Cashmere Currant

Cashmere Currant von 1973
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
Ein Parfum von 1973 für Damen und Herren. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
MandarineMandarine OrangeOrange Schwarze JohannisbeereSchwarze Johannisbeere
Herznote Herznote
DuftveilchenDuftveilchen Jasmin-SambacJasmin-Sambac PatchouliPatchouli WildlederWildleder
Basisnote Basisnote
AmberAmber EichenmoosEichenmoos KaschmirholzKaschmirholz VanilleVanille ZedernholzZedernholz
Für dieses Parfum wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Eingetragen von Dennis1104, letzte Aktualisierung am 01.12.2024.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Dennis1104

934 Rezensionen
Dennis1104
Dennis1104
0  
Ein toller Lederduft mit fruchtigen Einschlägen
Cashmere Currant ist ein richtig toller Lederduft mit fruchtigen Anklängen. Das Leder ist spürbar und präsent, zugleich aber niemals erdrückend. Dazu haben wir diese fruchtigen Anklänge, vor allem aus der schwarzen Johannisbeere.
Diese Kombination ist fein aufeinander abgestimmt und passt super zusammen.

Viele kennen diese Kombination aus Leder und Frucht schon.
Große Beispiele sind da einfach Tom Ford Tuscan Leather,
Widian London oder auch ein Kinetic Sillage. Alle diese Düfte arbeiten mit der Himbeere als fruchtige Komponente.
Das funktioniert hervorragend.
Der Cashmere Currant von 1973 arbeitet anstatt der Himbeere mit einer schwarzen Johannisbeere und das funktioniert ebenfalls hervorragend.

Der Duft startet direkt mit der Kombination aus der schwarzen Johannisbeere und dem Leder.
Das Leder ist zwar erst als Herznote gelistet, aber für mich ist es bereits von Beginn an wahrzunehmen. Zusätzlich haben wir dann noch ein Hauch von Orange und Mandarine. Diese zwei Noten unterstützen die fruchtige Seite des Duftes, sind aber nicht die Hauptakteure.

Mit Laufe der Zeit wird das Leder etwas intensiver. Die fruchtige Seite hat aber weiterhin Bestand!
Es gesellen sich nun etwas grünlich wirkender Jasmin und Veilchen dazu. Des Weiteren ein fein abgestimmtes Patchouli.
Diese Noten ergänzen den Duft für mich aber einfach nur. Sie wollen nicht großartig in den Vordergrund treten und die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Während des gesamten Verlaufs ist für mich aber auch eine süßlich, holzige Seite zu erkennen.
Hier macht vermutlich das Kaschmirholz seinen Namen alle Ehre. Der Name des Duftes sagt das aber auch bereits vorraus.
Etwas Vanille ist dann zusätzlich auch noch mit dabei, was natürlich dabei hilft süßliche Eindrücke zu vermitteln.

Die Performance des Duftes ist ebenfalls Recht gut. Meine Haut behält den Duft in etwa 8 Stunden bei sich. Die Projektion ist ebenfalls völlig ausreichend. Der Duft brüllt keineswegs, ist aber auch nicht völlig zurückhaltend.

Ich würde den Duft im Unisex Segment einordnen und auf jedenfalls mal empfehlen zu testen.
Cashmere Currant macht wirklich Spaß. Wer auf Leder in Kombination mit Frucht steht, ist hier genau richtig. Gerade Fans von Widian London und co. werden hier sicherlich Gefallen dran finden.
0 Antworten

Statements

1 kurze Meinung zum Parfum
Dennis1104Dennis1104 vor 7 Monaten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Ein tolle Leder-Frucht Kombi !
Hier nicht die bekannte Himbeere, sondern mit der schwarzen Johannisbeere. Gefällt mir richtig gut!
0 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von 1973

Black Cherry Kisser von 1973 Sweet Fluff von 1973 Sdolcinato von 1973 Crunchy Caramel von 1973 Cream & Raspberry von 1973 Sweet Coconut von 1973 Black Cake von 1973 Cocco Mint von 1973 #Vafa Moka von 1973 Fig & Caramel von 1973 Apricot Tart von 1973 Banana Candy von 1973 Cuir & Pear von 1973 Equilibrato von 1973 Oriental Incense von 1973 Soave von 1973