenheit. Weich, frisch, zart, gesammelt und schwerelos, aber gleichzeitig eine unverwechselbare Spur: sauber, raffiniert und modern.
Ich habe das Gefühl, dass die Aldehyde und die Iris meine Gehirnaktivität anregen und die Serotoninausschüttung triggern, denn jedes Mal, wenn ich es aufsprühe, fühle ich mich besser.
Eindeutig der Molecule Gang zuzuordnen, nur einen Tick präsenter und wärmer und ja, auch spannender als Bare-Bones-Molekules, leicht floraler. Mit dem Unterschied, dass die Molecule lange halten, FDP ist leider so vergänglich wie zart.
Wie aus der Zeit gefallen und doch zeitgemäß, wenn das einen Sinn ergibt.
Iris, Moschus und Pfeffer wunderbar ausbalanciert.
Moschus muss man mögen, Moschus: Manchmal natürlich (aus Tibet importiert, wo er noch erschwinglich ist), meist jedoch synthetisch hergestellt mit einer Prise Iris vermischt, matt und leicht kühl, lang anhaltend, mit starker Ausstrahlung. Die von Olivier Pescheux sorgfältig ausgewählten Moschusnoten dominieren, abwechselnd ledrig, pudrig, fruchtig. Mal ein wenig wild, dann wieder hauchzart wie der Nacken eines Babys.

*****


ich verstehe nicht was mit der Bewertung nicht in Ordnung ist.

0

Die Userin hat Post.

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Archiv Benötige Hilfe bei der Rezension
Gehe zu