6
Hilfreiche Rezension
Unsterblich grüner Frischekick
Ach ja, der Hund und die Wiesen! Diese Werbung habe ich von allen Duftwerbungen meiner Kindheit wohl am häufigsten gesehen. Jedenfalls ist sie mir am besten im Gedächtnis geblieben. Irgendwann, so glaubte ich fest, würde ich auch so ein kerniger Typ mit Jeep sein, der mit seinem Hund durch die Wälder zieht. Es kam anders. Ich komme nicht oft in den Wald, bin irgendwie nicht so kernig geworden (was mich aufrichtig freut) und den treuen Hund vertritt ein komplizierter Kater. Geblieben ist SIR Irisch Moos, das zu meinen Lieblings-Aftershaves zählt. Den souveränen Oldschool-Style von Tabac Original erreicht es nicht, aber in punkto kräuterige Frische schlägt es die anderen Vintage-Rasierwässer um Längen.
Anders als bei anderen After Shaves kommt hier schon die Kopfnote gut rüber - grün, kühl, super erfrischend. Auch in punkto Haltbarkeit bringt es spürbar mehr auf die Waage als das Nullachtfuffzehn-Rasierwasser. Hat Mäurer & Wirtz damals, glaube ich, auch von 4711 geerbt, und die Mülhens-DNA scheint sich positiv auf Sillage und Haltbarkeit auszuwirken. Immer wieder gern! Auch ohne Wald, Waldi & Allradantrieb.
Anders als bei anderen After Shaves kommt hier schon die Kopfnote gut rüber - grün, kühl, super erfrischend. Auch in punkto Haltbarkeit bringt es spürbar mehr auf die Waage als das Nullachtfuffzehn-Rasierwasser. Hat Mäurer & Wirtz damals, glaube ich, auch von 4711 geerbt, und die Mülhens-DNA scheint sich positiv auf Sillage und Haltbarkeit auszuwirken. Immer wieder gern! Auch ohne Wald, Waldi & Allradantrieb.
2 Antworten
schöne würdigung!