
Fruchtig, würzig und holzig: Der neue Unisex-Duft „Forbidden Rouge“ von Mystikum
Mit „Forbidden Rouge“ lanciert das junge Nischenlabel Mystikum ein limitiertes Extrait de Parfum, das fruchtige Süße, würzige Tiefe und eine cremig-holzige Basis miteinander kombiniert.
Der Duft selbst ist eine elegante Komposition aus roten Früchten, würzigen Facetten und warmen Hölzern vielschichtig, modern und mit einer feinen, fast melancholischen Tiefe. Forbidden Rouge steht für das Spannungsfeld zwischen Zurückhaltung und Ausdruck, zwischen Schönheit und Bruch.
Mystikum

Die Komposition von „Forbidden Rouge“ spielt mit Kontrasten: Zu Beginn treffen spritzige Bergamotte, Ingwer, Muskatellersalbei und Safran auf die fruchtige Tiefe Schwarzer Johannisbeere und die würzigen Facetten von Sternanis. Anschließend entfaltet sich im Herzen ein Zusammenspiel aus floralen und fruchtigen Akkorden: Freesie, Lavendel, Himbeere und Kirsche werden von weichem Karamell umhüllt, während Rosmarin eine frische, grüne Nuance beisteuert. Die Basis sorgt für Tiefe und Wärme. Zedernholz, Patchouli und Vetiver verleihen der Komposition Struktur, Vanille und Tonkabohne bringen eine sanfte Süße ein. Orcanox rundet den Duft mit einem modernen, cremig-ambrierten Ausklang ab.
Die Kreation stammt von Ralf Schwieger, der für seinen konzeptionell geprägten und zugleich intuitiven Ansatz in der Parfümerie bekannt ist. Präsentiert wird „Forbidden Rouge“ in einem tiefrot lackierten Flakon, begleitet von einem kunstvoll gestalteten Verpackungsumschlag des Berliner Künstlers Kaifan Wang, der Themen wie Erinnerung, inneren Widerstand und die stille Kraft von Gesten aufgreift.
Über Mystikum
Was einst als Zeichen von Luxus und künstlerischer Duftkultur galt, kehrt in neuer Form zurück: Das deutsche Nischenlabel Mystikum wurde 2024 gegründet, um das Erbe der traditionsreichen Marke Scherk neu zu interpretieren. Bereits 1910 brachte Scherk den Duft „Mystikum” auf den Markt - ein Parfüm, das international gefeiert wurde und das Unternehmen bis in die 1920er-Jahre zu einer festen Größe der Parfümerie machte.
Heute knüpft Mystikum an diese Geschichte an und führt sie in die Gegenwart. In Zusammenarbeit mit Parfümeuren wie Ralf Schwieger, Mark Buxton und Alexandre Illan entstehen Düfte, die klassisches Handwerk mit moderner Parfumkunst verbinden. Auch das Design greift die Vergangenheit auf: Art-déco-Elemente treffen auf zeitgenössische Ästhetik - eine Ode an das Erbe der Marke und den neuen Zeitgeist.
Der neue Duft ist in einer Flakongröße von 100 ml erhältlich und kann nach Deutschland geliefert werden.


