Resala Arabian Oud
9
Top Rezension
Aromabad im Schokobrunnen
Nachdem ich von Resala schon soviel Gutes gelesen hatte und dank der recht übersichtlichen Duftpyramide gepaart mit den vergleichsweise wenig divergierenden Rezensionen bereits eine klare Vorstellung von diesem Duft in meinem Kopf geschaffen hatte, musste ich ihn unbedingt kennenlernen. Allerdings hatte ich einen Blindkauf aus Ehrfurcht vor einer möglicherweise für meinen Geschmack zu dominanten Rose unmittelbar ausgeschlossen und wollte zunächst mal nur eine Probe ergattern. Hier hatte ich Glück, dass ich im Souk von einem netten Parfumo die Rest-Menge einer Abfüllung erhalten konnte, denn zumindest zu diesem Zeitpunkt waren entsprechende Angebote zu Proben/Abfüllungen (nicht nur auf Parfumo) knapp bemessen.
Duft:
Als ich die Probe dann das erste Mal aufsprühte, lösten sich sämtliche Sorgen und Zweifel binnen Sekunden in Luft auf. Hier passte einfach alles hervorragend zusammen, obwohl ich bei Düften, die zu sehr in Richtung vertrauter Leckereien ausschlagen, nicht vorbehaltlos bin. Und tatsächlich erinnert mich die dunkle, cremige Schokolade gemeinsam mit der Vanille erstmal an feinste Chocolatier-Kunst. Der Duft kam aber eben nicht zuckersüß und „klebrig“ daher, sondern wurde zusammen mit der Rose und dem Oud eher zu einer süß-herben, leicht würzigen Köstlichkeit verwoben. Hier tanzt keine Komponente aus der Reihe oder fällt in irgendeiner Weise unangenehm auf. Die Schokolade steht natürlich im Rampenlicht, aber alle anderen Noten zeigen sich ebenfalls, schmiegen sich aber in einer nahezu perfekten Harmonie aneinander. Alles ist an seinem Platz und insbesondere die Rose, vor der ich einen gewissen Respekt hatte und bei der ich mir bei manch anderem Duft manchmal insgeheim wünsche, sie wäre etwas dezenter untergebracht, passt hier für meinen Geschmack präzise ins Gesamtbild.
H&S:
Bezüglich der Haltbarkeit haben die anderen Rezensionen aus meiner Sicht nicht zuviel versprochen. Er hält gut, er hält lange und was ich persönlich noch hervorheben möchte, ist die relativ gleichmäßige Intensität, die der Duft nach dem Peak-Level der ersten 30 Minuten über viele Stunden (bei mir etwa 8h) stabil aufrecht hält, bevor er dann allmählich nachlässt. Auch die Sillage ist nach meinem Gefühl überdurchschnittlich aber eben nicht "alles-erschlagend". Genau diese Eigenschaften gefallen mir sehr gut. Gewiss gibt es andere (insbes. Oud-Rose-)Düfte, die noch deutlich mehr Power haben, dann aber auch schnell die Gefahr einer ungewollten Überdosierung mit sich bringen. Hier liegt der Resala aus meiner Sicht auf einem sehr guten, noch immer recht ausgewogenen Niveau.
Flakon:
In diesem Punkt mag man sich sicher streiten können. Ich persönlich mag das außergewöhnliche Design, aber eine funktionalere Form wäre bestimmt irgendwie vorteilhafter. Der Zerstäuber arbeitet gut. Der einzige objektive Kritikpunkt am Flakon ist aus meiner Sicht der Sockel, der den Sprühkopf umgibt und den mit der goldenen Feder verzierten Deckel trägt. Dieser Sockel sitzt wie ein Sattel auf dem Flakon, ist zwar bestimmt am Hals ausreichend befestigt, hat aber (zumindest bei mir) etwas Spiel, was man beim Abziehen des Deckels spürt und dem Gefühl einer soliden und hochwertigen Verarbeitung ein wenig entgegensteht. Das ist kein Drama, aber aus meiner Sicht der einzige nennenswerte Kritikpunkt in diesem Zusammenhang.
