PiXLino

PiXLino

Rezensionen
PiXLino vor 5 Monaten 1
6
Flakon
5
Sillage
4
Haltbarkeit
5
Duft
Es war mal mein Signature-Duft
Vor langer Zeit war das mal mein Signature-Duft. Ich hatte ihn wegen seiner ansprechenden Farbe (Grün ist seit jeher meine Lieblingsfarbe) ausprobiert und für sehr angenehm befunden. So sehr, dass ich später das komplette Sortiment davon besaß. Ich denke, man konnte mich – trotz seiner eher mäßigen Sillage – bereits aus mehreren dutzend Metern olfaktorisch wahrnehmen.

Jedenfalls, es ist viel Zeit vergangen und ich habe zwischenzeitlich viele neue Düfte ausprobiert, denn es ist wie mit Musik: Ein Lied (oder ein Parfüm) kann noch so gut sein – wenn man es zu oft hört (oder riecht), verliert es seinen Reiz.

Irgendwann Ende 2024 überkam mich, wie bei der Musik, ein Anflug von Nostalgie, und ich kaufte einfach direkt 100 ml dieses Duftes im Angebot. Um dann festzustellen, dass ich den Duft überhaupt nicht mehr mag, ihn sogar als extrem störend empfinde. Irgendetwas Undefinierbares schwingt in dem Duft mit, eine Duftnote, die ausbrechen möchte, aber von den anderen zurückgehalten wird.
Da fällt es schwer, die Komponenten zu benennen, die man wahrnehmen kann, denn sie werden konstant von dieser Störnote überschattet.

Wenn ich mich recht entsinne, war es bereits damals so, dass einige Chargen besser und andere schlechter rochen. Wie dem auch sei, der Neukauf war leider ein Griff ins Klo.
0 Antworten
PiXLino vor 7 Monaten 5 1
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9.5
Duft
Ich mag nicht ohne ihn :D
Also, ich habe weiß Gott nicht den raffiniertesten Gewürzprüfer, mir fällt es i.d.R. sehr schwer, einzelne Duftnoten zu identifizieren. Doch bei diesem Duft kommt eindeutig eine Duftnote zum Vorschein, die sich beim vom Zubereiten einer Pistazieneis-Masse aus leicht angerösteten Pistazien langsam aber anhaltend in der Küche verteilt. Sehr appetitlich, fast schon festlich, muss ich sagen!

Diese Note verfliegt schon nach kurzer Zeit und macht Platz für einen balsamisch-holzigen, ganz leicht süßlichen, aber dennoch sehr frischen Duft, der sich dann über die nächste Stunde entwickelt. Während mich Vetiver-Düfte ansonsten nach einger Zeit eher stören, harmoniert hier einfach alles für mein Empfinden sehr gut miteinander. Vermutlich liegt dies auch am Labdanum und dem Cashmeran in der Basis.

Abzüge gibt's für die Haltbarkeit und Intensität/Sillage – zumindest meine Nase gewöhnt sich sehr schnell daran, sodass ich immer das Gefühl habe, er halte nicht lange, doch am damit in Kontakt gekommenen Schal vernimmt man ihn noch einige Tage aus geringer Nähe – wenn man wenn man relativ viel davon benutzt, sodass dieses Parfüm leider schnell verbraucht ist.

Dennoch würde ich nicht von einem schlechten Preis-Leistungs-Verhältnis sprechen. Dafür liebe ich diesen Duft einfach zu sehr, weil er eben sehr harmonisch ist und auch mit „meiner Chemie“ sehr gut funktioniert. Der Duft hat sowohl etwas Mediterranes als auch etwas Festliches, sodass er eigentlich ganz gut im ganzen Jahr tragbar ist, finde ich. Nicht zuletzt dadurch ist er quasi zu meinem Signature-Duft geworden, und ich würde auch immer wieder das gar nicht so wenige Geld dafür investieren.

1 Antwort