Anmelden
Einloggen
Home
Parfum
Forum
Community
Verzeichnis
Research
English
Dark
Einloggen
Einloggen
Passwort vergessen?
Neues Konto erstellen
Home
Forum
Suche
Suchbegriff
Ähnlichkeitssuche
Sortieren nach
Sortieren nach
Datum (neueste)
Datum (älteste)
Antworten (viele)
Antworten (wenige)
Aufrufe (viele)
Aufrufe (wenige)
Danke (Absteigend)
Danke (Aufsteigend)
Zeige
Themen & Posts
Themen
User
Nico249
Forum
In allen Foren
Archiv
Beratung
Damen-Parfum
Fake-Check
Gutscheine, Deals & Gratisproben
Herren-Parfum
Kaufen & verkaufen
Neulinge
Parfum allgemein
Proben & Abfüllungen
Research
Sharings
Souk-Archiv
Unisex-Parfum
Wanderpakete
Status
Offen
Geschlossen
Antworten
Beantwortet
Unbeantwortet
Alle Beiträge
Meine Beiträge
Ungelesen
Filter
Zurücksetzen
Themen & Posts
Nico249
Nico249
Duftzwillinge - verlockend, aber letztendlich bereut man's?
Nico249
|
Neulinge
... Mdionth Hallo liebe Community, ich bin relativ neu der in der Parfum-Welt und auch schon der wunderbaren Nischen-Welt verfallen. Da ich aber noch relativ jung bin und nicht immer viel Budget zur Verfügung habe, finde ich die oftmals (viel) günstigeren Klone/Dupes/Kopien/Zwillinge echt immer verlockend. Meine Erfahrung war aber letztendlich immer negativ. Ich habe den Kauf bereut, manchmal sogar das Original dann doch hinterher gekauft und am Ende mehr Geld ausgegeben. Entweder ist es die H/S, einfach der Duft selbst oder auch die "Billigkeit", z.B. die stechende Alkoholnote die mir Kopfschmerzen bereitet. Ich vermute es ist auch oft auch psychologisch. Ich weiß, dass ich die billigere Kopie habe und nicht das, was ich eigentlich wollte. Oder es fehlt auch einfach das Gefühl, einen hochwertigen Flakon in der Hand zu halten, den Wert zu schätzen und zu wissen gerade das Original aufzusprühen. Es fehlt auch irgendwie der Nebeneffekt, das man noch mehr auf besondere Momente achtet, die es einem wert sind, hierfür zum teuren Parfum zu greifen. Ich wollte euch mal nach euren Erfahrungen zu diesem Thema fragen. Ergeht es euch ähnlich wie mir? Wie erwägt ihr so die Vorteile und Nachteile? Oder habt ihr auch schon gute Erfahrungen sammeln können? Außerdem: Habt ihr Tipps, wie man vielleicht nicht mehr so sehr auf den Griff zum Dupe hereinfällt? Liebe Grüße Minh Ich muss sagen habe viele Positives erfahren Es gibt hier und da Marken die machen es besser und manch echt Mies hab mir mal le mal als dupe Gekauft und wahr sehr zufrieden damit Und das für um die 10 euro bekanntere Düfte zu dem sind einfach zu bekommen aus meiner Sicht weil es mehr gibt und die bekannten dupes meist auch gut bis in Ordnung sind
290
Mdionth
vor 6 Monaten
Mdionth
Nico249
hey zusammen ich bin relativ neu in der welt der Parfüms,
Nico249
|
Neulinge
... Arningsan Wichtigste Regel beim Parfumkauf: Es muss dir persönlich gefallen!! Vertraue nicht auf irgendwelche Influenzer oder springe auf jeden Hype Zug auf, sondern finde deine Vorlieben. Teste sorgfältig vor dem Kauf. Nur auf dem Papier gerochen heißt noch nicht getestet. Trage die Düfte immer auf der Haut und am Besten über mehrere Tage, so kannst du feststellen ob du den Duft wirklich magst oder ob nicht doch irgendwann eine Störnote auftaucht. Blindkäufe sind immer eine spannende Sache, man muss allerdings auch immer damit rechnen dass man mal ins Klo greift. Toll finde ich hier in der Comunity dass man die Möglichkeit hat sich im Souk Abfüllungen oder Restflakons zu besorgen. So kann man auch mal Sachen testen die eigentlich außerhalb des eigenen Budgets liegen. Es gibt so viel zu entdecken und hier bist du dafür genau richtig. Wünsche dir eine tolle Entdeckungsreise und viele Freude hier bei uns Duftverrückten. Ja richtig Am besten, wenn die Möglichkeit besteht es testen Finde heraus, welche Duftnoten du magst, welche nicht Ich mag zb. Keine Grünen Noten Und weis das kauf ich im besten fall nicht
10
ParfumoAndI
vor 6 Monaten
ParfumoAndI
Nico249
Euer Duftbudget
Nico249
|
Neulinge
... BartS Hallo Indeto, Während des Studiums hatte ich ein Budget von 20-30€ im Monat. Meistens ist das für Abfüllungen draufgegangen. Es gab auch Monate wo ich nichts gekauft habe und andere an denen man sich einen Flakon für 80-90€ zulegt. Jetzt nach dem Studium seit gut zwei Jahren, sieht das ganze entspannter aus und man hat vielleicht auch mal 150-200€ über für einen Duft. Aber wie du an meiner Sammlung sehen kannst geht es mir nicht um Quantität. (Nicht mehr) Die Studienzeit mit den ganzen Abfüllungen war perfekt um sich durchzustöbern und seinen Stil zu finden. Für deine weitere Parfumoreise möchte ich dir noch einen Tipp mit geben. (Nach dem du nicht gefragt hast :D) Verfall nicht in den Wahn mit irgendjemanden hier Mithalten zu müssen. Ich hatte eine Zeit lang über 30 Flakons und unzählige Abfüllungen bis ich gemerkt habe, dass ich doch immer zu den selben Düften greife. Also mehr ist nicht immer gleich mehr. Meine Sammlung wird sich mit der Zeit auch noch weiter ausdünnen und das meiste was neu dazu kommt, kaufe ich in Form von Proben oder Abfüllungen. Dann hat man auch seine Abwechslung und überstrapaziert nicht seine Kasse. Wenn dir was nicht gefällt... weg damit! Verkaufen und neues probieren. Keine Abfüllungen oder Flakons verstauben lassen für den „besonderen Moment“. Der kommt eh nicht und wenn er kommt trägst du wahrscheinlich doch was anderes :D hoffe ich konnte deine Frage beantworten :) Ich finde, man sollte immer überlegen, ob das Geld, was ich ausgebe, wirklich wert ist aktuell Xejoff naxos Im Kopf Und ich frage mich seit Wochen ja oder Nein wirklich schlimm. Allerdings mein tipp ist immer klein anzufangen Ich meine aktuell gibt es so viel zu guten preisen also erst mal durchtesten
178
Inedito
vor 6 Monaten
Inedito