Beschaffung:
Ich möchte gleich vorweg schicken, dass dieser Absatz nicht wirklich Teil der Rezension sein soll und dass ich hier auch keine Empfehlungen aussprechen möchte oder Werbung machen will. Dennoch denke ich, dass es für einzelne von euch interessant sein könnte, zu erfahren, auf welchem Weg ich den Resala bekommen habe. Faktisch war er zu dem Zeitpunkt, als meine Kaufentscheidung fiel (also Sekunden nach dem ersten Aufsprühen ;) nämlich bei keinem mir bekannten Händler oder den offiziellen Vertriebsstellen von Arabian Oud zu beziehen. Da machte sich schnell Ungeduld breit, die mit jedem weiteren verstrichenen Tag ein wenig in Richtung Panik schwappte. Gibt’s Produktionsprobleme, neue Batches, Reformulierung oder wird man ihn mit Pech gar nicht mehr bekommen? Nichts dergleichen wurde mir bekannt und dennoch haben mich diese Gedanken dazu veranlasst, mit allen Prinzipien der Beschaffung exklusiver Artikel zu brechen und bei einem sehr bekannten Online-Marktplatz, der u. a. für Versteigerungen bekannt ist, nach dem Duft zu schauen. Hier bin ich sehr schnell auf einen einzelnen Händler aus Kuwait gestoßen, der sich offensichtlich auf die Produktpalette von Arabian Oud spezialisiert hat. In der Produktbeschreibung wurde darauf hingewiesen, dass die Verpackung geöffnet werden muss, um den Flakon für den Transport zu stabilisieren. Das leuchtete mir mit Blick auf das Flakon-Design zwar ein, verstärkte jedoch meine Skepsis und das mulmige Gefühl bei dieser Beschaffungsmethode. Mangels jeglicher Alternativen habe ich dann dennoch und mit einigen Bauchschmerzen für einen Freund und mich den Doppelpack Resala bestellt und ums kurz zu machen: Der Händler hat performt! Nach 5 Tagen war das FedEx-Paket da, trug einen VAT-Code, kein Zoll-Stress (Steuerausgleich und Zollgebühren konnten im Nachgang online über FedEx bezahlt werden), alles war erstklassig verpackt, geschützt, unbenutzt, plausibler Batch-Code, Unterlagen etc. und das wichtigste: der Duft war in der erwarteten Qualität enthalten. Ich habe keinen Zweifel, dass es sich um das Originalprodukt handelt. Wie gesagt wollte ich diese Geschichte nur deshalb hier ausrollen, weil ich hoffe, dass sie dem ein oder anderen evtl. ein paar Kopf- oder Bauchschmerzen spart, sollten die Bezugsengpässe andauern und man evtl. auch einen Einkauf bei besagtem Händler in Erwägung ziehen. Garantien aussprechen kann und will ich hier natürlich nicht, von daher bleibt im Zweifel lieber vorsichtig und zurückhaltend bei derartigen Deals. Ich für meinen Teil bin jedoch sehr froh, das Wagnis eingegangen zu sein und freu mich regelmäßig über diesen tollen Duft.
Duft:
Als ich die Probe dann das erste Mal aufsprühte, lösten sich sämtliche Sorgen und Zweifel binnen Sekunden in Luft auf. Hier passte einfach alles hervorragend zusammen, obwohl ich bei Düften, die zu sehr in Richtung vertrauter Leckereien ausschlagen, nicht vorbehaltlos bin. Und tatsächlich erinnert mich die dunkle, cremige Schokolade gemeinsam mit der Vanille erstmal an feinste Chocolatier-Kunst. Der Duft kam aber eben nicht zuckersüß und „klebrig“ daher, sondern wurde zusammen mit der Rose und dem Oud eher zu einer süß-herben, leicht würzigen Köstlichkeit verwoben. Hier tanzt keine Komponente aus der Reihe oder fällt in irgendeiner Weise unangenehm auf. Die Schokolade steht natürlich im Rampenlicht, aber alle anderen Noten zeigen sich ebenfalls, schmiegen sich aber in einer nahezu perfekten Harmonie aneinander. Alles ist an seinem Platz und insbesondere die Rose, vor der ich einen gewissen Respekt hatte und bei der ich mir bei manch anderem Duft manchmal insgeheim wünsche, sie wäre etwas dezenter untergebracht, passt hier für meinen Geschmack präzise ins Gesamtbild.
