
Fluuu
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Luxus für die Sinne
Es hat die kleine aber feine Parfümerie in der Stadt zu einer Präsentation der Marke "Houbigant", älteste Parfümerie in Paries, zusammen mit der "Perris Monte Carl Parfum-Linie" geladen. Ich hatte eine Einladung und nahm sie gerne an.
Nach dem Testen per Riechstreifen verschiedener Houbigant und Perris Parfums weckte "Oud Imperial" am stärksten meine Neugierde denn es schmeichelte sich nicht in der Kopfnote per markanter frischer Zitrusdüfte in die Nase sondern blieb zunächst sehr dezent zurückhaltend und nur schwach eher staubig oder muffig duftend. Erst auf der Haut kam das Aroma voll zur Geltung, am Anfang eine kräftig teerige und ölige Großbaustelle die dann im Laufe der Stunden zu altem Bauholz und Dschungel mit vielen verwitterten Bäumen wechselte. Übrig blieb der Hauch einer alten Holzschublade gefüllt mit Süßigkeiten, Wachspapier und Schreibuntensielen einschließlich schwarzer Tinte.
Dieser Duft der so viel Vergänglichkeit, Erdigkeit und marode Holzigkeit verkörpert ist unter den Düften eine kreative Sensation, ja geradezu betörend und berauschend aber als Tagesduft auf meiner Haut nicht geeignet, es fehlt der schlichte und simple Wohlfühlaspekt. Somit empfinde ich "Oud Imperial" von "Perris Monte Carlo" als einen sensationellen kreativen Duft, als einen Luxus für die Sinne, jedoch als Parfum für den Alltag kommt auf meiner Haut der morbide Charakter zu stark heraus.
Ich mag dieses Duft, ich bin der Typ dafür, das weiß ich, ich liebe das Morbide aber als Parfum kaufen brauche ich ihn nicht, zum mal Riechen und schwelgen reicht eine kleine Menge aus. Dieser Luxus des berühmtesten Hauses von Paris weckt auf meiner Haut negative Gefühle, diese jedoch auszuhalten und umzuwandeln ist letztlich ein positiver Aspekt aber nicht für alle Tage...
Nach dem Testen per Riechstreifen verschiedener Houbigant und Perris Parfums weckte "Oud Imperial" am stärksten meine Neugierde denn es schmeichelte sich nicht in der Kopfnote per markanter frischer Zitrusdüfte in die Nase sondern blieb zunächst sehr dezent zurückhaltend und nur schwach eher staubig oder muffig duftend. Erst auf der Haut kam das Aroma voll zur Geltung, am Anfang eine kräftig teerige und ölige Großbaustelle die dann im Laufe der Stunden zu altem Bauholz und Dschungel mit vielen verwitterten Bäumen wechselte. Übrig blieb der Hauch einer alten Holzschublade gefüllt mit Süßigkeiten, Wachspapier und Schreibuntensielen einschließlich schwarzer Tinte.
Dieser Duft der so viel Vergänglichkeit, Erdigkeit und marode Holzigkeit verkörpert ist unter den Düften eine kreative Sensation, ja geradezu betörend und berauschend aber als Tagesduft auf meiner Haut nicht geeignet, es fehlt der schlichte und simple Wohlfühlaspekt. Somit empfinde ich "Oud Imperial" von "Perris Monte Carlo" als einen sensationellen kreativen Duft, als einen Luxus für die Sinne, jedoch als Parfum für den Alltag kommt auf meiner Haut der morbide Charakter zu stark heraus.
Ich mag dieses Duft, ich bin der Typ dafür, das weiß ich, ich liebe das Morbide aber als Parfum kaufen brauche ich ihn nicht, zum mal Riechen und schwelgen reicht eine kleine Menge aus. Dieser Luxus des berühmtesten Hauses von Paris weckt auf meiner Haut negative Gefühle, diese jedoch auszuhalten und umzuwandeln ist letztlich ein positiver Aspekt aber nicht für alle Tage...
3 Antworten
Was ist mit den Gefühlen z.B. Liebe?
Bin öfter im Laden von YR, habe eine Kundenkarte, jedoch nicht des häufigen Konsums wegen sondern wegen der Kommunikation mit den Verkäuferinnen und zur Beratung.
Ab und zu gönne ich mir etwas aus den Regalen des Geschäftes und vor allem probiere ich mit der Nase die verschiedensten Düfte per Probe und Riechstreifen. Beim aktuellen Lieblingsduft der Inhaberin wie sie sich äußerte, blieb ich hängen und nahm einen Miniflacon mit nach hause. Es ist Quelques Notes d'Amour. Ich verfalle jetzt nicht in die technische Beschreibung der einzelnen Duftkomponenten über die Zeit hin, das ist ausreichend geschehen, sondern ich schildere die Gefühle die ich bei diesem Duft erlebte in Zusammenhang mit optischer Aufmachung und vor allem wegen der netten Verkäuferinnen die mir diesen Duft nahe legten. Wie wird es von YR beschrieben? Kribbeln im Bauch und genau darum geht es, um ein Liebesgefühl, zart, wild, holzig und revolutzerhaft wie die Studenten '68 (Patchouli) oder die Osteuropäer '89/'90 (rosa Pfeffer). Eine Liebe auf Rosen gebettet die sich zu einem wilden Kanon der Leidenschaft voller Kraft und Lebensenergie entwickelt, eine Liebe die nicht im Schein des Kitsches versinkt wie so oft wenn es um die breite Masse geht. Quelques Notes d'Amour weckt ein Liebesgefühl bei dem die menschlichen Schwächen, das was eigentlich das Liebenswerte ausmacht, ein Prädikat besonders wertvoll erhalten.
Ab und zu gönne ich mir etwas aus den Regalen des Geschäftes und vor allem probiere ich mit der Nase die verschiedensten Düfte per Probe und Riechstreifen. Beim aktuellen Lieblingsduft der Inhaberin wie sie sich äußerte, blieb ich hängen und nahm einen Miniflacon mit nach hause. Es ist Quelques Notes d'Amour. Ich verfalle jetzt nicht in die technische Beschreibung der einzelnen Duftkomponenten über die Zeit hin, das ist ausreichend geschehen, sondern ich schildere die Gefühle die ich bei diesem Duft erlebte in Zusammenhang mit optischer Aufmachung und vor allem wegen der netten Verkäuferinnen die mir diesen Duft nahe legten. Wie wird es von YR beschrieben? Kribbeln im Bauch und genau darum geht es, um ein Liebesgefühl, zart, wild, holzig und revolutzerhaft wie die Studenten '68 (Patchouli) oder die Osteuropäer '89/'90 (rosa Pfeffer). Eine Liebe auf Rosen gebettet die sich zu einem wilden Kanon der Leidenschaft voller Kraft und Lebensenergie entwickelt, eine Liebe die nicht im Schein des Kitsches versinkt wie so oft wenn es um die breite Masse geht. Quelques Notes d'Amour weckt ein Liebesgefühl bei dem die menschlichen Schwächen, das was eigentlich das Liebenswerte ausmacht, ein Prädikat besonders wertvoll erhalten.
2 Antworten