H&S:
Bezüglich der Haltbarkeit haben die anderen Rezensionen aus meiner Sicht nicht zuviel versprochen. Er hält gut, er hält lange und was ich persönlich noch hervorheben möchte, ist die relativ gleichmäßige Intensität, die der Duft nach dem Peak-Level der ersten 30 Minuten über viele Stunden (bei mir etwa 8h) stabil aufrecht hält, bevor er dann allmählich nachlässt. Auch die Sillage ist nach meinem Gefühl überdurchschnittlich aber eben nicht "alles-erschlagend". Genau diese Eigenschaften gefallen mir sehr gut. Gewiss gibt es andere (insbes. Oud-Rose-)Düfte, die noch deutlich mehr Power haben, dann aber auch schnell die Gefahr einer ungewollten Überdosierung mit sich bringen. Hier liegt der Resala aus meiner Sicht auf einem sehr guten, noch immer recht ausgewogenen Niveau.
Flakon:
In diesem Punkt mag man sich sicher streiten können. Ich persönlich mag das außergewöhnliche Design, aber eine funktionalere Form wäre bestimmt irgendwie vorteilhafter. Der Zerstäuber arbeitet gut. Der einzige objektive Kritikpunkt am Flakon ist aus meiner Sicht der Sockel, der den Sprühkopf umgibt und den mit der goldenen Feder verzierten Deckel trägt. Dieser Sockel sitzt wie ein Sattel auf dem Flakon, ist zwar bestimmt am Hals ausreichend befestigt, hat aber (zumindest bei mir) etwas Spiel, was man beim Abziehen des Deckels spürt und dem Gefühl einer soliden und hochwertigen Verarbeitung ein wenig entgegensteht. Das ist kein Drama, aber aus meiner Sicht der einzige nennenswerte Kritikpunkt in diesem Zusammenhang.
Beschaffung:
Ich möchte gleich vorweg schicken, dass dieser Absatz nicht wirklich Teil der Rezension sein soll und dass ich hier auch keine Empfehlungen aussprechen möchte oder Werbung machen will. Dennoch denke ich, dass es für einzelne von euch interessant sein könnte, zu erfahren, auf welchem Weg ich den Resala bekommen habe. Faktisch war er zu dem Zeitpunkt, als meine Kaufentscheidung fiel (also Sekunden nach dem ersten Aufsprühen ;) nämlich bei keinem mir bekannten Händler oder den offiziellen Vertriebsstellen von Arabian Oud zu beziehen. Da machte sich schnell Ungeduld breit, die mit jedem weiteren verstrichenen Tag ein wenig in Richtung Panik schwappte. Gibt’s Produktionsprobleme, neue Batches, Reformulierung oder wird man ihn mit Pech gar nicht mehr bekommen? Nichts dergleichen wurde mir bekannt und dennoch haben mich diese Gedanken dazu veranlasst, mit allen Prinzipien der Beschaffung exklusiver Artikel zu brechen und bei einem sehr bekannten Online-Marktplatz, der u. a. für Versteigerungen bekannt ist, nach dem Duft zu schauen. Hier bin ich sehr schnell auf einen einzelnen Händler aus Kuwait gestoßen, der sich offensichtlich auf die Produktpalette von Arabian Oud spezialisiert hat. In der Produktbeschreibung wurde darauf hingewiesen, dass die Verpackung geöffnet werden muss, um den Flakon für den Transport zu stabilisieren. Das leuchtete mir mit Blick auf das Flakon-Design zwar ein, verstärkte jedoch meine Skepsis und das mulmige Gefühl bei dieser Beschaffungsmethode. Mangels jeglicher Alternativen habe ich dann dennoch und mit einigen Bauchschmerzen für einen Freund und mich den Doppelpack Resala bestellt und ums kurz zu machen: Der Händler hat performt! Nach 5 Tagen war das FedEx-Paket da, trug einen VAT-Code, kein Zoll-Stress (Steuerausgleich und Zollgebühren konnten im Nachgang online über FedEx bezahlt werden), alles war erstklassig verpackt, geschützt, unbenutzt, plausibler Batch-Code, Unterlagen etc. und das wichtigste: der Duft war in der erwarteten Qualität enthalten. Ich habe keinen Zweifel, dass es sich um das Originalprodukt handelt. Wie gesagt wollte ich diese Geschichte nur deshalb hier ausrollen, weil ich hoffe, dass sie dem ein oder anderen evtl. ein paar Kopf- oder Bauchschmerzen spart, sollten die Bezugsengpässe andauern und man evtl. auch einen Einkauf bei besagtem Händler in Erwägung ziehen. Garantien aussprechen kann und will ich hier natürlich nicht, von daher bleibt im Zweifel lieber vorsichtig und zurückhaltend bei derartigen Deals. Ich für meinen Teil bin jedoch sehr froh, das Wagnis eingegangen zu sein und freu mich regelmäßig über diesen tollen Duft.

